
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#255 "Diktator" – Was steckt hinter Trumps Attacken?
Feb 20, 2025
Erhard Bühler, Militärexperte und ehemaliger NATO-Generalleutnant, kritisiert Trumps Aussagen über den Ukraine-Konflikt, die sich an Putins Narrative orientieren. Er erklärt, dass die Vorwürfe absurd sind, da kriegsbedingte Regelungen in der Ukraine keine Wahlen zulassen. Bühler analysiert die aktuelle militärische Lage und die Offensive der Russen. Zudem wird die passive Rolle Europas als Zuschauer behandelt, während der Widerstandswille der Ukrainer und die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und Europa zur Sprache kommen.
52:00
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Trumps Angriffe auf Zelensky und die Abwendung europäischer Länder stehen in starkem Gegensatz zur sich verschärfenden militärischen Lage in der Ukraine.
- Die ukrainische Armee verteidigt erfolgreich etwa 40 Prozent ihres ursprünglich eroberten Territoriums trotz erhöhter russischer militärischer Angriffe und strategischer Fortschritte.
Deep dives
Aktuelle militärische Entwicklungen
Die militärische Lage in der Ukraine bleibt angespannt, da Russland weiterhin offensiv bleibt und Gebietsgewinne erzielt. Insbesondere im Norden, bei Churakove, wurden signifikante Fortschritte vermeldet, während kleinere Geländegewinne in anderen Regionen tacktischer Natur sind. Die Ukraine gelingt es jedoch, etwa 40 Prozent des ursprünglich eroberten Gebiets zu halten, parallele Gegenangriffe deuten auf eine dynamische Verteidigungsstrategie hin. Es wird betont, dass die militärischen Angriffe Russlands und die darauf folgenden ukrainischen Gegenaktionen sich auf bekannten Brennpunkten konzentrieren, was die Situation komplex und herausfordernd macht.