

SehnenStark
Nils Heim
SehnenStark ist der Podcast der beiden Schmerzcoaches Nils Heim und Lasse Ahl, in dem alles rund um Patella- und Achillessehnen Schmerzen besprochen wird. Rehakonzepte, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, aber auch andere physio- und trainingstherapeutische Themen werden mit nationalen und internationalen Experten besprochen.
Episodes
Mentioned books

Apr 10, 2024 • 1h 17min
#8 Kann man Schmerzen verlernen & wann Schmerzedukation schadet - mit Robin Nürnberg
Robin Nürnberg, ein kritischer Physiotherapeut und Schmerzcoach, beleuchtet die komplexe Natur von Schmerzen und deren Wahrnehmung. Er diskutiert die Wichtigkeit von Schmerzaufklärung, warnt jedoch vor Missverständnissen. Besonders interessant ist das Konzept des Schmerzgedächtnisses und wie psychologische Faktoren wie Angst das Schmerzerlebnis beeinflussen können. Außerdem wird die inspirierende Geschichte eines Soldaten geteilt, der trotz Verletzungen aktiv bleibt. Nürnberg bietet spannende Einblicke in individuelle Therapieansätze und aktuelle Erkenntnisse der Schmerzforschung.

4 snips
Mar 28, 2024 • 38min
#7 Du musst nur stärker werden, dann geht's deiner Sehne schon besser!
In der Diskussion wird die verbreitete Annahme hinterfragt, dass mehr Muskelkraft automatisch Sehnenschmerzen lindert. Es wird betont, dass Krafttraining zwar vorteilhaft sein kann, jedoch nicht die alleinige Lösung darstellt. Die komplexe Beziehung zwischen Kraft und Sehnengesundheit wird analysiert, insbesondere die Rolle spezifischer Belastungen im Sport. Techniken wie Heavy Slow Resistance zeigen langfristige Fortschritte und die Bedeutung von Belastungsmanagement wird hervorgehoben. Konstruktives Feedback der Zuhörer wird ermutigt.

Mar 12, 2024 • 38min
#6 Wütende Kugelfische & Gluteale Tendinopathien mit Felix Kade Teil 2
Felix Kade, der selbst von Glutealen Tendinopathien betroffen war, teilt seine Erfahrungen und Lösungen zur Schmerzbewältigung. Er spricht über die Herausforderungen bei der Diagnose und die Rolle des Alltags in Bezug auf Schmerzen. Missverständnisse in der medizinischen Kommunikation und der Einfluss genetischer Faktoren werden thematisiert. Außerdem erklärt Kade, wie Online-Kurse helfen können und welche Rehabilitationsstrategien bei Hüftschmerzen effektiv sind. Interessante Einblicke in die Komplexität von Sehnenschmerzen!

Mar 6, 2024 • 47min
#5 Wütende Kugelfische & Gluteale Tendinopathien mit Felix Kade Teil 1
Felix Kade, selbst betroffen von einer Glutealen Tendinopathie, hilft Menschen, ihre Schmerzen zu überwinden. In diesem Gespräch wird die Verbindung zwischen Achillessehnen- und Hüftschmerzen aufgezeigt. Humorvoll wird geklärt, ob wirklich der Schleimbeutel entzündet ist. Zudem wird die Rolle isometrischer Übungen und das Abduktoren-Training im Kraftsport thematisiert. Felix erklärt, wie alltägliche Bewegungen die Gelenkgesundheit beeinflussen und warum individuelles Training entscheidend ist.

8 snips
Feb 21, 2024 • 52min
#4 Wie Heavy ist Heavy Slow Resistance - Und was ist mit Exzentrik?
Nils ist Schmerzcoach mit Fokus auf Fitness und Rehabilitation, während Lasse Trainer und Experte für Trainingstechniken ist. Sie besprechen, warum Heavy Slow Resistance effektiver als exzentrisches Training bei Sehnenverletzungen sein kann. Die Notwendigkeit, individuelle Trainingsparameter wie Last und Intensität anzupassen, wird hervorgehoben. Außerdem diskutieren sie, wie Tempo und Rhythmus die Trainingseffektivität beeinflussen, und teilen amüsante Anekdoten zur praktischen Anwendung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Schmerztherapie.

4 snips
Feb 6, 2024 • 50min
#3 Achillessehnenansatz vs. Mid Portion - Das übersehen fast alle
Die tiefen Geheimnisse der Achillessehnenansatztendinopathie werden enthüllt. Warum helfen herkömmliche Therapieansätze oft nicht? Die Sprecher diskutieren Unterschiede zwischen Ansatz- und Mid-Portion-Tendinopathie. Spannend ist die Rolle von Risikofaktoren wie Alkoholkonsum und hormonellen Veränderungen. Zudem wird die Bedeutung gezielter Bewegungsanpassungen und spezifischer Übungen herausgestellt. Interessant ist auch der Einfluss von Antibiotika auf die Sehne, der oft übersehen wird. Eine informative Reise durch die Welt der Sehnenbeschwerden!

4 snips
Jan 23, 2024 • 33min
#2 Deshalb hilft dir ein Trainingsplan nicht gegen deine Schmerzen
In dieser Folge sprechen Lasse und Nils über die Limitationen von starren Trainingsplänen. Lasse macht deutlich, warum diese oft nicht funktionieren, während Nils die Herausforderungen beleuchtet, die sich bei der Umsetzung solcher Pläne ergeben. Ein individualisierter Ansatz wird als Schlüssel zur Schmerzvermeidung hervorgehoben. Sie diskutieren auch spezifische Ideen für Sportarten wie Fußball und präsentieren ein Offseason-Programm zur Förderung der Belastbarkeit und Verletzungsprävention.

8 snips
Jan 16, 2024 • 53min
#1 Patella- & Achillessehnen Schmerzen richtig erkennen - was du noch nicht über die Symptome wusstest
In dieser Folge dreht sich alles um die oft missverstandenen Symptome von Patellaspitzen- und Achillessehnenschmerzen. Es wird erklärt, warum Präzision bei der Diagnostik entscheidend ist und wie sich die Schmerzintensität je nach Belastung ändert. Anlaufschmerzen und individuelle Erfahrungen werden beleuchtet, während die Bedeutung der Variabilität von Symptomen für die Rehabilitation diskutiert wird. Außerdem wird der Einfluss von COVID-19 auf Sehnenverletzungen bei Fußballspielern thematisiert. Ein Muss für alle, die mehr über diese spezifischen Beschwerden erfahren möchten!

Jan 16, 2024 • 25min
#0 Das ist SehnenStark - Wer wir sind und warum du uns zuhören solltest.
Das Gespräch dreht sich um Patella- und Achillessehnen Schmerzen. Die Gastgeber erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen in der Rehabilitation und geben Einblicke in ihre Coaching-Philosophie. Sie diskutieren den Einfluss von Verletzungen auf die Coaching-Methoden und betonen die Wichtigkeit von Empathie. Außerdem laden sie zur Interaktion ein und wecken das Interesse an kommenden Themen und Expertenmeinungen, um gemeinsam Lösungen für Sehnschmerzen im Sport zu finden.