
SehnenStark
#8 Kann man Schmerzen verlernen & wann Schmerzedukation schadet - mit Robin Nürnberg
Apr 10, 2024
Robin Nürnberg, ein kritischer Physiotherapeut und Schmerzcoach, beleuchtet die komplexe Natur von Schmerzen und deren Wahrnehmung. Er diskutiert die Wichtigkeit von Schmerzaufklärung, warnt jedoch vor Missverständnissen. Besonders interessant ist das Konzept des Schmerzgedächtnisses und wie psychologische Faktoren wie Angst das Schmerzerlebnis beeinflussen können. Außerdem wird die inspirierende Geschichte eines Soldaten geteilt, der trotz Verletzungen aktiv bleibt. Nürnberg bietet spannende Einblicke in individuelle Therapieansätze und aktuelle Erkenntnisse der Schmerzforschung.
01:16:39
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Schmerz wird als komplexe sensorische und emotionale Erfahrung beschrieben, die unabhängig von sichtbaren Gewebeschäden auftritt.
- Die Unterscheidung zwischen der Empfindung und der Wahrnehmung von Schmerz ist essenziell, da psychologische Faktoren die Schmerzerfahrung beeinflussen.
Deep dives
Schmerzdefinition und Wahrnehmung
Schmerz wird als eine unangenehme sensorische und emotionale Erfahrung definiert, die mit tatsächlichen oder potenziellen Gewebeschäden verbunden ist. Diese Definition eröffnet Interpretationsspielraum, da Schmerzen auch dann empfunden werden können, wenn keine sichtbaren Schäden vorhanden sind. Es wird betont, dass auch Personen ohne nachweisbare Gewebeschäden Schmerzen haben können, was die Verbindung zwischen physiologischen Zuständen und der Schmerzempfindung komplex macht. Beispielsweise zeigen Studien, dass Athleten mit pathologischen Befunden an der Patellasehne oft asymptomatisch sind, während andere ohne erkennbare Veränderungen starke Schmerzen empfinden können.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.