Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

#280 Russischer Durchbruch bei Pokrowsk?

Aug 13, 2025
Erhard Bühler, ehemaliger NATO-General und militärischer Experte, sowie Christoph Huber, Kommandeur der Panzerbrigade 45 in Litauen, beleuchten die jüngsten Entwicklungen im Ukraine-Krieg. Bühler warnt vor den möglichen Folgen des russischen Vorstoßes bei Pokrowsk, wo ein taktischer Einbruch droht, operativ zu eskalieren. Die beiden Gäste diskutieren auch die diplomatischen Risiken von Trumps bevorstehendem Treffen mit Putin. Zudem äußert sich Huber zur Einsatzfähigkeit der NATO und den Herausforderungen bei der Truppenaufstellung in Litauen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ADVICE

Nutze NATO-Updates Für Verlässliche Lagebilder

  • Christoph Huber betont: Holen Sie aktuelle Lagebilder aus NATO-Quellen und Commanders Update Briefings, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Verlassen Sie sich nicht auf Einzelmeldungen, sondern auf die tägliche Feindlageinformation für die eigene Auftragsplanung.
INSIGHT

Taktischer Einbruch Kann Operativen Durchbruch Werden

  • Ein taktischer Einbruch nördlich von Pokrovsk ist den Russen gelungen und reicht 10–15 Kilometer in die Tiefe.
  • Erhard Bühler warnt, dass daraus schnell ein operativer Durchbruch werden kann, wenn die Ukraine keine schnellen Reserven bringt.
INSIGHT

Drohnenkampagne Dient Auch Zivilem Terror

  • Russland führte im Juli tausende Shahed-Drohnen und viele Marschflugkörper gegen die Ukraine ein, mit hohem Terrorpotenzial gegen die Zivilbevölkerung.
  • Bühler vermutet, Russland drosselt Angriffe zeitweise taktisch, um diplomatische Effekte gegenüber den USA nicht zu provozieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app