Hintergrund

Landminen in Europa - Fünf EU-Staaten wollen ihre Grenzen absichern

8 snips
Jun 26, 2025
Das weltweite Landminenverbot steht auf der Kippe! Mehrere EU-Staaten kündigen an, Minen an ihren Grenzen zu Russland und Belarus einzusetzen. Diskussionen über die Gefahren dieser Entscheidung und ihre humanitären Auswirkungen stehen im Mittelpunkt. Finnlands sicherheitspolitische Überlegungen zum Thema werden beleuchtet, während die Herausforderungen des Ottawa-Abkommens und die Bedrohung durch hybride Kriegsführung klar werden. Ein gefährlicher Rückzug von Abrüstungsstandards könnte menschliche Sicherheit in Konfliktregionen stark gefährden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Persönliche Erfahrung mit Landminen

  • Yefeni Shabunya trat auf eine neuartige russische Mine aus Kunststoff, die sein Metalldetektor nicht erkennen konnte.
  • Die Detonation riss ihm das rechte Bein ab, er überlebte nur durch Zufall.
INSIGHT

Grundlagen des Ottawa-Abkommens

  • Das Ottawa-Abkommen verbietet Herstellung, Lagerung, Weitergabe und Einsatz von Antipersonenminen.
  • Über 160 Staaten haben das Abkommen unterzeichnet, die Ukraine und Russland jedoch nicht.
INSIGHT

Erfolge durch das Ottawa-Abkommen

  • Das Ottawa-Abkommen gilt als Meilenstein der Abrüstung und ist Vorbild für weitere Verträge wie das Streumunitionsverbot.
  • Über 55 Millionen Minen wurden seitdem vernichtet, zivile Minenopfer deutlich reduziert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app