
Shortcut – Schneller mehr verstehen
Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Dafür laden Regina Steffens und Maximilian Sepp Kolleginnen und Kollegen aus dem SPIEGEL ein und stellen ihnen die Fragen, die wirklich interessieren. Wir schauen hinter die Schlagzeilen und wollen verstehen: Wie hängt das zusammen und was können wir tun?»SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen
Neue Folgen gibt es von Montag bis Freitag hier und überall, wo es Podcasts gibt. Und auch auf YouTube.
Latest episodes

May 13, 2025 • 20min
Türkei: Was das Ende der PKK für die Kurden bedeutet
Die kurdische PKK bekämpfte jahrzehntelang den türkischen Staat, nun will sie sich auflösen. Ein Triumph für Präsident Erdoğan oder eine echte Chance für die Kurden? Einordnungen von Maximilian Popp, stellvertretender Leiter des Auslands-Ressorts. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Historischer Deal mit der Türkei: Die PKK schafft sich ab. Und jetzt? Shortcut-Folge mit Max zum Fall İmamoğlu: Erdoğans Machtprobe Shortcut-Folge mit Max über Nordsyrien: Endlich Frieden zwischen Kurden und der Türkei? ► Host: Regina Steffens ► Redaktion: Katharina Zingerle ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Florian Hofmann, Christian Weber ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

May 12, 2025 • 16min
Diese Branche wächst gegen den Trend
Mitten in der Wirtschaftskrise investieren Hersteller von Arzneimitteln hohe Summen in den Standort Deutschland. Für Kassenpatientinnen und -patienten hat der Boom allerdings Nachteile, erklärt SPIEGEL-Redakteur Martin U. Müller. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Deutsches Pillen-Wunder Diese Branchen führen am meisten in die USA aus Trump will Preise für Medikamente um bis zu 80 Prozent senken ► Host: Katharina Zingerle ► Redaktion: Florian Hofmann, Andreas Landberg ► Redaktionelle Leitung: Benjamin Braden, Marius Mestermann ► Produktion: Philipp Dreyer ► Postproduktion: Florian Hofmann, Philipp Fackler ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

May 9, 2025 • 23min
Papst Leo XIV.: Ein Amerikaner, aber kein Trump-Freund
Frank Hornig, SPIEGEL-Korrespondent aus Rom, spricht über den neuen Papst Leo XIV., den ersten US-Amerikaner auf dem heiligen Stuhl. Er beleuchtet die Spannungen zwischen Leo XIV. und der politischen Ausrichtung von Trump. Themen wie die Bedeutung des Namens Leo und dessen Aufruf zu Frieden und Brückenbauen werden diskutiert. Hornig erklärt, wie der Papst globale Herausforderungen wie Migration und Klimawandel anpacken will. Auch die kommenden Herausforderungen der Papstwahl 2025 werden thematisiert.

May 8, 2025 • 24min
War dein Uropa ein Nazi?
Die wenigsten Deutschen wissen, was ihre Vorfahren unter Adolf Hitler getan haben. SPIEGEL-Autorin Susanne Beyer erklärt, wie man auf Spurensuche geht und warum gerade junge Leute das NS-Tabu brechen wollen. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge:Anleitung und Links, um mehr über die eigene Familiengeschichte herauszufinden: Waren Ihre Vorfahren Nazitäter?https://www.spiegel.de/geschichte/familiengeschichte-im-nationalsozialismus-waren-ihre-vorfahren-nazi-taeter-a-dea82e03-f2b1-4c5f-aa04-be38d6550491 SPIEGEL Deep Dive mit der Holocaust-Überlebenden Eva Umlauf: »Die Zukunft bin nicht ich, die Zukunft sind die jungen Leute« https://www.spiegel.de/geschichte/eva-umlauf-ihre-fragen-an-eine-der-letzten-holocaust-ueberlebenden-a-19ae8fd6-ac29-438c-a5a5-5b27087563ce?d=1746538252 Statamic-Beschreibung aus Artikel übernehmen Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge:Anleitung und Links, um mehr über die eigene Familiengeschichte herauszufinden: Waren Ihre Vorfahren Nazitäter? https://www.spiegel.de/geschichte/familiengeschichte-im-nationalsozialismus-waren-ihre-vorfahren-nazi-taeter-a-dea82e03-f2b1-4c5f-aa04-be38d6550491 SPIEGEL Deep Dive mit der Holocaust-Überlebenden Eva Umlauf: »Die Zukunft bin nicht ich, die Zukunft sind die jungen Leute« https://www.spiegel.de/geschichte/eva-umlauf-ihre-fragen-an-eine-der-letzten-holocaust-ueberlebenden-a-19ae8fd6-ac29-438c-a5a5-5b27087563ce Susanne Beyers Buch “Kornblumenblau” – Der geheimnisvolle Tod meines Großvaters 1945 und die Frage, was er mit den Nazis zu tun hatte. Eine Spurensuche Affiliate-Link https://www.amazon.de/dp/3421070423/?tag=spbook-21 ► Host: Regina Steffens ► Redaktion: Kolja Fach, Kim Höbel ► Redaktionelle Leitung: Dennis Deuermeier, Marius Mestermann ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Kolja Fach, Christian Weber ► Social Media: ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

May 7, 2025 • 16min
Merz muss los: Wie der Kanzler den Fehlstart überwinden will
Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des Spiegel, liefert spannende Einblicke in die chaotische Antretung von Friedrich Merz als Kanzler. Sie diskutiert die Herausforderungen, die Merz mit unkonventionellen Koalitionen bewältigen muss, und beleuchtet die politische Unsicherheit in Deutschland. Amann thematisiert auch Merz' internationale Begegnungen, insbesondere die deutsch-französische Partnerschaft, und die eventuell bevorstehenden Konflikte mit Donald Trump. Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen der aktuellen Politik.

May 6, 2025 • 10min
Kanzler Friedrich Merz: So kam es zum Wahl-Fail im Bundestag
Konstantin von Hammerstein, SPIEGEL-Redakteur mit Insiderwissen aus dem Bundestag, beleuchtet die dramatischen Ereignisse rund um die Kanzlerwahl von Friedrich Merz. Er bietet faszinierende Einblicke in die internen Konflikte der SPD und die überraschenden 6 Stimmen, die zum Wahl-Fail führten. Auch die politischen Konsequenzen und die internationale Wahrnehmung der neuen Regierung werden diskutiert. Hammerstein analysiert die dynamische Koalitionssituation und die Herausforderungen, mit denen Merz konfrontiert ist.

May 5, 2025 • 20min
AfD »gesichert rechtsextremistisch«: So tickt die neue Fraktion
Ann-Katrin Müller ist Redakteurin beim Spiegel und leidenschaftliche Beobachterin der AfD. Sie erklärt, wie die AfD als rechtsextremistisch eingestuft wurde und welche völkischen Ideologien sie antreiben. Müller analysiert die aggressivere Strategie der AfD gegen die CDU und beleuchtet die umstrittene Rolle von Maximilian Krah. Zudem geht sie auf die internen Konflikte und die gefährlichen Verbindungen innerhalb der Partei ein, während sie die Auswirkungen auf die politische Landschaft diskutiert.

May 2, 2025 • 21min
Warum Arbeit häufig Zeitverschwendung ist (Wdh.)
Die Diskussion über ineffiziente Meetings zeigt, wie viel Zeit sie verschwenden und die Produktivität beeinträchtigen. Frustration unter jüngeren Arbeitnehmern durch sinnlose Aufgaben wird beleuchtet. Die Notwendigkeit klarer Kommunikationsrichtlinien und der Einfluss von internen Machtspielchen auf die Effizienz stehen im Zentrum. Zudem wird die Bedeutung von Fokuszeiten hervorgehoben, um ungestörtes Arbeiten zu fördern. Ein Drittel der Meetings gilt als überflüssig, was zum Nachdenken anregt.

Apr 30, 2025 • 19min
Kanada gegen Trump: So trotzt Premier Carney den USA
Leo Klimm, Redakteur beim Spiegel und Kanadakenner, spricht über die komplexe Beziehung zwischen Kanada und Trump. Er erläutert, wie Mark Carney, der Premierminister, nach Trumps Präsidentschaft einen neuen Nationalstolz in Kanada entfacht. Die emotionalen Reaktionen der Kanadier auf die US-Konflikte werden intensiv beleuchtet. Zudem erfährt man, wie Carney als Krisenmanager agiert und versucht, die kanadischen Interessen in einem angespannten Umfeld zu wahren.

Apr 29, 2025 • 17min
Trump und Selenskyj in Rom: Warum die Kehrtwende nur Show ist
Ann-Dorit Boy, Auslandsredakteurin beim Spiegel und Expertin für den Ukraine-Konflikt, analysiert die überraschende Annäherung zwischen Trump und Selenskyj. Sie diskutiert, ob diese Versöhnung ernsthafte Friedensverhandlungen ankündigt oder lediglich ein PR-Trick ist. Die komplexe Beziehung zwischen Trump und Russland wird beleuchtet, ebenso wie die Skepsis gegenüber symbolischen Wendungen in der Diplomatie. Zudem thematisiert Boy die Herausforderungen für den Frieden in der Ukraine und die unklare Rolle der USA in diesem Spannungsfeld.