

Erhard Bühler
Ehemaliger NATO-General (a. D.) und militärischer Experte; erläutert in der Folge militärische Lageeinschätzungen zur Ukraine und ordnet das Treffen in Quantico ein.
Top 10 podcasts with Erhard Bühler
Ranked by the Snipd community

29 snips
Sep 30, 2025 • 1h 4min
#287 Deutschland und die Drohnen: Bedingt abwehrbereit
In dieser Folge spricht Erhard Bühler, ein ehemaliger NATO-General und Experte für militärische Strategie, über die Herausforderungen der Drohnenabwehr in Deutschland. Er analysiert die aktuelle militärische Lage an der Front und die jüngsten russischen Angriffe, bei denen Hunderte von Drohnen eingesetzt wurden. Bühler beleuchtet auch die Auswirkungen von Lieferketten auf die Kriegsführung und diskutiert rechtliche Aspekte von Angriffen. Zudem wird die Notwendigkeit eines besseren Abwehrsystems und die Koordination zwischen Bundeswehr und Polizei thematisiert.

27 snips
Jun 18, 2025 • 1h 20min
#273 Israels Angriffe auf den Iran – Völkerrechtsbruch oder Schutz vor der Atombombe?
Generalleutnant a.D. Erhard Bühler, ein erfahrener NATO-Experte, analysiert die besorgniserregende Eskalation der Konflikte zwischen Israel und dem Iran. Er diskutiert, ob Israels Angriffe völkerrechtswidrig sind und beleuchtet die Rolle des Iran in der Waffenlieferung an Russland. Bühler erörtert, wie sich diese Auseinandersetzungen auf den Ukraine-Krieg auswirken könnten. Zudem thematisiert er ein aktuelles SPD-Manifest zur Friedenssicherung und die Notwendigkeit einer ernsthaften Diskussion über Verteidigungspolitik und internationale Zusammenarbeit.

24 snips
Sep 23, 2025 • 55min
#286 Russische Jets abschießen?
Erhard Bühler, ein ehemaliger NATO-General mit umfangreicher Expertise in Militärstrategie und Luftverteidigung, diskutiert die jüngsten Luftraumverletzungen durch russische Jets und deren Bedeutung. Er erläutert die Anspannung, die solche Provokationen mit sich bringen, und analysiert die militärische Lage in der Ukraine. Zudem spricht er über die Rolle der russischen Drohneneinheit 'Rubicon' und die Herausforderungen der NATO in dieser angespannten Situation. Bühler warnt vor einer möglichen Eskalation und bespricht die Debatte um Militärreaktionen.

22 snips
Dec 5, 2024 • 1h 25min
#245 Der Kellogg-Plan für ein Ende des Krieges
Erhard Bühler, ein ehemaliger Generalleutnant der Bundeswehr mit umfassender Führungserfahrung, und Robert Koch, Kapitän zur See der deutschen Marine und Cyber-Experte, erörtern spannende Themen rund um den Ukraine-Konflikt. Bühler bewertet die Friedensvorschläge des ehemaligen US-Generals Kellogg kritisch, darunter Waffenstillstand und Friedenstruppen. Zudem beleuchten die beiden die Herausforderungen und Anforderungen der NATO im Cyberzeitalter, insbesondere während einer großen NATO-Cyberübung in Tallinn.

21 snips
Mar 25, 2025 • 1h 6min
#261 Die Verhandlungen von Riad
In dieser Folge spricht Erhard Bühler, ehemaliger NATO-Generalleutnant mit umfassender Erfahrung in der Bundeswehr, über die aktuellen Verhandlungen in Riad zur Waffenruhe im Ukraine-Krieg. Er beschreibt die langwierigen und komplexen Gespräche zwischen den USA, Russland und der Ukraine und analysiert die Rolle des US-Sondergesandten und seine Defizite. Darüber hinaus beleuchtet er sicherheitstechnische Vorfälle in geheimen Chatgruppen und erklärt, wie diese die geopolitischen Dynamiken im Kontext von Trump beeinflussen.

19 snips
Oct 8, 2025 • 1h 16min
#288 Hegseth und die Machtdemonstration in Quantico
Erhard Bühler, ehemaliger NATO-General und militärischer Experte, analysiert die alarmierenden Luftangriffe Russlands auf die Ukraine. Er erörtert die Bedeutung eines außergewöhnlichen Treffens in Quantico, wo Trump und Hegseth die US-Militärführung versammelten und fragwürdige Rhetorik verwendeten. Bühler beleuchtet auch die Debatte um die möglichen Tomahawk-Lieferungen an die Ukraine und die sicherheitspolitischen Konsequenzen für die NATO. Der Podcast bietet spannende Einblicke in die aktuelle militärische Lage und die geopolitischen Implikationen.

19 snips
Sep 9, 2025 • 60min
#284 Russlands Waffenarsenale: Unendliche Reserven?
Erhard Bühler, Generalleutnant a.D. und ehemaliger NATO-General, spricht über Russlands aktuellen Luftangriffe und die drohende Gefahr eines verstärkten Einsatzes von Drohnen. Er erläutert, dass die Verluste an der Front relativ gering ausfallen und die Waffenproduktion intensiviert wird. Zudem diskutiert er europäische Sicherheitsgarantien zur Unterstützung der Ukraine und lobt die Zurückhaltung der Bundesregierung in dieser sensiblen Frage. Die hinter den Kulissen ablaufenden militärischen Entwicklungen und strategischen Überlegungen stehen im Fokus.

19 snips
Feb 18, 2025 • 1h 19min
#254 Sicherheitskonferenz: Der letzte Weckruf
Erhard Bühler, ehemaliger NATO-Generalleutnant, und Benedikt Franke, Geschäftsführer der Münchner Sicherheitskonferenz, diskutieren über die jüngste Sicherheitskonferenz in München. Sie betonen die Abwesenheit konkreter Friedenspläne für die Ukraine und die Notwendigkeit, die transatlantische Allianz zu stärken. Bühler rät zur Gelassenheit in Bezug auf Kritiken von US-Politikern. Franke fordert höhere Verteidigungsausgaben für Europa und eine Reduzierung der Abhängigkeit von China. Die Wichtigkeit einer kohärenten europäischen Sicherheitsstrategie wird hervorgehoben.

16 snips
Apr 24, 2025 • 1h 20min
#265 Trumps Deal mit Russland
Erhard Bühler, ehemaliger NATO-General und Militärexperte, äußert seine kritischen Ansichten zum jüngsten "Deal" von Donald Trump mit Russland im Kontext des Ukraine-Kriegs. Er hinterfragt die Legitimität eines Angebots, das die Annexion der Krim und den Verzicht auf die NATO-Mitgliedschaft der Ukraine beinhaltet. Weitere spannende Themen sind die strategische Lage an der Front, die Herausforderungen der militärischen Unterstützung für die Ukraine sowie die komplexen Friedensverhandlungen zwischen beiden Ländern.

12 snips
Apr 9, 2025 • 1h 12min
#263 Warum man die NATO nicht abschreiben sollte
Erhard Bühler, ehemaliger NATO-General, analysiert die aktuelle Sicherheitslage im Ukraine-Konflikt. Er bewertet Christopher Cavolis Anhörung im US-Senat und hebt den respektvollen Dialog hervor. Bühler thematisiert den dringend benötigten F-35-Jet für die Bundeswehr und die Herausforderungen der ukrainischen Luftabwehr. Ein verheerender russischer Angriff auf Krywyj Rih wird ebenso diskutiert wie die unterschiedliche Vorgehensweise von Deutschland und den USA in Verteidigungsfragen. Bühler bietet wertvolle Einblicke in die geopolitische Dynamik.