Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

#277 Neue Strategie gegen russische Drohnen-Angriffe

11 snips
Jul 16, 2025
Ex-Nato-General Erhard Bühler erläutert, wie die Ukraine sich künftig besser gegen russische Drohnenangriffe schützen kann, unter anderem mithilfe eines ukrainischen Startups. Er diskutiert die aktuellen Abwehrsysteme wie den Gepard-Panzer und die deutschen Flugabwehrsysteme Skyranger und Skynex. Zudem wird thematisiert, wie die ukrainischen Streitkräfte zwischen Sprengstoff- und Täuschungsdrohnen unterscheiden können. Bühler äußert sich auch zu den geopolitischen Implikationen des Konflikts und Trumps Rolle im Ukraine-Krieg.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Limitierte Wirkung von Drohnenangriffen

  • Drohnenangriffe auf russische Ziele zeigen wenig Sprengwirkung im Vergleich zu Raketen.
  • Drohnen transportieren einfachen Sprengstoff ohne gehärtete Gefechtsköpfe für maximale Wirkung.
INSIGHT

Hohe ukrainische Drohnenabwehrquote

  • Die Ukraine kann rund 85 Prozent der russischen Drohnenangriffe abwehren.
  • Nur etwa 8-14 Prozent der Drohnen erreichen ihr Ziel, trotz hoher Angriffsanzahl.
ADVICE

Einsatz von Maschinenwaffen zur Drohnenabwehr

  • Maschinengewehre und Maschinenkanonen sind effektive Drohnenabwehrmittel, vor allem in ländlichen Gegenden.
  • Viele Trucks sind speziell ausgerüstet und helfen dabei, Drohnen abzuschießen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app