Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

#273 Israels Angriffe auf den Iran – Völkerrechtsbruch oder Schutz vor der Atombombe?

27 snips
Jun 18, 2025
Generalleutnant a.D. Erhard Bühler, ein erfahrener NATO-Experte, analysiert die besorgniserregende Eskalation der Konflikte zwischen Israel und dem Iran. Er diskutiert, ob Israels Angriffe völkerrechtswidrig sind und beleuchtet die Rolle des Iran in der Waffenlieferung an Russland. Bühler erörtert, wie sich diese Auseinandersetzungen auf den Ukraine-Krieg auswirken könnten. Zudem thematisiert er ein aktuelles SPD-Manifest zur Friedenssicherung und die Notwendigkeit einer ernsthaften Diskussion über Verteidigungspolitik und internationale Zusammenarbeit.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Israel-Iran Konflikt eskaliert

  • Der Konflikt zwischen Israel und Iran ist eine langjährige Auseinandersetzung mit existenziellen Bedrohungen für Israel.
  • Israels Angriffe auf iranische Militärziele haben zweifellos eskaliert, sind aber aus Israels Sicht Selbstverteidigung.
INSIGHT

Völkerrechtliche Grauzone Israel-Iran

  • Präventivkriege sind völkerrechtlich umstritten und nur unter strengen Auflagen erlaubt.
  • Israel befindet sich in einer Grauzone des Völkerrechts mit seinen Angriffen auf Iran.
INSIGHT

Keine negative Wirkung auf Russland

  • Iran liefert keine Drohnen mehr an Russland, diese werden nun in Russland selbst hergestellt.
  • Israels Angriff auf Iran beeinflusst die russische Kriegsführung in der Ukraine derzeit nicht negativ.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app