

OK, America?
DIE ZEIT
Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit setzt der US-Präsident um, was er seinen Wählerinnen und Wählern versprochen hat: In hohem Tempo beginnen er und seine Regierung, radikal den Staat umzubauen – mit weitreichenden Folgen für Politik und Gesellschaft.
Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über die Politik des neuen, alten Präsidenten und was sie für das Land, aber auch für den Rest der Welt bedeutet. Aber auch über Burger und Basketball, über das Silicon Valley und den Supreme Court, über Drogen und TV. Denn um US-Politik zu verstehen, muss man die Amerikaner verstehen – mit ihren Leidenschaften, Nöten und Eigenarten.
Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über die Politik des neuen, alten Präsidenten und was sie für das Land, aber auch für den Rest der Welt bedeutet. Aber auch über Burger und Basketball, über das Silicon Valley und den Supreme Court, über Drogen und TV. Denn um US-Politik zu verstehen, muss man die Amerikaner verstehen – mit ihren Leidenschaften, Nöten und Eigenarten.
Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Episodes
Mentioned books

19 snips
Oct 30, 2025 • 1h 4min
Zohran Mamdani, Demokrat für New York – und Amerika?
Zohran Mamdani bringt frischen Wind in den New Yorker Wahlkampf mit seinen Forderungen nach Mieterschutz und kostenlosem Nahverkehr. Als potenzieller erster muslimischer Bürgermeister wird er von seinen politischen Gegnern als sozialistisch bezeichnet. Die Diskussion reicht von seinen persönlichen Herausforderungen bis hin zu Trumps umstrittenen Umbauplänen im Weißen Haus und der Anklage gegen John Bolton. Es wird erörtert, ob Mamdani auch über die Stadt hinaus Bedeutung gewinnen kann.

47 snips
Oct 23, 2025 • 57min
König Donald I. gegen sein Volk
Donald Trumps skandalöse Reaktion auf die No-Kings-Demonstrationen wird diskutiert, inklusive eines KI-generierten Videos, das für Aufsehen sorgt. Die bundesweite Mobilisierung von sieben Millionen Protestierenden zeigt eine wachsende Unruhe im Land. Trumps Provokationen, insbesondere seine Demütigungen gegenüber Kritikern, rufen gemischte Reaktionen hervor. Auch die geopolitischen Entwicklungen, wie JD Vances Besuch in Israel und ein geplantes Treffen mit Putin, werden thematisiert. Schließlich wird die Rolle der Justiz und die Hinwendung zu Hassnachrichten unter der Jugend beleuchtet.

42 snips
Oct 14, 2025 • 1h 2min
Trumps internationaler Triumph
Trumps Kurztrip nach Israel und Ägypten sorgt für Aufsehen und viel Symbolik. Die Befreiung der Geiseln wird als großer Erfolg gefeiert, während die Umsetzung des Friedensabkommens noch fragil bleibt. Diskussionen über Trumps Inszenierung in der Knesset und die internationale Anerkennung stehen im Fokus. Der Podcast beleuchtet auch die Rolle der Golfstaaten und Ägyptens sowie die gesellschaftlichen Hindernisse auf dem Weg zu einem dauerhaften Frieden. Schließlich wird die Vergabe des Friedensnobelpreises an María Corina Machado thematisiert.

13 snips
Oct 10, 2025 • 3min
Ankündigung: Bonusfolgen und Archiv von "OK, America?" mit Abo
Klaus Brinkbäumer und Rike Havertz präsentieren spannende Neuigkeiten über monatliche Bonusfolgen. Die Hörerfragen aus der Community stehen nun im Fokus der neuen Formate. Ein Abo der ZEIT gibt exklusiven Zugriff auf diese Extras sowie auf interessante Zusatzinhalte wie die von 'ZEIT Verbrechen' und Dokumentationen. Während die regulären Folgen weiterhin kostenlos bleiben, betonen die Hosts die Bedeutung der Unterstützung durch Abonnements für ihre journalistische Arbeit. Die erste Bonusfolge ist bereits online und behandelt Themen wie Trumps Redenschreiber.


