Trumps Wahl, Bidens Rückzug, Childless Cat Ladys – der Jahresrückblick
Dec 26, 2024
Ein turbulentes Jahr der US-Politik wird reflektiert, mit Wendungen während der Wahl und bewegenden gesellschaftlichen Protesten. 'Childless Cat Ladies' gewinnen an Bedeutung und Michelle Obama wird als prägnante Figur ausgezeichnet. Die Dynamik zwischen Biden und Harris sowie Wahlkampfstrategien prominenter Persönlichkeiten wie Trump und Taylor Swift werden analysiert. Zudem berichtet ein Dichter aus Gaza über Verlust und Hoffnung, während Stephen Colberts Humor nach der Wahl eine wichtige Rolle spielt. Kulinarische Höhepunkte und sportliche Rückkehr werden ebenfalls thematisiert.
01:19:38
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Segelboot-Podcast
Klaus Brinkbäumer nahm eine Podcast-Folge auf einem Segelboot auf.
Sein Sohn störte ständig, was zu ständigen Unterbrechungen führte.
insights INSIGHT
Weniger Trump
Brinkbäumer und Havertz wollen sich im kommenden Jahr weniger auf Donald Trump konzentrieren.
Sie glauben, das täte dem Journalismus gut.
question_answer ANECDOTE
Lüge des Jahres
Rieke Havertz wählte Trumps Lüge über haitianische Einwanderer, die angeblich Haustiere essen, als Lüge des Jahres.
Diese Lüge führte zu Bombendrohungen und dem Einsatz der Nationalgarde.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
The United States, Central America, and the Making of a Crisis
Jonathan Blitzer
Forest of Noise
Mossab Abu Toha
Autocracy, Inc.
The Dictators Who Want to Run the World
Anne Applebaum
In 'Autocracy, Inc.', Anne Applebaum provides a detailed analysis of how modern autocracies operate, highlighting their sophisticated networks of kleptocratic financial structures, surveillance technologies, and professional propagandists. These autocratic regimes, spanning countries like China, Russia, and Iran, collaborate across borders to maintain power and undermine democracy. Applebaum argues that international condemnation and economic sanctions are ineffective against these autocrats and calls for democracies to fundamentally reorient their policies to combat this new threat. The book serves as both a historical investigation and a practical guide for defending democratic values against the rising tide of autocracy.
All Fours
Miranda July
Miranda July's "All Fours" is a poignant and unconventional novel that explores themes of aging, mortality, and the complexities of human connection. The narrative unfolds through the experiences of an unnamed narrator grappling with her changing body and relationships. July's writing style is characterized by its intimate and often humorous approach to profound subjects. The book delves into the challenges of intergenerational friendships and the societal obsession with youth. Ultimately, "All Fours" offers a reflective and empathetic portrayal of the human experience.
Es war ein selbst für US-Verhältnisse ungewöhnliches Wahljahr. Sah es zunächst nach einer Wiederholung der Präsidentschaftswahl 2020 aus, sorgten einzelne Ereignisse für atemlose Wendungen. Vom ersten TV-Duell zwischen Donald Trump und Joe Biden über den Anschlag auf Trump, bis hin zu Kamala Harris' Aufstieg und einem Wahlkampf, in dem "childless cat ladys" zu einer Bewegung wurde.
In der letzten Folge des Jahres blicken wir im US-Podcast zurück auf die prägenden Momente in den Vereinigten Staaten 2023 und vergeben Preise: von der Lüge des Jahres, den Demokraten und Republikanern des Jahres, der Serie des Jahres bis hin zum Hoffnungsmoment des Jahres. Gekürt werden unter anderem: Michelle Obama, J. D. Vance, Miranda July und Stephen Colbert.
Und im get-out: Weihnachten in New York und der Filmklassiker It's A Wonderful Life (deutsch: Ist das Leben nicht schön?).
Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.