Hintergrund

Vierteljahrhundert - Zwei Generationen, ein Thema: Wohnen

Jun 20, 2025
Die Entwicklung des Wohnungsmarktes seit 2000 wird spannend beleuchtet. Höhere Mieten und ein sinkendes Wohnungsangebot setzen Studierende unter Druck. Persönliche Erlebnisse aus Leipzig zeigen die Herausforderungen im Alltag. Die Ineffektivität der Mietpreisbremse und der Rückgang sozialer Wohnungen werden kritisch diskutiert. Auch die unterschiedlichen Ansätze der Wohnungspolitik und die dringende Notwendigkeit eines Neubauturbos kommen zur Sprache. Zwei Generationen teilen ihre Ängste vor Mieterhöhungen und den Folgen für zukünftige Wohnverhältnisse.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Langzeitmieter in Leipzigs Altbau

  • Stefan Lange wohnt seit 25 Jahren in einer großen, günstigen Altbauwohnung in Leipzig Ost.
  • Er heizt noch mit Kohle, und das Haus ist unsaniert, was günstige Miete ermöglicht.
INSIGHT

Vom Leerstand zum Mietboom

  • Leipzig hatte 2000 eine Wohnungsleerstandsrate von über 20 Prozent, heute boomt die Stadt mit stark steigendem Mietniveau.
  • Mietpreise stiegen, günstige Wohnungen sind fast verschwunden, der Markt ist stark angespannt.
ANECDOTE

Studentin kämpft um Wohnung

  • Elske Beckmann erlebte 2019 Wohnungssuche mit starkem Konkurrenzdruck und hoher Miete.
  • Sie zahlt heute circa 600 Euro kalt für 62 Quadratmeter, deutlich mehr als Langzeitmieter Lange.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app