

Vierteljahrhundert - Zwei Generationen, ein Thema: Mobilität
Jun 22, 2025
Ein intergenerationaler Austausch beleuchtet die Veränderungen in der Mobilität seit den 2000ern. Eine Rentnerin und eine junge Frau diskutieren über große Autos und umweltfreundliche Alternativen. Der Einfluss digitaler Technologien auf die Mobilität wird verdeutlicht, während die wachsenden Autoabmessungen im urbanen Raum kritisiert werden. Herausforderungen beim Bau von Fahrradwegen und die Integration von Radfahrern in den Verkehr werden thematisiert. Zudem wird die Rolle des öffentlichen Nahverkehrs für nachhaltige Mobilität und Klimaziele untersucht.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Dorotheas ÖPNV-Leben
- Dorothea, 89 Jahre alt, nutzt seit Jahrzehnten ÖPNV für ihre Mobilität in der Stadt Hannover.
- Sie gibt persönliche Alltagsdetails preis, etwa tägliche Spaziergänge und das Verlassen des Führerscheins wegen Augenproblemen.
Expo 2000: Moderne Mobilität?
- Die Expo 2000 in Hannover brachte modernisierte S-Bahnen und Stadtbahnen als Alternativen zum Auto.
- Dennoch blieb Deutschland insgesamt autogerecht und die Automobilindustrie unbeeindruckt von den Neuerungen.
Fehlende Verkehrskonzeptstrategie 2000
- Verkehrsprojekte vor 2000 fehlte eine übergreifende Strategie für Klimaschutz.
- Es gab keinen verkehrsträgerübergreifenden Ansatz für die Nutzung einzelner Verkehrsmittel in Kombination.