

OK, America?
DIE ZEIT
Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit setzt der US-Präsident um, was er seinen Wählerinnen und Wählern versprochen hat: In hohem Tempo beginnen er und seine Regierung, radikal den Staat umzubauen – mit weitreichenden Folgen für Politik und Gesellschaft.
Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über die Politik des neuen, alten Präsidenten und was sie für das Land, aber auch für den Rest der Welt bedeutet. Aber auch über Burger und Basketball, über das Silicon Valley und den Supreme Court, über Drogen und TV. Denn um US-Politik zu verstehen, muss man die Amerikaner verstehen – mit ihren Leidenschaften, Nöten und Eigenarten.
Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über die Politik des neuen, alten Präsidenten und was sie für das Land, aber auch für den Rest der Welt bedeutet. Aber auch über Burger und Basketball, über das Silicon Valley und den Supreme Court, über Drogen und TV. Denn um US-Politik zu verstehen, muss man die Amerikaner verstehen – mit ihren Leidenschaften, Nöten und Eigenarten.
Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Episodes
Mentioned books

15 snips
Aug 21, 2025 • 49min
Die nicht enden wollende Krise der Demokraten
Die Demokraten kämpfen mit einem dramatischen Wählerverlust in den USA, insbesondere bei jungen Menschen und Latinos. Donald Trumps seltsame Besessenheit mit dem Friedensnobelpreis wird beleuchtet, während seine tatsächlichen Friedensbemühungen in der Außenpolitik als eher kosmetisch gelten. Zudem wird die Demografie und der Wählerumschwung in entscheidenden Regionen wie Miami-Dade County analysiert. Humorvolle politische Satire bietet einen spannenden Ausblick auf die aktuelle geopolitische Lage und die Wahlstrategien in Texas.

9 snips
Aug 19, 2025 • 39min
Europa managt Donald Trump – für den Moment
Die Diskussion über den Ukrainegipfel im Weißen Haus entfaltet sich mit einem Fokus auf die Unterstützung Europas und die geopolitischen Implikationen. Das Treffen zwischen Trump und Zelenskyj wird durch persönliche Anekdoten und humorvolle Momente lebendig. Sicherheitsgarantien für die Ukraine, obgleich unkonkret, stehen im Mittelpunkt, zusammen mit der Möglichkeit eines Gipfels zwischen Zelensky und Putin. Zudem wird die bewegende Erzählung einer ukrainischen Familie, die vom Krieg betroffen ist, literarisch gewürdigt.

14 snips
Aug 16, 2025 • 38min
Nichts für die Friedensnobelpreisbewerbung
Das Treffen zwischen Trump und Putin wird als schauspielerisches Meisterwerk dargestellt, das mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt. Die geopolitischen Auswirkungen, besonders auf die Ukraine, werden kritisch beleuchtet. Auch die problematische Beziehung zu Lukaschenko und dessen Zusammenarbeit mit Putin stehen im Fokus. Darüber hinaus erklärt der Podcast, wie Trumps Außenpolitik die dynamischen Entwicklungen in Washington beeinflusst. Zum Abschluss gibt es literarische Tipps für eine Reise durch Amerika und Alaska.

8 snips
Aug 14, 2025 • 1h 7min
Er nennt es "Tag der Befreiung"
Die Kontrolle der Polizei in Washington D.C. durch Trump sorgt für Diskussionen über Machtmissbrauch. Die geopolitischen Ambitionen im Kontext des Putin-Gipfels geben Einblick in Trumps Strategie. Besorgnis über die Auswirkungen seiner Maßnahmen auf die Demokratie wird geäußert, während die Beziehung zwischen Harvard und der US-Regierung beleuchtet wird. Außerdem wird die amerikanische Identität und deren historische Wurzeln diskutiert. Filme und Serien wie 'Eternal Sunshine of the Spotless Mind' und 'And Just Like That' bieten nostalgische Perspektiven auf Frauenbilder.

9 snips
Aug 7, 2025 • 52min
In Texas wachen die Demokraten auf
Die politischen Spannungen in Texas und der Widerstand der Demokraten gegen Gerrymandering stehen im Mittelpunkt. Gavin Newsom warnt vor den Folgen manipulierten Wahlbezirken. Die Diskussion dreht sich auch um Trumps aggressive Personalpolitik und die Manipulation von Arbeitsmarktzahlen, die das Vertrauen in Institutionen gefährden. Kamala Harris äußert sich kritisch zum amerikanischen System, während die Gesellschaft von Datenverzerrung betroffen ist. Zudem gibt es spannende Buchempfehlungen und die Erfahrungen von Mahmoud Khalil während seiner Proteste.

18 snips
Jul 31, 2025 • 1h 23min
Eine Liebeserklärung an Amerika, jetzt? Ja, trotz allem ...
Während Donald Trump Golf in Schottland spielt, erkunden die Hosts faszinierende Strände und Stadtviertel in den USA. Sie feiern die amerikanische Bar-Kultur und teilen Tipps für einen unvergesslichen Sommerabend. Mit Buch- und Serienempfehlungen begeistern sie die Zuhörer. Nostalgische Filmerinnerungen und musikalische Highlights runden die Kulturgenüsse ab. Eine Ode an die Frühstückskultur wird ebenfalls gewürdigt, während kreative Projekte wie der Scream Club in Chicago neue Maßstäbe setzen.

28 snips
Jul 28, 2025 • 30min
Ein Deal im Trumpschen Sinne
Donald Trump freut sich über seinen neuen Handelsdeal mit der EU, während die Reaktionen in Europa gemischt sind. Die Unsicherheit über die Einhaltung der Vereinbarungen durch Trump bleibt ein zentrales Thema. Außerdem wird die Lage der deutschen Autoindustrie im Kontext des Handelsstreits analysiert. Auch die geopolitischen Spannungen und Trumps innenpolitische Motivation kommen zur Sprache. Dazwischen gibt es persönliche Filmgespräche und satirische Kritiken zur aktuellen Gesellschaft.

46 snips
Jul 23, 2025 • 1h 7min
Hat hier jemand Epstein gesagt?
Der Fall Jeffrey Epstein steht im Mittelpunkt und beleuchtet die Schattenseiten von Macht und Missbrauch. Die komplexe Beziehung zwischen Epstein und Donald Trump sorgt für Diskussionen über politische Loyalität und Medienwahrnehmung. Auch die schockierenden Enthüllungen über Epsteins Netzwerk werden thematisiert. Zudem wird die Zukunft der Late-Night-Shows in einer sich wandelnden Medienlandschaft erörtert, während Barack und Michelle Obama persönliche Einblicke in ihre Ehe und Erziehung der Kinder geben.

16 snips
Jul 15, 2025 • 41min
Die nächste Kurve in Trumps Zollparcours
Donald Trump kündigt drastische Zölle auf EU-Produkte an und polarisiert damit die internationale Handelslandschaft. Die Folgen für die amerikanische und europäische Industrie, insbesondere die deutsche Automobilbranche, werden beleuchtet. In der US-Außenpolitik stehen massive Personalabbau und neuer strategischer Druck auf die Ukraine im Fokus. Außerdem wird über Trumps geopolitische Manöver diskutiert, während kontroverse Themen wie der Epstein-Fall die politische Landschaft weiterhin prägen. Abschließend gibt es Empfehlungen für Film- und Serienhighlights.

15 snips
Jul 10, 2025 • 1h 4min
Eine texanische Tragödie, (vielleicht) eine Partei für Elon Musk
Die Diskussion über den 'Big Ugly Bill' zeigt, wie Donald Trumps Steuergesetz die Schere zwischen Arm und Reich weiter öffnet. Eine katastrophale Flut in Texas wird als eine der tödlichsten Naturkatastrophen in den letzten 100 Jahren analysiert, während Fragen zu Warnungen und politischer Verantwortung aufgeworfen werden. Außerdem wird Elon Musks Idee einer neuen politischen Partei debattiert: Ist sie Hoffnung oder Illusion? Die Herausforderungen, die eine neue Partei im Zweiparteiensystem der USA erwarten kann, sind nicht zu unterschätzen.