
OK, America?
Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit setzt der US-Präsident um, was er seinen Wählerinnen und Wählern versprochen hat: In hohem Tempo beginnen er und seine Regierung, radikal den Staat umzubauen – mit weitreichenden Folgen für Politik und Gesellschaft.
Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über die Politik des neuen, alten Präsidenten und was sie für das Land, aber auch für den Rest der Welt bedeutet. Aber auch über Burger und Basketball, über das Silicon Valley und den Supreme Court, über Drogen und TV. Denn um US-Politik zu verstehen, muss man die Amerikaner verstehen – mit ihren Leidenschaften, Nöten und Eigenarten.
Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Latest episodes

Aug 8, 2024 • 1h 8min
Coach Walz übernimmt
Er könne es kaum erwarten, gegen J. D. Vance in einer TV-Debatte anzutreten – "wenn er es denn von der Couch schafft", sagte Tim Walz bei seiner ersten Rede als Running Mate von Kamala Harris. Es kam an bei den Tausenden Anhängerinnen und Anhängern in Philadelphia, die das demokratische Ticket Harris/Walz fürs Weiße Haus enthusiastisch feierten.Wer ist der Mann, der innerhalb weniger Wochen von einem selbst in den USA kaum bekannten Gouverneur im Bundesstaat Minnesota im Mittleren Westen zu einem der wichtigsten Politiker des Landes geworden ist? Wir sprechen darüber im US-Podcast. Außerdem: US-Präsident Joe Biden strebt eine Reform des Supreme Court an. Unter anderem würde er die Amtszeiten der Richterinnen und Richter begrenzen. Präsidentschaftskandidatin Harris unterstützt die Pläne. Doch welche Chancen gibt es, eine solche Reform umzusetzen? Im get-out: die Cafés Dancing Goats in Atlanta und Stephen Kings On Writing (A Memoir of the Craft), deutsche Fassung: Das Leben und das Schreiben.Der Podcast erscheint in der Regel wöchentlich jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Aug 1, 2024 • 1h 14min
Lieber mit Strout in Maine oder mit Auster in New York?
In dieser Folge sind die renommierten Autoren Elizabeth Strout, Paul Auster und die Pulitzer-Preisträgerin Anne Applebaum zu Gast. Sie diskutieren die besten Sommerstrände in den USA und teilen persönliche Buchempfehlungen. Während sie kulinarische Erlebnisse aus Pennsylvania reflektieren, beleuchten sie die Herausforderungen in verschiedenen Stadtvierteln. Auf unterhaltsame Weise gehen sie auf populäre Serien und englische Redewendungen ein, während sie die amerikanische Kultur erforschen und für entspannte Genussmomente plädieren.

Jul 25, 2024 • 48min
Ein langsamer Abschied und ein lauter Wahlkampfstart
"Der beste Weg nach vorn darin besteht, die Fackel an eine neue Generation weiterzugeben." Das erste Mal hat Joe Biden in einer Rede aus dem Oval Office über seinen Rückzug als Präsidentschaftskandidat gesprochen. Nichts sei wichtiger als die Demokratie, auch nicht persönliche Ambition, sagte der Präsident. Seine Amtszeit, die noch sechs Monate dauert, will er beenden. Doch seine Entscheidung, nicht mehr anzutreten, macht ihn zu einer "lame duck". Zwar ist er noch Präsident, doch er wird kaum noch etwas umsetzen können, weil alles auf den Nachfolger oder die Nachfolgerin blickt. Im US-Podcast diskutieren wir über Bidens Rede und welche Spielräume er nun noch hat. Außerdem: Kamala Harris hat genug Delegiertenstimmen für die Nominierung als Präsidentschaftskandidatin zusammen. Dazu viel Unterstützung von allen Mächtigen in der Partei. Wir sprechen über die ersten Tage der Vizepräsidentin als Wahlkämpferin – und ob ihr Momentum die Partei in einen kaum noch für möglich gehaltenen Hoffnungswahlkampf tragen kann.Im "get-out": der neue Newsletter zur US-Wahl von ZEIT ONLINE. Jeden Freitag empfehlen wir darin Texte, blicken auf die Woche, zeigen ein Bild der Woche und mehr. Und dazu "Lady in the Lake", ein Roman von Laura Lippman und jetzt als Serie bei Apple TV+.Der Podcast erscheint ab sofort in der Regel wieder wöchentlich jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Jul 22, 2024 • 57min
Der nächste Plot-Twist
Die 59-jährige Vizepräsidentin der USA, Kamala Harris, beansprucht die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten. Diskussionen über ihre Schwächen als Kandidatin, Bidens Entscheidung, Trumps Reaktion auf Harris und die Zukunft der Demokratischen Partei.

Jul 19, 2024 • 1h 10min
Die Heiligsprechung
Die Republikaner versammeln sich hinter Trump nach dem Attentat. J. D. Vance als möglicher Nachfolger. Biden kämpft mit Covid und wachsender Kritik. Analyse von Trumps Rede, politischen Themen und potenzieller Einfluss der Trump-Familie. Diskussion über Bidens politische Zukunft und potenzielle Nachfolger.

Jul 15, 2024 • 1h 4min
Verhilft diese Tat Donald Trump zum Sieg?
Für einen Moment beteten alle für Donald Trump. Seine Anhänger wie seine Konkurrenten. Nach dem Anschlag auf den Ex-Präsidenten fand das politisch so aufgeheizte Land eine gemeinsame Sprache. Doch diese Geschlossenheit, die Präsident Joe Biden beschwor und in der Republikaner wie Demokraten politisch motivierte Gewalt verurteilten, währte nur kurz. Bald nachdem klar war, dass Trump nur leicht verletzt worden war, ging es um Schuldzuweisungen, Verfehlungen des Secret Service und Verschwörungserzählungen.In einer Sonderfolge des US-Podcasts diskutieren wir über die Reaktionen auf das versuchte Attentat und ob die Tat und die Bilder, die Trump in dem Moment der Eskalation kreierte, ihm den Wahlsieg näher bringen. Außerdem: die Falle, in der die Demokraten und ihr Präsident seit dem Vorfall stecken. Im get-out: der Newsletter Lucid über die Demokratie in den USA von der Historikerin Ruth Ben-Ghiat und die 100 besten Bücher des 21. Jahrhunderts, ausgewählt von der New York Times.Der Podcast erscheint in der Regel alle zwei Wochen donnerstags. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Jul 4, 2024 • 1h 5min
Ein Thron für König Trump
Was ist eine private und was eine offizielle Handlung eines US-Präsidenten? Die Antwort auf diese Frage entscheidet künftig, ob ein Präsident in den Vereinigten Staaten vor Strafverfolgung geschützt ist. Mit ihrer Entscheidung zur Frage der Immunität von Präsidenten hat der Supreme Court ein weitreichendes Urteil gefällt. Es hilft außerdem Donald Trump im Wahlkampf, da sich die strafrechtlichen Verfahren gegen ihn verzögern werden. Im US-Podcast diskutieren wir, welche Folgen das Urteil nun für eine mögliche zweite Amtszeit von Trump hat und auch für die Zukunft des politischen Systems und der Demokratie im Land. Außerdem: Nach dem Debakel bei der TV-Debatte hält Joe Biden noch an seiner Kandidatur fest. Auch seine Familie bestärkt ihn, weiterzumachen. Doch in der Partei wird debattiert, ob das noch der richtige Weg ist. Kann Biden das durchhalten? Und welche Politikerinnen und Politiker hätten die größten Chancen, die Kandidatur von ihm zu übernehmen? Im get-out: die Serie Gaslit über Nixons Justizminister John Mitchell und Jon Stewarts Einschätzung der TV-Debatte bei der Daily Show.Der Podcast erscheint in der Regel alle zwei Wochen donnerstags. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Jun 28, 2024 • 40min
Bidens Debatten-Desaster
Joe Bidens TV-Duell mit Donald Trump endet enttäuschend für die Demokraten. Biden zeigt Schwächen, während Trump disziplinierter erscheint. Die Debatte lässt Fragen zur Eignung Bidens aufkommen. Persönliche Angriffe und zentrale Themen wie NATO und Russland beeinflussen die Wählerschaft. Zudem wird die Resignation der Demokraten thematisiert, während die Republikaner ihre Kommunikationsstrategien optimieren. Schließlich werden literarische Inspirationen und die Rhetorik von Roger Federer beleuchtet.

Jun 20, 2024 • 1h 14min
Trumps Vizepräsidenten-Casting
Marco Rubio, Tim Scott und J. D. Vance sind potenzielle Vizepräsidentschaftskandidaten von Trump. Diskussionen über ihre Chancen und Trumps Inszenierung als Casting. Hunter Biden wird verurteilt. Biden und Trump präsentieren ihre Familien anders. Biden besucht Europa vor der Wahl. Politische Entwicklungen und Identitätspolitik beim G7-Gipfel. Spekulationen über weibliche und männliche Running Mates. Kontroverse um Trump nach dem Kapitolsturm. Diskussion über 'The Lottery' und 'Kulissen der Macht'.

Jun 6, 2024 • 59min
Rache! Rechtsstaat! Wer profitiert vom Trump-Schuldspruch?
Einen Tag nach dem Urteil im Schweigegeldprozess gegen Donald Trump verkündete sein Wahlkampfteam einen neuen Spendenrekord: 53 Millionen Dollar seien binnen eines Tages eingegangen, zwei Millionen Dollar pro Stunde. Kann der Ex-Präsident im Wahlkampf vom Schuldspruch gegen ihn profitieren? Erste Umfragen sind ein Indikator dafür, dass Trump nicht damit rechnen muss, drastisch an Wählerstimmen zu verlieren. Doch in einem knappen Rennen können auch wenige Stimmen entscheidend sein. Im US-Podcast diskutieren wir über die Stimmung im Land nach dem Urteil, die Rhetorik der Republikaner und Joe Bidens Umgang mit dem Urteil gegen seinen Konkurrenten. Außerdem: Hunter Biden steht in Delaware wegen unerlaubten Waffenbesitzes vor Gericht. Und der Immunologe Anthony Fauci muss erneut vor einem Kongressausschuss aussagen, der sich mit der Aufarbeitung der Coronapandemie beschäftigt. Und im get-out: die TV-Serie The Bear und der Roman Long Island von Colm Tóibín. Der Podcast erscheint in der Regel alle zwei Wochen donnerstags. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.