Die Gastgeber untersuchen die Absurdität wirkungsloser Therapien bei Sehnenschmerzen und ziehen humorvolle Vergleiche zu skurrilen Fernsehsendungen. Sie hinterfragen die Wirksamkeit solcher Ansätze und betonen die Bedeutung evidenzbasierter medizinischer Praktiken. Zudem diskutieren sie die Herausforderungen der Neuromodulation in der Therapie und die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels, um veraltete Überzeugungen zu hinterfragen. Die Rolle von Social Media und wissenschaftlicher Information wird ebenfalls kritisch beleuchtet.
Die Diskussion beleuchtet, warum einige unwirksame Therapien dennoch positive Ergebnisse zeigen können, oft durch natürliche Heilungsprozesse beeinflusst.
Die Bedeutung einer evidenzbasierten Herangehensweise wird hervorgehoben, um die Wirksamkeit von Therapien kritisch zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.
Deep dives
Wirkmechanismen und Theorien hinter Therapien
Es wird diskutiert, warum bestimmte Therapieansätze, die wissenschaftlich als ineffektiv gelten, bei einigen Patienten dennoch positive Ergebnisse zeigen. Oft spielen dabei Faktoren wie der natürliche Heilungsverlauf und kontextuelle Elemente eine Rolle, die schwer zu isolieren sind. Zum Beispiel könnte eine Therapie wie die Blutegeltherapie bei einem Patienten helfen, aber das eigentliche Wohlbefinden könnte auch durch Ruhe und den Abbruch einer schmerzhafteren Aktivität bedingt sein. Diese Diskussion macht deutlich, dass es wichtig ist, den mechanischen Zusammenhang solcher Therapien kritisch zu hinterfragen.
Evidenzbasierte Praxis und ihre Herausforderungen
Die Bedeutung einer evidenzbasierten Herangehensweise wird hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf Therapien, die häufig in der Praxis verwendet werden, aber möglicherweise nicht wirksam sind. Therapeutische Methoden wie Querfriktion werden als Beispiele angeführt, bei denen die Studienlage nicht ausreichend ist, um deren Wirksamkeit empirisch zu bestätigen. Ein häufiges Problem ist, dass Patienten bei der Anwendung solcher Methoden Verbesserungen verspüren, jedoch nicht imstande sind, die Rolle einer potenziellen natürlichen Heilung oder anderer begleitender Therapien zu erkennen. Dies erfordert von Therapeuten und Ärzten eine kritische Auseinandersetzung mit den verwendeten Techniken und deren tatsächlicher Evidenz.
Mindset und verantwortungsvolle Therapieentscheidungen
Die Bedeutung eines positiven und offenen Mindsets wird betont, um Therapieansätze zu hinterfragen und an die eigenen Erkenntnisse anzupassen. Viele Therapeuten halten an veralteten Methoden fest, einfach weil sie in der Vergangenheit erfolgreich waren, auch wenn sich deren Grundlagen in der Wissenschaft nicht mehr rechtfertigen lassen. Ein wachsendes Bewusstsein für die Notwendigkeit konstanter Weiterbildung und kritische Reflexion der eigenen Ansätze ist entscheidend für qualitativ hochwertige Therapiemaßnahmen. Dies wird als essenziell für die Entwicklung in der Therapiebranche beschrieben, um effektive und nachhaltige Behandlungsmethoden sicherzustellen.
Kombination von Therapieansätzen und deren Bewertung
Es wird auf die Komplexität verwiesen, die entsteht, wenn mehrere Therapien gleichzeitig angewendet werden, da dies die Bewertung ihrer Effektivität erschwert. Gerade bei Schmerztherapien wird häufig eine Vielzahl von Methoden genutzt, wodurch herauszufinden, welche tatsächlich hilfreich war, fast unmöglich ist. Die Notwendigkeit, solche kombinierten Ansätze kritisch zu bewerten und dabei evidenzbasierte Prinzipien einzubeziehen, wird unterstrichen. Ein gezielter Fokus auf einzelne, gut nachgewiesene Therapien könnte nicht nur den Therapieerfolg verbessern, sondern auch die Zeit und Ressourcen der Patienten effektiver nutzen.
Es gibt die abstrusesten Therapien bei chronischen Schmerzen - worunter häufig auch Patella- oder Achillessehnen Schmerzen fallen.
Und egal wie dämlich manche Therapien sind, du wirst immer jemanden finden, dem genau diese Therapie aber angeblich geholfen hat.
Aber, war es wirklich diese Therapie oder am Ende etwas ganz anderes? Was macht der Placebo Effekt und wie sonst kann eine eigentlich wirkungslose Therapie dann helfen?
Diese Fragen beantworten Lasse und Nils in dieser Folge SehnenStark
Wenn du selbst von Patella- oder Achillessehnen Schmerzen betroffen bist und diese endlich los werden möchtest, dann sichere dir jetzt einen Termin für ein kostenloses Vorgespräch, in dem wir darüber sprechen, ob wir dir weiterhelfen können.
Hier kostenlosen Termin buchen: https://calendly.com/nh-schmerzcoaching/kostenloses-vorgesprach
Und wenn du Feedback zum Podcast hast, dann schreib uns eine Nachricht auf Instagram oder eine E-Mail an Coaching@nilsheim.de.