Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich! cover image

Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich!

Latest episodes

undefined
May 29, 2024 • 8min

#92 Positive Psychologie: 3 Tipps, die jeden Arbeitsplatz zum Aufblühen bringen

Der Fokus auf Negatives kann die Stimmung am Arbeitsplatz trüben. Positive Psychologie bietet effektive Methoden, um das Wohlbefinden zu steigern. Die Differenzierung zwischen traditioneller und positiver Psychologie wird klar erläutert. Drei Tipps helfen, die eigene Stärken zu erkennen und kleine Erfolge zu feiern. Praktische Rituale fördern das Teamgefühl und die Motivation, sodass jeder Arbeitsplatz aufblühen kann.
undefined
May 22, 2024 • 9min

#91 Endlich Urlaub: 3 Strategien, um richtig abzuschalten

Die perfekte Urlaubszeit kann oft zur stressigen Herausforderung werden. Es wird erklärt, wie man die Woche vor dem Urlaub optimal nutzen kann, um den Kopf frei zu bekommen. Der Planungsfehlschluss wird thematisiert und Tipps gegeben, wie man ihn vermeidet. Ein wichtiger Aspekt ist, unerledigte Aufgaben aufzuschreiben, um im Urlaub wirklich abschalten zu können. So wird das Entspannen am Strand oder in den Bergen möglich!
undefined
May 15, 2024 • 9min

#90 Gefühle: Ich spüre sie nicht, wie lerne ich das?

Lerne, deine Gefühle präzise zu benennen! Emotionale Selbstwahrnehmung ist der Schlüssel zu mehr Lebensqualität. Entdecke, wie das Gefühlrad dir hilft, ein besseres Verständnis für deine Emotionen zu entwickeln. Wichtig ist, Gefühle nicht nur zu spüren, sondern auch auszuhalten und zu verarbeiten. Finde heraus, welche positiven Effekte es hat, Emotionen auszuleben. Werde kreativ mit neuen Adjektiven, um deinen emotionalen Wortschatz zu erweitern und achtsamer mit dir selbst umzugehen.
undefined
May 8, 2024 • 9min

#89 Selbstfürsorge: 2 Tipps, wie du sie fest in deinen Alltag integrierst

Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Die Geschichte eines Holzfällers zeigt, wie wichtig es ist, sich um sich selbst zu kümmern, um produktiv zu bleiben. Praktische Tipps helfen dabei, Selbstfürsorge in den Alltag zu integrieren. Es geht darum, individuelle Routinen zu finden, die zu einem passen. So bleibt man langfristig motiviert und verbessert das persönliche Wohlbefinden.
undefined
May 1, 2024 • 9min

#88 Ängste überwinden, Träume verwirklichen: 2 Schritte

In dieser Folge geht es darum, wie man Ängste in Chancen verwandelt. Der Sprecher ermutigt dazu, sich eine Welt ohne Angst vorzustellen und konkrete Strategien zu entwickeln, um aktiv zu werden. Ängste werden als Gäste in einem imaginären Restaurant betrachtet, was einen kreativen Umgang damit ermöglicht. Zudem wird betont, wie Neugier und kleine Erfolge helfen, Ängste zu überwinden und persönliches Wachstum zu fördern. So wird die Komfortzone verlassen und das Leben mutig angepackt!
undefined
Apr 24, 2024 • 9min

#87 Selbstfindung: So findest du zu dir (1 Tipp, den du noch nie gehört hast)

Selbstfindung ist ein zentraler Aspekt für ein erfülltes Leben. Oft wissen wir nicht, wer wir wirklich sind, da äußere Einflüsse uns ablenken. Eine einprägsame Methode zur inneren Reflexion wird vorgestellt, die auf 'Was'-Fragen basiert. Diese Fragen helfen, Gefühle, Werte, Stärken und Schwächen zu identifizieren. So kannst du deine Erkenntnisse gezielt nutzen, um dein persönliches Glück zu fördern. Eine inspirierende Reise zur Entdeckung des wahren Ichs wartet auf dich!
undefined
Apr 17, 2024 • 9min

#86 Gesunde Grenzen: SO erkennst und kommunizierst du sie richtig

Grenzen sind unser unsichtbarer Schutzraum. Oft sind wir uns ihrer nicht bewusst und sagen "ja", obwohl wir "nein" fühlen. Diese Folge erklärt, warum Grenzen für unser Wohlbefinden unerlässlich sind. Du lernst, wie man seine eigenen Grenzen besser erkennt und kommuniziert. Dabei helfen zwei einfache Fragen und klare Ich-Botschaften. Stärke dein Selbstbewusstsein und fördere gesunde Beziehungen durch das Setzen von Grenzen!
undefined
4 snips
Apr 10, 2024 • 9min

#85 Unter Erwachsenen: So verbesserst du die Beziehung mit deinen Eltern

Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Die Beziehung zu den eigenen Eltern kann auch im Erwachsenenalter ziemlich herausfordernd sein: Da gibt es gegenseitige Erwartungen, die nicht erfüllt werden, Konflikte, die immer wieder aufkommen, oder Schuldgefühle und Enttäuschungen. All das sind Anzeichen dafür, dass wir mit unseren Eltern verstrickt und nicht richtig abgenabelt sind. In dieser Folge geht es darum, wie du diesen Abnabelungsprozess anstoßen und so die Beziehung zu deinen Eltern langfristig verbessern kannst. Du erfährst: warum Ablösung von den Eltern so wichtig ist und was das genau bedeutet wie ein Perspektivwechsel dabei helfen kann, deine Eltern neu kennenzulernen wie du die Erwartungshaltung an deine Eltern loslässt Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich! Die 6-Minuten-Bücher®: Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich! Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich! Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich! Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich! ⁠⁠⁠Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas⁠⁠⁠ → Das perfekte Geschenk für Mama! Quellen zur Folge: Birditt, Kira S. / Miller, Laura M. / Fingerman, Karen L. / Lefkowitz, Eva S. (2010): Tensions in the parent and adult child relationship: Links to solidarity and ambivalence. Psychol Aging. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2690709/ Konrad, Sandra (2023): Nicht ohne meine Eltern. Wie gesunde Ablösung all unsere Beziehungen verbessert, auch die zu unseren Eltern. Otto, Anne / Gerk, Andrea (2022): Beziehung zu den Eltern. “Man muss sich immer neu abgrenzen” https://www.deutschlandfunkkultur.de/fuer-immer-kind-psychologin-erwachsenen-rat-umgang-eltern-anne-otto-interview-100.html Hör dich glücklich! Dein Dominik Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Apr 3, 2024 • 9min

#84 Maximale Erholung: So viel Urlaub brauchst du wirklich

Urlaub ist für viele die schönste Zeit des Jahres, aber wie viel ist wirklich genug? Der Mythos, dass mehrere Wochen am Stück mehr Erholung bringen, wird gründlich analysiert. Stattdessen wird empfohlen, den Urlaub über das Jahr clever zu verteilen. Planst du konkret deinen Urlaub, steigert das nicht nur deine Zufriedenheit, sondern auch deine Effizienz im Job. Hol dir praktische Tipps für die optimale Urlaubsplanung und entdecke, was du wirklich brauchst, um erholt zurückzukehren!
undefined
Mar 27, 2024 • 9min

#83 Kreativität fördern: Gute Ideen am Fließband – durch laterales Denken

Laterales Denken eröffnet neue Wege zur kreativen Problemlösung. Es zeigt, wie unorthodoxe Verbindungen viele Ideen und Impulse liefern können. Durch Zufälle lassen sich neuartige Verknüpfungen herstellen, die den Alltag bereichern. Man erfährt, warum Übertreibung eine Technik sein kann, um frische Ansätze zu finden. Diese Denkweise ist für jeden nützlich, egal ob im Beruf oder im persönlichen Leben.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app