OK, America?

DIE ZEIT
undefined
25 snips
Oct 1, 2025 • 54min

Ein Showdown namens Shutdown

Der Streit in Washington eskaliert erneut, während Republikaner und Demokraten im Haushaltskonflikt verharren. Trump nutzt den Shutdown als politische Waffe und droht mit Massenentlassungen. Es wird diskutiert, wie sein Friedensplan für den Nahen Osten hauptsächlich Israels Interessen bedient. Auch die Veränderung der US-Öffentlichen Meinung zum Israel-Konflikt wird behandelt. Zudem berichten die Hosts über ungewöhnliche militärische Aktivitäten und die juristischen Bedenken rund um James Comey.
undefined
38 snips
Sep 25, 2025 • 1h 2min

Jimmy Kimmels Rückkehr und der Kampf um die Meinungsfreiheit

Jimmy Kimmel ist zurück und fordert die Meinungsfreiheit. Seine ironischen Kommentare nach dem Comeback lenken die Aufmerksamkeit auf die Gefahren von Zensur durch die Trump-Regierung. Außerdem diskutieren die Hosts über Trumps chaotische UN-Rede und seine falschen Aussagen zu Paracetamol und Autismus. Die geopolitischen Spannungen mit Russland und die Reaktion der NATO werden ebenfalls thematisiert. Humorvoll wird auch der Gastauftritt von Bernd das Brot bei John Oliver beleuchtet.
undefined
21 snips
Sep 18, 2025 • 49min

Die Märtyrer-Werdung des Charlie Kirk

Die Tragödie um Charlie Kirk wird politisch von Trump und seinen Beratern genutzt, während Demokraten mit der Situation hadern. Die Diskussion dreht sich auch um die Motive des mutmaßlichen Täters und die Beweislage. Zudem wird kritisch hinterfragt, ob Kirk als Rechtsextremer eingeordnet werden kann, inklusive seiner provokanten Rhetorik. Weitere virale Themen betreffen Trumps Personalpolitik und aktuelle Ereignisse wie den Nationalgardeeinsatz in Memphis. Am Ende wird auf neue Bücher und Serien verwiesen, die das Interesse der Zuhörer wecken.
undefined
30 snips
Sep 11, 2025 • 52min

Das Attentat auf Charlie Kirk und die Spirale politischer Gewalt

Der Mord an Charlie Kirk, einer zentralen Figur der US-Rechten, eröffnet eine Diskussion über die alarmierende Zunahme politischer Gewalt in den USA. Es wird erkundet, wie seine aggressive Rhetorik und Loyalität gegenüber extremistischen Ansichten zur Eskalation beigetragen haben. Zudem wird auf die geopolitischen Implikationen eines US-Angriffs auf ein Drogenboot eingegangen. Schließlich wird der beeindruckende Abschied von Misty Copeland als Ballettlegende thematisiert, während die Veröffentlichung eines bedeutenden Buches über Frauenbiografien empfohlen wird.
undefined
17 snips
Sep 4, 2025 • 1h

Amerikas vergiftetes Einwanderungsversprechen

Jan-Werner Müller, Politikwissenschaftler und Professor in Princeton, spricht über die komplexe Geschichte der Einwanderung in den USA. Er beleuchtet die düsteren Praktiken, die viele Einwanderer durchlebt haben, und stellt den Mythos des 'Melting Pot' infrage. Müller thematisiert die Auswirkungen rassistischer Gesetze wie dem Chinese Exclusion Act und die besorgniserregenden Entwicklungen der Trump-Administration. Zudem diskutiert er die Verbindungen zwischen Demokratie, politischer Macht und der Rolle von Universitäten in diesen turbulenten Zeiten.
undefined
25 snips
Aug 28, 2025 • 51min

Die nächsten Opfer auf Trumps Racheliste

Die willkürlichen Angriffe von Trump auf seine Gegner stehen im Mittelpunkt: von der Drohung, Lisa Cook als Fed-Direktorin zu entlassen, bis hin zur tragischen Abschiebung von Kilmer Abrego Garcia. Der Fall von John Bolton und die Durchsuchung seiner Wohnung durch das FBI werfen Fragen zur politischen Vergeltung auf. Zudem wird die Debatte über Buchzensur und die angespannten Beziehungen zur Geschichte und Kultur der USA thematisiert. Ein unterhaltsamer, kritischer Blick auf die politischen Verflechtungen in Amerika.
undefined
17 snips
Aug 21, 2025 • 49min

Die nicht enden wollende Krise der Demokraten

Die Demokraten kämpfen mit einem dramatischen Wählerverlust in den USA, insbesondere bei jungen Menschen und Latinos. Donald Trumps seltsame Besessenheit mit dem Friedensnobelpreis wird beleuchtet, während seine tatsächlichen Friedensbemühungen in der Außenpolitik als eher kosmetisch gelten. Zudem wird die Demografie und der Wählerumschwung in entscheidenden Regionen wie Miami-Dade County analysiert. Humorvolle politische Satire bietet einen spannenden Ausblick auf die aktuelle geopolitische Lage und die Wahlstrategien in Texas.
undefined
9 snips
Aug 19, 2025 • 39min

Europa managt Donald Trump – für den Moment

Die Diskussion über den Ukrainegipfel im Weißen Haus entfaltet sich mit einem Fokus auf die Unterstützung Europas und die geopolitischen Implikationen. Das Treffen zwischen Trump und Zelenskyj wird durch persönliche Anekdoten und humorvolle Momente lebendig. Sicherheitsgarantien für die Ukraine, obgleich unkonkret, stehen im Mittelpunkt, zusammen mit der Möglichkeit eines Gipfels zwischen Zelensky und Putin. Zudem wird die bewegende Erzählung einer ukrainischen Familie, die vom Krieg betroffen ist, literarisch gewürdigt.
undefined
14 snips
Aug 16, 2025 • 38min

Nichts für die Friedensnobelpreisbewerbung

Das Treffen zwischen Trump und Putin wird als schauspielerisches Meisterwerk dargestellt, das mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt. Die geopolitischen Auswirkungen, besonders auf die Ukraine, werden kritisch beleuchtet. Auch die problematische Beziehung zu Lukaschenko und dessen Zusammenarbeit mit Putin stehen im Fokus. Darüber hinaus erklärt der Podcast, wie Trumps Außenpolitik die dynamischen Entwicklungen in Washington beeinflusst. Zum Abschluss gibt es literarische Tipps für eine Reise durch Amerika und Alaska.
undefined
8 snips
Aug 14, 2025 • 1h 7min

Er nennt es "Tag der Befreiung"

Die Kontrolle der Polizei in Washington D.C. durch Trump sorgt für Diskussionen über Machtmissbrauch. Die geopolitischen Ambitionen im Kontext des Putin-Gipfels geben Einblick in Trumps Strategie. Besorgnis über die Auswirkungen seiner Maßnahmen auf die Demokratie wird geäußert, während die Beziehung zwischen Harvard und der US-Regierung beleuchtet wird. Außerdem wird die amerikanische Identität und deren historische Wurzeln diskutiert. Filme und Serien wie 'Eternal Sunshine of the Spotless Mind' und 'And Just Like That' bieten nostalgische Perspektiven auf Frauenbilder.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app