

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
Mitteldeutscher Rundfunk
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in Moskau, Washington und Berlin und auch die Folgen für die sicherheitspolitische Weltlage. Der Militär-Experte Erhard Bühler ist Generalleutnant des Heeres a.D. und hat seit 1976 in unterschiedlichsten Funktionen der Bundeswehr gedient. So übernahm er im Jahr 2010 die Führung des KFOR-Einsatzes in Pristina (Kosovo). 2019 wurde er Befehlshaber des Allied Joint Force Command im niederländischen Brunssum, eines der beiden militärischen Oberkommandos der NATO in Europa. Von hier wurde u.a. der NATO-Einsatz in Afghanistan gesteuert.
Episodes
Mentioned books

31 snips
Oct 29, 2025 • 1h 6min
#291 Kupjansk und Pokrowsk vor dem Fall?
Erhard Bühler, ein ehemaliger NATO-General und Experte für Militäranalyse, teilt spannende Einblicke in die aktuelle Lage des Ukraine-Kriegs. Er diskutiert die Fortschritte russischer Truppen in Kupjansk und Pokrowsk und deren strategische Bedeutung. Zudem analysiert er den ukrainischen Angriff auf einen Staudamm in Russland und klärt, ob dieser völkerrechtswidrig war. Bühler beleuchtet auch die Themen Meldedisziplin, Luftangriffe und die Herausforderungen der ukrainischen Beschaffung. Ein informativer Austausch über die komplexen Dynamiken des Krieges.

24 snips
Oct 22, 2025 • 1h 3min
#290 Trump ohne Plan und Strategie
Erhard Bühler, ehemaliger NATO-General und militärischer Experte, bietet spannende Einblicke in die aktuelle militärische Lage in der Ukraine. Er diskutiert die unberechenbaren positionellen Wechsel von Donald Trump sowie die Taktiken Russlands, die Drohnen als Teil ihrer Kriegsführung einsetzen. Bühler analysiert auch die Bedeutung der aktuellen Angriffe auf Städte wie Kupjans und Pokrowsk. Ein interessantiger Vorschlag, den Krieg entlang der Frontlinie einzufrieren, wird ebenfalls thematisiert, zusammen mit den Herausforderungen einer möglichen Diplomatie.

22 snips
Oct 16, 2025 • 59min
#289 Wehrdienstlotterie in Deutschland?
Erhard Bühler, ehemaliger NATO-General und Sicherheitsexperte, schildert die aktuelle Personalnot der Bundeswehr und die Notwendigkeit eines neuen Wehrdienstes. Er betont die Dringlichkeit einer schnellen Lösung und äußert Skepsis gegenüber der Freiwilligkeit im neuen System. Zudem analysiert er die militärische Lage in der Ukraine: Während Russland intensiviert, bleibt der Erfolg aus, und beide Seiten kämpfen mit Personalproblemen. Bühler beleuchtet auch strategische Punkte an der Front sowie die Bedeutung von Luftoperationen.

38 snips
Oct 8, 2025 • 1h 16min
#288 Hegseth und die Machtdemonstration in Quantico
Erhard Bühler, ehemaliger NATO-General und militärischer Experte, analysiert die alarmierenden Luftangriffe Russlands auf die Ukraine. Er erörtert die Bedeutung eines außergewöhnlichen Treffens in Quantico, wo Trump und Hegseth die US-Militärführung versammelten und fragwürdige Rhetorik verwendeten. Bühler beleuchtet auch die Debatte um die möglichen Tomahawk-Lieferungen an die Ukraine und die sicherheitspolitischen Konsequenzen für die NATO. Der Podcast bietet spannende Einblicke in die aktuelle militärische Lage und die geopolitischen Implikationen.

29 snips
Sep 30, 2025 • 1h 4min
#287 Deutschland und die Drohnen: Bedingt abwehrbereit
In dieser Folge spricht Erhard Bühler, ein ehemaliger NATO-General und Experte für militärische Strategie, über die Herausforderungen der Drohnenabwehr in Deutschland. Er analysiert die aktuelle militärische Lage an der Front und die jüngsten russischen Angriffe, bei denen Hunderte von Drohnen eingesetzt wurden. Bühler beleuchtet auch die Auswirkungen von Lieferketten auf die Kriegsführung und diskutiert rechtliche Aspekte von Angriffen. Zudem wird die Notwendigkeit eines besseren Abwehrsystems und die Koordination zwischen Bundeswehr und Polizei thematisiert.

24 snips
Sep 23, 2025 • 55min
#286 Russische Jets abschießen?
Erhard Bühler, ein ehemaliger NATO-General mit umfangreicher Expertise in Militärstrategie und Luftverteidigung, diskutiert die jüngsten Luftraumverletzungen durch russische Jets und deren Bedeutung. Er erläutert die Anspannung, die solche Provokationen mit sich bringen, und analysiert die militärische Lage in der Ukraine. Zudem spricht er über die Rolle der russischen Drohneneinheit 'Rubicon' und die Herausforderungen der NATO in dieser angespannten Situation. Bühler warnt vor einer möglichen Eskalation und bespricht die Debatte um Militärreaktionen.

Sep 16, 2025 • 1h 6min
#285 Russische Drohnen über Polen
General a. D. Erhard Bühler, Experte für militärische Analysen, diskutiert brisante Vorfälle mit russischen Drohnen in Polen und die Reaktionen der NATO. Er erklärt die Einsatzlagen, erläutert den Drohnentyp Gerbera und beleuchtet die technische Effizienz der Luftverteidigung. Ein weiterer spannender Themenblock ist die Militärübung 'Sapad', die als geopolitisches Signal gewertet wird. Bühler bewertet die strategischen Ziele Russlands und konstatiert, dass die NATO auf diese Herausforderungen vorbereitet sein muss.

19 snips
Sep 9, 2025 • 60min
#284 Russlands Waffenarsenale: Unendliche Reserven?
Erhard Bühler, Generalleutnant a.D. und ehemaliger NATO-General, spricht über Russlands aktuellen Luftangriffe und die drohende Gefahr eines verstärkten Einsatzes von Drohnen. Er erläutert, dass die Verluste an der Front relativ gering ausfallen und die Waffenproduktion intensiviert wird. Zudem diskutiert er europäische Sicherheitsgarantien zur Unterstützung der Ukraine und lobt die Zurückhaltung der Bundesregierung in dieser sensiblen Frage. Die hinter den Kulissen ablaufenden militärischen Entwicklungen und strategischen Überlegungen stehen im Fokus.

49 snips
Sep 3, 2025 • 1h 15min
#283 Verpufft die russische Offensive?
Die Dynamik der russischen Offensive zeigt, dass trotz hoher Verluste keine entscheidenden Fortschritte erzielt werden. Die strategischen Ziele Russlands, wie das Abtrennen der Ukraine vom Zugang zum Meer, stehen im Fokus. Ukrainische Drohnenangriffe auf Raffinerien beeinflussen die Ölproduktion erheblich. Zudem werden die geopolitischen Spannungen durch gescheiterte Friedensgespräche und die aggressive Rhetorik von Dmitri Medvedev intensiviert. Die Rolle regionaler Sicherheitsgarantien wird kritisch hinterfragt und diskutiert.

25 snips
Aug 26, 2025 • 1h 16min
#282 Was die Lieferung von ERAM-Raketen für die Ukraine bedeutet
Melanie Gras, die Feuerwehr- und Sanitätsfahrzeuge für die Ukraine organisiert, Matthäus Wanzek, der Hilfsgüter in frontnahe Dörfer bringt, und Bastian Veigel, ein Unfallchirurg, der vor Ort Unterstützung leistet, teilen ihre eindrücklichen Erfahrungen. Sie sprechen über die Herausforderungen bei der Hilfe, die Logistik von Hilfsgütern und den psychologischen Druck, dem sie sowie die Menschen in der Ukraine ausgesetzt sind. Zusätzlich wird die strategische Bedeutung der geplanten ERAM-Raketenlieferungen und die Auswirkungen auf die militärische Lage in der Region erörtert.


