

Shortcut – Schneller mehr verstehen
DER SPIEGEL
Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Dafür laden Regina Steffens und Maximilian Sepp Kolleginnen und Kollegen aus dem SPIEGEL ein und stellen ihnen die Fragen, die wirklich interessieren. Wir schauen hinter die Schlagzeilen und wollen verstehen: Wie hängt das zusammen und was können wir tun?»SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen
Neue Folgen gibt es von Montag bis Freitag hier und überall, wo es Podcasts gibt. Und auch auf YouTube.
Neue Folgen gibt es von Montag bis Freitag hier und überall, wo es Podcasts gibt. Und auch auf YouTube.
Episodes
Mentioned books

Nov 6, 2024 • 9min
Trump triumphiert: »Offenbar war der Geldbeutel wichtiger als die Gefahren für die Demokratie«
Roland Nelles, SPIEGEL-Korrespondent in Washington D.C., analysiert den überraschenden Wahlsieg von Donald Trump über Kamala Harris. Er beleuchtet, wie wirtschaftliche Ängste der Wähler dem politischen Diskurs über Demokratie vorangestellt wurden. Themen wie Trumps siegesbewusste Ansprache und die Herausforderungen für die Demokraten bekommen besondere Aufmerksamkeit. Nelles bietet Einblicke in die strategischen Überlegungen hinter den Wählerentscheidungen und diskutiert die zukünftige politische Landschaft in den USA.

Nov 5, 2024 • 20min
Was bedeutet Lauterbachs Krankenhausreform für meine Versorgung?
Milena Hassenkamp, Redakteurin im Hauptstadtbüro des SPIEGEL und Expertin für Gesundheitspolitik, diskutiert die weitreichende Krankenhausreform von Karl Lauterbach. Sie erörtert die aktuellen Herausforderungen der Krankenhausfinanzierung und die Kritik an den geplanten Veränderungen. Besondere Aufmerksamkeit erhält die Bedeutung spezialisierter Behandlungseinrichtungen für Krebspatienten und wie diese die Überlebensraten erhöhen können. Auch die finanziellen Aspekte und Bedenken der Krankenkassen werden thematisiert.

Nov 4, 2024 • 21min
Was den USA droht, wenn Trump gewinnt
Roland Nelles, SPIEGEL-Korrespondent in Washington, warnt vor den autoritären Plänen von Donald Trump im Falle einer Wiederwahl. Er beleuchtet die potenziellen Gefahren, die eine zweite Amtszeit für die Demokratie und das Vertrauen in Wahlen mit sich bringt. Nelles diskutiert die rechtlichen Hürden für Trump, seine populistischen Ansätze und die Bedrohung durch wiederholte Lügen über Wahlbetrug. Zudem erforscht er die Rolle der bevorstehenden Kongresswahlen und den Einfluss auf die politische Landschaft der USA.

Nov 1, 2024 • 21min
Warum arabische Amerikaner Trump zum Sieg verhelfen können
Cornelius Dieckmann, SPIEGEL-Redakteur, beleuchtet die politische Stimmung in der arabischstämmigen Community in Michigan. Viele sind frustriert über die US-Nahostpolitik, was Trump zugutekommt. Dieckmann erklärt die innere Zerrissenheit innerhalb dieser Wählerschaft und wie Trumps gezielte Ansprache Emotionen mobilisiert. Zudem werden die Herausforderungen für Kamala Harris angesprochen, deren Botschaften oft als unzureichend wahrgenommen werden. Der strategische Einsatz von lokaler Werbung zeigt, wie gezielt Wählerstimmen beeinflusst werden können.

Oct 31, 2024 • 18min
Vitaminpillen: »Das Geld wird die Toilette runtergespült«
Jörg Blech ist SPIEGEL-Redakteur und Biochemiker, der sich intensiv mit Nahrungsergänzungsmitteln beschäftigt hat. In diesem Gespräch deckt er auf, wie viele von ihnen nutzlos oder sogar gefährlich sind. Er diskutiert den alarmierenden Trend, dass fast 75 Prozent der Deutschen regelmäßig Supplements konsumieren. Außerdem wird die irreführende Werbung auf Social Media thematisiert, die oft falsche Gesundheitsversprechen macht. Blech warnt vor den gesundheitlichen Risiken übermäßiger Einnahme und empfiehlt, vor der Verwendung von Supplements ärztlichen Rat einzuholen.

Oct 30, 2024 • 23min
Vorwürfe gegen P. Diddy: Sexuelle Gewalt, Drogen, Menschenhandel
Marc Pitzke, SPIEGEL-Redakteur und Experte für MeToo-Fälle, beleuchtet die schwerwiegenden Vorwürfe gegen Rap-Star P. Diddy, von Drogenmissbrauch bis zu sexualisierter Gewalt. Er erklärt, wie Diddys rauschende Partys sich in Skandale verwandelten und welche rechtlichen Herausforderungen auf ihn zukommen. Außerdem wird diskutiert, wie das Adults Survivor Act ehemaligen Opfern hilft, ihre Geschichten zu erzählen. Pitzke reflektiert über die Schattenseiten von Ruhm und die Machtstrukturen in der Musikindustrie.

4 snips
Oct 29, 2024 • 14min
Was hinter dem Schwarzbild-Alarm der »Tagesschau« steckt
Vicky Bargel, Redakteurin beim SPIEGEL, berichtet über die brisanten Themen rund um die Rundfunkreform und ihren Einfluss auf die ‚Tagesschau‘. Sie beleuchtet den Widerstand gegen die Reform, die möglicherweise den Informationsoutput der öffentlich-rechtlichen Sender stark einschränkt. Bargel diskutiert auch die Herausforderungen wie die Chancengleichheit gegenüber der Presse und die finanziellen Implikationen der geplanten Einsparungen bei ARD und ZDF. Zudem thematisiert sie die Sorgen über Falschinformationen und die Relevanz für junge Nutzer.

Oct 28, 2024 • 16min
Müssen Restaurants wirklich Luxus sein?
Sebastian Maas ist SPIEGEL-Redakteur und beleuchtet die steigenden Restaurantpreise und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Er diskutiert, wie finanzielle Hürden das gesellschaftliche Miteinander beeinträchtigen und Isolation fördern können. Interessant ist die Vorstellung, wie alternative Ideen, wie Gemeinschaftsverpflegung, zur Stärkung sozialer Kontakte beitragen können. Maas bringt auch persönliche Beispiele für zugängliche gastronomische Angebote, wie eine Kantine in Frankfurt, die den sozialen Zusammenhalt fördert.

Oct 25, 2024 • 20min
Giorgia Meloni: Die geschickteste Populistin Europas
Frank Hornig, SPIEGEL-Korrespondent und Kenner von Giorgia Melonis Karriere, beleuchtet die auffällige Migrationspolitik der italienischen Ministerpräsidentin. Er erklärt, wie Meloni von der Oppositionspolitikerin zur Ministerpräsidentin aufstieg. Zudem wird ihre kontroverse Beziehung zum Faschismus thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob ihre Ideologie Neofaschismus oder Postfaschismus darstellt. Hornig diskutiert auch Melonis pragmatisches Verhalten innerhalb der EU trotz ihrer nationalistischen Ansichten.

Oct 24, 2024 • 20min
»Ein Sieg von Trump wäre für Elon Musk ein Jackpot«
Max Hoppenstedt, Redakteur beim SPIEGEL und Experte für Cybercrime und Digitalpolitik, taucht tief in die Verbindung zwischen Elon Musk und Donald Trump ein. Er beleuchtet Musks großzügige politische Spenden und das Einsatz von Desinformation auf X während des Wahlkampfs. Hoppenstedt diskutiert die Entwicklung von Musk als politischen Einfluss und die Risiken seines Engagements für die Demokratie. Auch die unkonventionelle Rolle von Musk und seine Beziehungen zu rechten Positionen werden kritisch betrachtet.