

Social Media - Wie Journalisten mit Populismus umgehen
14 snips Jun 14, 2025
Soziale Netzwerke beeinflussen das politische Informationsverhalten in Deutschland erheblich. Journalisten stehen vor der Herausforderung, populistische Stimmungsmache zu entlarven und das Vertrauen junger Nutzer zu gewinnen. Der Einsatz von Plattformen wie TikTok und Instagram wird beleuchtet. Zudem wird die Rolle von Twitch im journalistischen Diskurs betrachtet. Konstruktiver Journalismus, der Lösungen bietet, ist entscheidend, um gegen Falschbehauptungen anzukämpfen und eine interaktive Diskussion zu fördern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Junge informieren sich via Social Media
- Über ein Drittel der jungen Deutschen konsumiert Nachrichten primär über Social Media.
- Ältere Nutzer steigen zunehmend dazu, doch Falschinformationen sind dort verbreitet und werden kritisch hinterfragt.
Journalismus wird interaktiv
- Journalisten sind heute nicht nur Sender, sondern auch Empfänger auf Social Media.
- Community und Interaktion sind entscheidend, Senden aus dem Elfenbeinturm funktioniert nicht mehr.
Verlust der Gatekeeper-Funktion
- Klassische Gatekeeper-Rolle der Medien schwindet, jeder kann Inhalte verbreiten.
- Populisten nutzen dies intensiv, was die Deutungshoheit herausfordert.