

OK, America?
DIE ZEIT
Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit setzt der US-Präsident um, was er seinen Wählerinnen und Wählern versprochen hat: In hohem Tempo beginnen er und seine Regierung, radikal den Staat umzubauen – mit weitreichenden Folgen für Politik und Gesellschaft.
Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über die Politik des neuen, alten Präsidenten und was sie für das Land, aber auch für den Rest der Welt bedeutet. Aber auch über Burger und Basketball, über das Silicon Valley und den Supreme Court, über Drogen und TV. Denn um US-Politik zu verstehen, muss man die Amerikaner verstehen – mit ihren Leidenschaften, Nöten und Eigenarten.
Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über die Politik des neuen, alten Präsidenten und was sie für das Land, aber auch für den Rest der Welt bedeutet. Aber auch über Burger und Basketball, über das Silicon Valley und den Supreme Court, über Drogen und TV. Denn um US-Politik zu verstehen, muss man die Amerikaner verstehen – mit ihren Leidenschaften, Nöten und Eigenarten.
Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Episodes
Mentioned books

4 snips
Jul 31, 2025 • 1h 24min
Eine Liebeserklärung an Amerika, jetzt? Ja, trotz allem ...
Während Donald Trump Golf in Schottland spielt, erkunden die Hosts faszinierende Strände und Stadtviertel in den USA. Sie feiern die amerikanische Bar-Kultur und teilen Tipps für einen unvergesslichen Sommerabend. Mit Buch- und Serienempfehlungen begeistern sie die Zuhörer. Nostalgische Filmerinnerungen und musikalische Highlights runden die Kulturgenüsse ab. Eine Ode an die Frühstückskultur wird ebenfalls gewürdigt, während kreative Projekte wie der Scream Club in Chicago neue Maßstäbe setzen.

28 snips
Jul 28, 2025 • 30min
Ein Deal im Trumpschen Sinne
Donald Trump freut sich über seinen neuen Handelsdeal mit der EU, während die Reaktionen in Europa gemischt sind. Die Unsicherheit über die Einhaltung der Vereinbarungen durch Trump bleibt ein zentrales Thema. Außerdem wird die Lage der deutschen Autoindustrie im Kontext des Handelsstreits analysiert. Auch die geopolitischen Spannungen und Trumps innenpolitische Motivation kommen zur Sprache. Dazwischen gibt es persönliche Filmgespräche und satirische Kritiken zur aktuellen Gesellschaft.

45 snips
Jul 23, 2025 • 1h 7min
Hat hier jemand Epstein gesagt?
Der Fall Jeffrey Epstein steht im Mittelpunkt und beleuchtet die Schattenseiten von Macht und Missbrauch. Die komplexe Beziehung zwischen Epstein und Donald Trump sorgt für Diskussionen über politische Loyalität und Medienwahrnehmung. Auch die schockierenden Enthüllungen über Epsteins Netzwerk werden thematisiert. Zudem wird die Zukunft der Late-Night-Shows in einer sich wandelnden Medienlandschaft erörtert, während Barack und Michelle Obama persönliche Einblicke in ihre Ehe und Erziehung der Kinder geben.

16 snips
Jul 15, 2025 • 41min
Die nächste Kurve in Trumps Zollparcours
Donald Trump kündigt drastische Zölle auf EU-Produkte an und polarisiert damit die internationale Handelslandschaft. Die Folgen für die amerikanische und europäische Industrie, insbesondere die deutsche Automobilbranche, werden beleuchtet. In der US-Außenpolitik stehen massive Personalabbau und neuer strategischer Druck auf die Ukraine im Fokus. Außerdem wird über Trumps geopolitische Manöver diskutiert, während kontroverse Themen wie der Epstein-Fall die politische Landschaft weiterhin prägen. Abschließend gibt es Empfehlungen für Film- und Serienhighlights.

15 snips
Jul 10, 2025 • 1h 4min
Eine texanische Tragödie, (vielleicht) eine Partei für Elon Musk
Die Diskussion über den 'Big Ugly Bill' zeigt, wie Donald Trumps Steuergesetz die Schere zwischen Arm und Reich weiter öffnet. Eine katastrophale Flut in Texas wird als eine der tödlichsten Naturkatastrophen in den letzten 100 Jahren analysiert, während Fragen zu Warnungen und politischer Verantwortung aufgeworfen werden. Außerdem wird Elon Musks Idee einer neuen politischen Partei debattiert: Ist sie Hoffnung oder Illusion? Die Herausforderungen, die eine neue Partei im Zweiparteiensystem der USA erwarten kann, sind nicht zu unterschätzen.

17 snips
Jul 3, 2025 • 1h 23min
Wird JD Vance Donald Trump beerben?
Die Beziehung zwischen JD Vance und Donald Trump wird hitzig diskutiert, von anfänglicher Rivalität bis strategischer Allianz. Die Rolle von Peter Thiel und die Herausforderungen, die Vance als Trumps Nachfolger erwarten, werden beleuchtet. Polarisierung der Medien, Gerrymandering und die politischen Sorgen der Republikaner stehen im Fokus. Auch die Einflüsse von Elon Musk und die kulturellen Empfehlungen, wie Bruce Springsteens unveröffentlichte Werke, sorgen für interessante Einblicke. Politische Zukunftsängste und der Einfluss von Künstlern runden die Gespräche ab.

8 snips
Jun 26, 2025 • 46min
Er wär so gerne Friedenspräsident
Die spannende Atmosphäre bei internationalen Gipfeltreffen wird humorvoll erkundet. Trumps kritische Haltung gegenüber den Medien und die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten stehen im Mittelpunkt. Die Auswirkungen gescheiterter Militärschläge auf die Beziehungen zwischen den USA, Iran und Israel werden analysiert. Zudem wird die ambivalente Rolle Trumps beim NATO-Gipfel beleuchtet. Abschließend sind radelnde Entdeckungen in Den Haag und New York ein unterhaltsamer Kontrast zu den politischen Themen.

9 snips
Jun 23, 2025 • 50min
Donald Trumps Hochrisiko-Angriff
In dieser Folge wird Trumps militärischer Angriff auf den Iran detailliert erörtert. Die Moderatoren beleuchten die Reaktionen in den USA sowie die geopolitischen Konsequenzen. Trumps Strategie und der Einfluss auf seine politische Unterstützung werden kritisch analysiert. Zudem wird die Unsicherheit über zukünftige militärische Entscheidungen thematisiert. Abgerundet wird die Diskussion mit einem Blick auf sportliche Ereignisse und kulturelle Empfehlungen, die das Zuhören noch unterhaltsamer machen.

7 snips
Jun 19, 2025 • 51min
Die MAGA-Ideologen wollen keinen Krieg
Donald Trump wählt unentschlossen zwischen Militärintervention und Isolationismus im Iran. Innerhalb der MAGA-Bewegung gibt es hitzige Debatten über den Umgang mit geopolitischen Konflikten. Gleichzeitig wird das umstrittene Steuergesetz angesprochen, das im Senat auf Widerstand stößt. Der Podcast beleuchtet auch Trumps Smartphone-Projekt und die politische Botschaft in der Musik von Künstlern wie Bruce Springsteen. Außerdem wird der Thriller 'Echo Valley' näher betrachtet, der soziale Herausforderungen thematisiert.

16 snips
Jun 16, 2025 • 41min
Donald Trumps Rolle im Israel-Iran-Krieg
Im Fokus stehen die Spannungen zwischen Israel und Iran und die Rolle der USA darin. Trump zeigt sich optimistisch, dass ein Deal zwischen den Ländern möglich ist, während er gleichzeitig Gewalt in der Politik anprangert. Tragische Mordfälle in Minnesota werfen Fragen zur Verantwortung in der politischen Rhetorik auf. Zudem wird Trumps 79. Geburtstag und seine Militärparade in Washington D.C. besprochen, was seine Isolation in der Demokratie verdeutlicht. Kulturelle Empfehlungen runden die Diskussion ab.