Politisches Feuilleton

Deutschlandfunk Kultur
undefined
Sep 16, 2025 • 4min

Meinung - Englisch sollte zweite Amtssprache in Deutschland sein

Berliner Bars, in denen das Personal kein Deutsch spricht, deutsche Politiker, die an einfachem Englisch scheitern: Machen wir doch einfach Englisch zur zweiten Landessprache. Das würde uns allen guttun. Von Peter Littger www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
undefined
Sep 15, 2025 • 5min

Meinung - Der Traum von der Reindustrialisierung ist eine Illusion

Viele sorgen sich um den Verlust von Industrie in Deutschland. Doch eine Rückkehr zur alten Fabrikära wird kaum mehr Jobs bringen. Wohlstand entsteht heute auch durch Dienstleistungen. Das deutsche Exportmodell passt nicht mehr zur Weltlage. Kaufmann, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
undefined
Sep 12, 2025 • 5min

Ukraine-Krieg: Warum Diplomatie wichtiger ist als Kraftmeierei

Krone-Schmalz, Gabriele www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
undefined
Sep 11, 2025 • 4min

Zwischen Freiheit und Kontrolle: Europas neues Geld

Rieck, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
undefined
Sep 10, 2025 • 5min

Genderverbot - Rückschritt per Gesetz

Die Debatte um geschlechtergerechte Sprache flammt erneut auf, diesmal durch ein geplantes Verbot der Merz-Regierung. Ausgerechnet jene, die vor einem angeblichen Sprachzwang warnten, wollen nun selbst ein Genderverbot einführen. Von Lina Ebbecke www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
undefined
Sep 9, 2025 • 4min

Die Illusion vom "gesunden Menschenverstand"

Meyer, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
undefined
Sep 8, 2025 • 5min

Lobbyregister: Mehr Transparenz, aber keine Wundermittel

Lange, Timo www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
undefined
Sep 5, 2025 • 4min

Prokrastination - Chronisches Aufschieben kann krank machen

Ständiger Druck, Selbstüberforderung und Versagensangst führen bei vielen jungen Menschen zu chronischem Aufschiebeverhalten. Die Folge ist noch mehr Stress. Wer ständig alles vor sich herschiebt, kann krank werden. Doch es gibt Hilfe. Ein Kommentar von Hannah Schragmann www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
undefined
Sep 4, 2025 • 5min

Erziehungsstil - Auf Augenhöhe ist nicht immer gut fürs Kind

Der Einfluss des Erziehungsstils auf die psychische Gesundheit von Kindern wird ausführlich diskutiert. Es wird betont, dass ein anti-autoritäres Vorgehen nicht immer förderlich ist. Ein stabiler Rahmen und positive Autorität sind entscheidend für eine gesunde emotionale Entwicklung. Diese Aspekte regen zum Nachdenken über die Balance zwischen Freiheit und Führung in der Erziehung an.
undefined
Sep 3, 2025 • 5min

Digitale Unsterblichkeit - Tote sind die besseren Gesprächspartner

Simanowski, Roberto www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app