

#274: Das Fünf-Prozent-Ziel der Nato und der deutsche Haushalt
8 snips Jun 25, 2025
Erhard Bühler, ehemaliger NATO-General und Militärexperte, spricht über Deutschlands Verteidigungsstrategie und die geplante Erhöhung des Wehretats bis 2029. Er betont, dass dies ein starkes Signal ist, Verantwortung zu übernehmen. Zusätzlich erläutert Bühler die strategische Bedeutung aktueller militärischer Übungen und geht auf die aktuelle Lage im Ukraine-Konflikt ein. Dabei thematisiert er die Herausforderungen durch Russland und greift Hörerfragen zum Völkerrecht auf, insbesondere zu bunkerbrechenden Waffen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Zunahme russischer Drohnenangriffe
- Russlands Drohnenangriffe auf zivile und militärische Ziele nehmen quantitativ zu.
- Russland baut seine Drohnenproduktion stark aus, plant bis zu 500 Drohnen täglich.
Virtuelle Übung realistisch simuliert
- Die Übung in Grafenwöhr ist eine virtuelle Gefechtsstandsübung mit Simulation.
- Das Gelände und alle Parameter werden digital realistisch abgebildet, um Planungswirksamkeit zu testen.
Bühler als Mentor in NATO-Übung
- Erhard Bühler war Senior Mentor bei einer NATO-Simulationsübung in Grafenwöhr.
- Er beriet und bewertete die deutsche 10. Panzerdivision und internationale Partner im Verteidigungsszenario Litauen.