Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg cover image

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Latest episodes

undefined
May 20, 2025 • 57min

#269 Kann Trumps Telefon-Diplomatie zum Erfolg führen?

Erhard Bühler, ehemaliger NATO-General und Experte für den Ukraine-Krieg, diskutiert Trumps Telefon-Diplomatie und deren potenziellen Einfluss auf die Waffenruhe in der Ukraine. Bühler erklärt, wie Druck und Sanktionen auf Russland wirken könnten. Außerdem wird der schwerste Drohnenangriff auf Kiew thematisiert und die Strategie, die Russland dadurch entwickelt. Abschließend geht es um Kanzler Merz' Ziel, die Bundeswehr zur stärksten Armee Europas zu machen und die Herausforderungen, die damit verbunden sind.
undefined
May 14, 2025 • 58min

#268 Die Lage in den besetzten Gebieten

Die Berichte aus den von Russland besetzten Gebieten sind alarmierend. Tausende Kinder sollen entführt worden sein und es gibt Hinweise auf Folter und Zwangseinheiten. Ein Ex-Nato-General spricht über die Russifizierung dieser Regionen. Zudem wird die angespannte militärische Lage an den Frontlinien thematisiert. Ein internationales Sondergericht zur Rechenschaft für Russlands Aggression wird diskutiert, während die Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland weiterhin ins Stocken geraten.
undefined
17 snips
May 7, 2025 • 54min

#267 Die sogenannte Frühjahrsoffensive

Eine neue Frühjahrsoffensive Russlands ist nicht erkennbar, während die Ukraine erfolgreich Widerstand leistet. Der Stand der Verhandlungen zwischen den Konfliktparteien wirft Fragen auf, besonders angesichts der anstehenden Feierlichkeiten zur Erinnerung an den Sieg über Nazi-Deutschland. Partisanen spielen eine aktive Rolle in der Sabotage gegen russische Ziele. Die dramatische Geschichte der ukrainischen Journalistin Viktoria Roshchina thematisiert Menschenrechtsverletzungen. Diskutiert werden außerdem Möglichkeiten eines Waffenstillstands und die geopolitischen Spannungen zwischen Russland und den USA.
undefined
11 snips
Apr 30, 2025 • 1h 6min

#266 Und noch einmal: Taurus

Mit der neuen Bundesregierung dürfte eine alte Debatte wiederbelebt werden. Der designierte Kanzler Friedrich Merz würde der Ukraine unter bestimmten Bedingungen Taurus-Marschflugkörper liefern. Im Podcast sprechen wir darüber, welche Auswirkungen eine Lieferung hätte – militärisch, symbolisch und mit Blick auf die Verhandlungen für eine Waffenruhe. Zum Stand der Verhandlungen: Russlands Präsident Putin hat eine mehrtägige Waffenruhe im Mai angekündigt. Die Ukraine schlägt vor, die Waffenruhe auf 30 Tage auszudehnen, was Moskau ablehnt. Ex-Nato-General Erhard Bühler sagt, Moskau spiele ein Spiel und fahre bei den Verhandlungen über eine Waffenruhe und Frieden eine Doppelstrategie. Weitere Themen: Die aktuelle militärische Lage / Hörerfragen, unter anderem zu Leopard-Panzern und dem Zivilschutz Wenn Sie Fragen haben: Schreiben Sie an general@mdraktuell.de oder rufen Sie kostenfrei an unter 0800 637 37 37. Info: Die nächste Ausgabe von "Was tun, Herr General?" ist für den 7. Mai 2025 geplant.
undefined
16 snips
Apr 24, 2025 • 1h 20min

#265 Trumps Deal mit Russland

Erhard Bühler, ehemaliger NATO-General und Militärexperte, äußert seine kritischen Ansichten zum jüngsten "Deal" von Donald Trump mit Russland im Kontext des Ukraine-Kriegs. Er hinterfragt die Legitimität eines Angebots, das die Annexion der Krim und den Verzicht auf die NATO-Mitgliedschaft der Ukraine beinhaltet. Weitere spannende Themen sind die strategische Lage an der Front, die Herausforderungen der militärischen Unterstützung für die Ukraine sowie die komplexen Friedensverhandlungen zwischen beiden Ländern.
undefined
4 snips
Apr 16, 2025 • 1h 14min

#264 Deutsche Waffen nur bedingt kriegstauglich?

In dieser Folge sind Erhard Bühler, ein ehemaliger NATO-General und Expert für militärische Strategie, sowie Bastian Veigel, ein Unfallchirurg, der ukrainischen Soldaten hilft, zu Gast. Sie diskutieren die Einsatzfähigkeit deutscher Waffensysteme in der Ukraine und die Zufriedenheit der Ukrainer damit. Bühler äußert Skepsis zu möglichen Waffenstillstandsverhandlungen und analysiert die aktuelle militärische Lage. Veigel schildert seine Erfahrungen in der humanitären Hilfe und beleuchtet die Herausforderungen für medizinisches Personal im Kriegsgebiet.
undefined
12 snips
Apr 9, 2025 • 1h 12min

#263 Warum man die NATO nicht abschreiben sollte

Erhard Bühler, ehemaliger NATO-General, analysiert die aktuelle Sicherheitslage im Ukraine-Konflikt. Er bewertet Christopher Cavolis Anhörung im US-Senat und hebt den respektvollen Dialog hervor. Bühler thematisiert den dringend benötigten F-35-Jet für die Bundeswehr und die Herausforderungen der ukrainischen Luftabwehr. Ein verheerender russischer Angriff auf Krywyj Rih wird ebenso diskutiert wie die unterschiedliche Vorgehensweise von Deutschland und den USA in Verteidigungsfragen. Bühler bietet wertvolle Einblicke in die geopolitische Dynamik.
undefined
12 snips
Apr 2, 2025 • 1h 4min

#262 Der lange Weg zu einem Waffenstillstand

Erhard Bühler, ein ehemaliger NATO-Generalleutnant mit umfangreicher Erfahrung, gibt Einblicke in die aktuellen diplomatischen Bemühungen um einen Waffenstillstand in der Ukraine. Er spricht über die festgefahrenen Verhandlungen und kritisiert die Verletzungen von Abmachungen durch beide Seiten. Zudem beleuchtet er die Pläne von Frankreich und Großbritannien für eine Unterstützungskoalition und diskutiert die Rolle der USA in der Zielplanung für ukrainische Angriffe. Die militärischen Kämpfe gehen unterdessen unvermindert weiter.
undefined
21 snips
Mar 25, 2025 • 1h 6min

#261 Die Verhandlungen von Riad

In dieser Folge spricht Erhard Bühler, ehemaliger NATO-Generalleutnant mit umfassender Erfahrung in der Bundeswehr, über die aktuellen Verhandlungen in Riad zur Waffenruhe im Ukraine-Krieg. Er beschreibt die langwierigen und komplexen Gespräche zwischen den USA, Russland und der Ukraine und analysiert die Rolle des US-Sondergesandten und seine Defizite. Darüber hinaus beleuchtet er sicherheitstechnische Vorfälle in geheimen Chatgruppen und erklärt, wie diese die geopolitischen Dynamiken im Kontext von Trump beeinflussen.
undefined
Mar 19, 2025 • 1h 18min

#260 Reform der Schuldenbremse – Bundeswehr bald im Kaufrausch?

Erhard Bühler, ein erfahrener NATO-Generalleutnant a.D., diskutiert mit Host Tim Deisinger über die jüngsten Entwicklungen im Bundestag, die eine Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben ermöglichen könnten. Bühler gibt Einblicke, wo Investitionen notwendig sind, und analysiert die aktuelle militärische Lage im Ukraine-Krieg, einschließlich verstärkter russischer Angriffe. Zudem wird das mageren Ergebnis der Gespräche zwischen Trump und Putin thematisiert und die Herausforderungen der Bundeswehr im Hinblick auf Rekrutierung und Modernisierung besprochen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app