Shortcut – Schneller mehr verstehen cover image

Shortcut – Schneller mehr verstehen

100 Milliarden fürs Klima: Wo das Geld gebraucht wird

Mar 19, 2025
Susanne Götze, Redakteurin beim Spiegel und Expertin für Klimapolitik, analysiert die 100-Milliarden-Euro-Investition für den Klimaschutz in Deutschland. Sie beleuchtet, wie und wo das Geld am besten eingesetzt werden sollte, um die notwendigen Fortschritte zu erzielen. Götze diskutiert die Herausforderungen der Energiewende, insbesondere im Gebäudesektor und im Verkehr, und nennt Strategien zur Förderung von E-Mobilität. Zudem wird die Rolle der Atomenergie und ihre politischen Implikationen im Kontext der Klimaziele thematisiert.
22:02

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Bereitstellung von 100 Milliarden Euro für Klimaschutzinitiativen könnte durch ineffiziente Mittelverwendung und finanzielle Lücken gefährdet sein.
  • Der Übergang zur E-Mobilität und der Ausbau erneuerbarer Energien sind entscheidend, um die Klimaziele trotz bestehender Herausforderungen zu erreichen.

Deep dives

Klimaschutz als politische Priorität

Der neue politische Fokus auf den Klimaschutz zeigt sich in der bereitgestellten Summe von 100 Milliarden Euro im jüngsten Schuldenpaket, die speziell für Klimainvestitionen vorgesehen sind. Die Diskussion über Klimaschutz war im Wahlkampf oft weniger prominent, wurde jedoch durch rekorde Temperaturen und Naturkatastrophen wie Hochwasser wieder relevant. Während die Grünen als die treibende Kraft in der Klimadebatte angesehen werden, führen auch Union und SPD während ihrer Regierungszeit immer mehr Maßnahmen ein, um den Klimazielen näher zu kommen. Diese neue Aufmerksamkeit wirft die Frage auf, wie effektiv das Geld genutzt werden kann, um tatsächliche Fortschritte in der Klimapolitik zu erzielen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner