SehnenStark cover image

SehnenStark

Latest episodes

undefined
Jun 18, 2024 • 1h 13min

#13 Patella Tendinopathie Deep Dive mit Sehnenforscherin Dr. Ebonie Rio

Achtung: Diese Folge ist ausnahmsweise auf Englisch. Wenn du Englisch nicht gut verstehst oder es dir zu anstrengend ist, dann freu dich auf die Recap Folge in 2 Wochen, in der Lasse und Nils einzelne Aspekte dieser Folge noch einmal besprechen.Diese Folge musst du gehört haben, denn wir haben niemand anderen als die international höchst anerkannte Sehnenexpertin Dr. Ebonie Rio der LaTrobe University in Melbourne Australien zu Gast.Nils und Ebonie besprechen viele tiefergehende Fragen zu Patella Tendinopathien, zur Diagnostik, Kommunikation mit Patienten, wie man Forschung interpretieren sollte und generelle Guidelines für die Patellasehnen Reha.Ebonies App: Rehabilitendon - http://rehabilitendon.com.au/Besprochene Studien:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26707957/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25979840/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36990866/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38060345/Wenn du selbst von Patella- oder Achillessehnen Schmerzen betroffen bist und diese endlich los werden möchtest, dann sichere dir jetzt einen Termin für unsere kostenlose Schmerzanalyse, in der wir darüber sprechen, ob wir dir weiterhelfen können.Hier kostenlosen Termin buchen:https://calendly.com/nh-schmerzcoaching/kostenloses-vorgesprachUnd wenn du Feedback zum Podcast hast, dann schreib uns eine Nachricht auf Instagram oder eine E-Mail an Coaching@nilsheim.de.Instagram: https://www.instagram.com/nils.heim.schmerzcoach/
undefined
Jun 4, 2024 • 48min

#12 Bist du Springer oder Kniebeuger? Symptomausprägung bei Sehnenschmerzen.

Diskutiert wird, wie unterschiedliche Bewegungen wie Kniebeugen und Sprünge spezifische Schmerzen auslösen können. Es wird betont, dass eine individuelle Therapie entscheidend ist, um den verschiedenen Schmerzempfindungen gerecht zu werden. Biomechanische Aspekte im Sport, besonders beim CrossFit, spielen eine zentrale Rolle und beeinflussen die Beschwerden. Anhand konkreter Beispiele wird deutlich, wie wichtig die Anpassung von Reha-Strategien an die persönlichen Erfahrungen ist, um Vertrauen und Fortschritt bei Klienten zu fördern.
undefined
May 23, 2024 • 44min

#11 Aus diesem Grund schaffst du nicht den Sprung zurück ins Mannschaftstraining

Die Rückkehr ins Mannschaftstraining nach Verletzungen birgt viele Herausforderungen. Besonders wichtig ist das Schließen der 'Athletic Gap', um Schmerzen vorzubeugen. Lasse und Nils betonen die Bedeutung individueller Trainingsansätze und empirischer Werte in der Rehabilitation. Studien zeigen, dass progressive Trainingsprogramme effektiver sind als rein exzentrische Übungen. Zudem wird die Rolle von Feedback und Beobachtung während des Trainings hervorgehoben, um maßgeschneiderte Therapiepläne zu gestalten.
undefined
May 7, 2024 • 48min

#10 Deshalb helfen dir wirkungslose Therapien

Die Gastgeber untersuchen die Absurdität wirkungsloser Therapien bei Sehnenschmerzen und ziehen humorvolle Vergleiche zu skurrilen Fernsehsendungen. Sie hinterfragen die Wirksamkeit solcher Ansätze und betonen die Bedeutung evidenzbasierter medizinischer Praktiken. Zudem diskutieren sie die Herausforderungen der Neuromodulation in der Therapie und die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels, um veraltete Überzeugungen zu hinterfragen. Die Rolle von Social Media und wissenschaftlicher Information wird ebenfalls kritisch beleuchtet.
undefined
May 2, 2024 • 50min

#9 Maschinen sind nicht funktional - freie Gewichte für die Sehnenreha!

Lasse, ein Experte für Rehabilitation und Trainingsmethoden, und Nils, der sich mit Übungen für die Sportrehabilitation beschäftigt, diskutieren die Vor- und Nachteile von freien Gewichten versus Maschinen bei der Sehnenreha. Sie klären, wann welche Methode am besten geeignet ist, insbesondere für die Patella- und Achillessehnen. Die beiden unterstreichen die Bedeutung individueller Anpassungen in Trainingsplänen und beleuchten, wie wichtig klare Kommunikation mit Klienten während der Rehabilitation ist. Humorvolle und informelle Gespräche sorgen für eine spannende Atmosphäre.
undefined
Apr 10, 2024 • 1h 17min

#8 Kann man Schmerzen verlernen & wann Schmerzedukation schadet - mit Robin Nürnberg

Robin Nürnberg, ein kritischer Physiotherapeut und Schmerzcoach, beleuchtet die komplexe Natur von Schmerzen und deren Wahrnehmung. Er diskutiert die Wichtigkeit von Schmerzaufklärung, warnt jedoch vor Missverständnissen. Besonders interessant ist das Konzept des Schmerzgedächtnisses und wie psychologische Faktoren wie Angst das Schmerzerlebnis beeinflussen können. Außerdem wird die inspirierende Geschichte eines Soldaten geteilt, der trotz Verletzungen aktiv bleibt. Nürnberg bietet spannende Einblicke in individuelle Therapieansätze und aktuelle Erkenntnisse der Schmerzforschung.
undefined
4 snips
Mar 28, 2024 • 38min

#7 Du musst nur stärker werden, dann geht's deiner Sehne schon besser!

In der Diskussion wird die verbreitete Annahme hinterfragt, dass mehr Muskelkraft automatisch Sehnenschmerzen lindert. Es wird betont, dass Krafttraining zwar vorteilhaft sein kann, jedoch nicht die alleinige Lösung darstellt. Die komplexe Beziehung zwischen Kraft und Sehnengesundheit wird analysiert, insbesondere die Rolle spezifischer Belastungen im Sport. Techniken wie Heavy Slow Resistance zeigen langfristige Fortschritte und die Bedeutung von Belastungsmanagement wird hervorgehoben. Konstruktives Feedback der Zuhörer wird ermutigt.
undefined
Mar 12, 2024 • 38min

#6 Wütende Kugelfische & Gluteale Tendinopathien mit Felix Kade Teil 2

Felix Kade, der selbst von Glutealen Tendinopathien betroffen war, teilt seine Erfahrungen und Lösungen zur Schmerzbewältigung. Er spricht über die Herausforderungen bei der Diagnose und die Rolle des Alltags in Bezug auf Schmerzen. Missverständnisse in der medizinischen Kommunikation und der Einfluss genetischer Faktoren werden thematisiert. Außerdem erklärt Kade, wie Online-Kurse helfen können und welche Rehabilitationsstrategien bei Hüftschmerzen effektiv sind. Interessante Einblicke in die Komplexität von Sehnenschmerzen!
undefined
Mar 6, 2024 • 47min

#5 Wütende Kugelfische & Gluteale Tendinopathien mit Felix Kade Teil 1

Felix Kade, selbst betroffen von einer Glutealen Tendinopathie, hilft Menschen, ihre Schmerzen zu überwinden. In diesem Gespräch wird die Verbindung zwischen Achillessehnen- und Hüftschmerzen aufgezeigt. Humorvoll wird geklärt, ob wirklich der Schleimbeutel entzündet ist. Zudem wird die Rolle isometrischer Übungen und das Abduktoren-Training im Kraftsport thematisiert. Felix erklärt, wie alltägliche Bewegungen die Gelenkgesundheit beeinflussen und warum individuelles Training entscheidend ist.
undefined
8 snips
Feb 21, 2024 • 52min

#4 Wie Heavy ist Heavy Slow Resistance - Und was ist mit Exzentrik?

Nils ist Schmerzcoach mit Fokus auf Fitness und Rehabilitation, während Lasse Trainer und Experte für Trainingstechniken ist. Sie besprechen, warum Heavy Slow Resistance effektiver als exzentrisches Training bei Sehnenverletzungen sein kann. Die Notwendigkeit, individuelle Trainingsparameter wie Last und Intensität anzupassen, wird hervorgehoben. Außerdem diskutieren sie, wie Tempo und Rhythmus die Trainingseffektivität beeinflussen, und teilen amüsante Anekdoten zur praktischen Anwendung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Schmerztherapie.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner