Shortcut – Schneller mehr verstehen cover image

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Latest episodes

undefined
Feb 11, 2025 • 19min

Kita-Mangel: Die überraschenden Widersprüche

Miriam Olbrisch, Redakteurin beim SPIEGEL mit Fokus auf Bildungsthemen, teilt ihre tiefen Einblicke in die überraschenden Widersprüche im Kita-System. Sie beleuchtet den drohenden Überfluss an Kitaplätzen trotz des aktuellen Mangels und diskutiert die Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Kita-Schließungen. Besonders interessant sind die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland sowie die Auswirkungen sinkender Geburtenraten auf die Kinderbetreuung. Zudem wird der demografische Wandel in ländlichen Kitas thematisiert.
undefined
Feb 10, 2025 • 19min

KI-Entwicklung: Eine deutsche Antwort auf ChatGPT und DeepSeek?

Johann Grolle, Wissenschaftsredakteur beim Spiegel, erklärt die Herausforderungen und Chancen der deutschen KI-Industrie im globalen Vergleich. Er diskutiert die Bürokratie, die deutschen Unternehmen zu schaffen macht, und hebt innovative Ansätze wie das Deep Seek-Modell hervor. Kulturelle Aspekte, insbesondere bei Start-ups wie Black Forest Labs, stehen ebenfalls im Fokus. Außerdem geht es um notwendige Investitionen in KI und ihre potenziellen Vorzüge – von effizienteren Prozessen bis hin zu einer positiven Rolle der Maschinen im Alltag.
undefined
Feb 7, 2025 • 16min

Bundestagswahl: Lieber nicht wählen, als die wählen!?

Luana Partimo, SPIEGEL-Volontärin und Expertin für das Wahlverhalten junger Menschen, beleuchtet die Gründe, warum viele junge Deutsche sich von Wahlen abwenden. Sie spricht über den Frust und die Unsicherheiten, die durch die politische Lage sowie soziale Medien verstärkt werden. Die Diskussion geht auch auf die wachsende Identifikation junger Wähler mit der AfD ein und analysiert, wie das Informationsverhalten in sozialen Medien zu einem mangelhaften politischen Verständnis führt. Ehrlichkeit und Wertschätzung des Wahlrechts sind entscheidend, um junge Wähler zurückzugewinnen.
undefined
Feb 6, 2025 • 20min

WLAN-Frust im Zug: So wird das Internet schneller

Serafin Reiber, SPIEGEL-Redakteurin und Expertin für Verkehrsthemen, erläutert die frustrierenden WLAN-Probleme in Zügen der Deutschen Bahn. Sie diskutiert die Herausforderungen, die die schnelle Bewegung und fehlende Infrastruktur mit sich bringen, und vergleicht die Situation mit Ländern, die beim Internetzugang Fortschritte gemacht haben. Zudem werden die Bemühungen der Bahn aufgezeigt, die WLAN-Abdeckung bis 2026 in Zusammenarbeit mit Telekom und Vodafone zu verbessern, während praktische Tipps für Reisende gegeben werden.
undefined
Feb 5, 2025 • 24min

USA: Warum die »Sanctuary Cities« in den Fokus rücken

Roland Nelles, SPIEGEL-Korrespondent in Washington, berichtet über die Ängste von Einwanderern in Chicago unter Trumps rigider Einwanderungspolitik. Er beleuchtet die tödliche Angst vor Abschiebungen in Sanctuary Cities und die wirtschaftlichen Auswirkungen auf diese Gemeinschaften. Ein weiterer interessanter Punkt sind die besorgniserregenden Pläne der ICE, in Schulen und Kirchen zu agieren. Nelles diskutiert auch die ideologischen Hintergründe von Trumps Politik und wie diese die lokale Stimmung beeinflussen.
undefined
Feb 4, 2025 • 18min

BMI: Warum Adipositas bald anders diagnostiziert wird

Irene Berres, Redakteurin beim SPIEGEL und Expertin für Gesundheitsthemen, spricht über die Neudefinition von Adipositas und die möglichen Veränderungen in der Diagnostik. Sie erklärt die Grenzen des BMI und betont die Bedeutung weiterer Faktoren wie Bauchumfang. Auch die zukünftige Kostenübernahme für Abnehmspritzen durch Krankenkassen wird thematisiert. Berres hebt hervor, wie wichtig die differenzierte Wahrnehmung des eigenen Körpers ist und spricht über Missverständnisse rund um Übergewicht und individuelle Verantwortung.
undefined
Feb 3, 2025 • 22min

So schleust Nordkorea Cyberkriminelle in deutsche Firmen

Marcel Rosenbach ist SPIEGEL-Redakteur mit umfangreicher Erfahrung in Wirtschaft und Cyberkriminalität. Im Gespräch erklärt er, wie nordkoreanische Hacker sich als IT-Fachkräfte tarnen und deutsche Unternehmen infiltrieren. Diese Betrüger nutzen gefälschte Lebensläufe, um sensible Informationen zu erlangen und verursachen dadurch immense finanzielle Schäden. Rosenbach gibt wertvolle Tipps, wie Firmen sich vor diesen Bedrohungen schützen können, und beleuchtet die weitreichenden Auswirkungen der Cyberkriminalität auf die deutsche Wirtschaft.
undefined
Jan 31, 2025 • 19min

CDU und AfD: Was der Tabubruch von Friedrich Merz auslöst

Christoph Hickmann, Leiter des SPIEGEL-Hauptstadtbüros und Politexperte, beleuchtet die brisante Situation zwischen der CDU und der AfD. Er analysiert die riskanten Entscheidungen von Friedrich Merz und deren Auswirkungen auf die Glaubwürdigkeit der CDU. Außerdem wird die Migrationspolitik unter Merz sowie die drohenden Protestwellen gegen seine Politik thematisiert. Hickmann diskutiert die politischen Turbulenzen innerhalb der Union und die Herausforderungen, die sich aus der wechselhaften Wählerstimmung ergeben.
undefined
Jan 30, 2025 • 17min

Warum so viele Menschen an Fake News glauben

Maik Großekathöfer, SPIEGEL-Redakteur, spezialisiert auf Fake News und Desinformation, diskutiert, warum diese schneller verbreitet werden als seriöse Nachrichten. Er erklärt psychologische Mechanismen, die dazu führen, dass Menschen irreführenden Informationen Glauben schenken. Außerdem beleuchtet er die Risiken von Fake News in Wahlen und wie Desinformation gezielt eingesetzt wird. Großekathöfer gibt hilfreiche Tipps, wie man Fake News erkennen und im Alltag dagegen ankämpfen kann.
undefined
Jan 29, 2025 • 22min

Der Fall René Benko: Wo ist das Geld?

Kristina Gnirke, Wirtschaftsredakteurin beim SPIEGEL, erklärt den spektakulären Fall von René Benko, dem einst gefragten Investor der Immobilienbranche. Sie beleuchtet seinen dramatischen Aufstieg und ebenso den ruinierten Fall, der auch kleinere Investoren in Bedrängnis brachte. Gnirke analysiert die Probleme bei der Renovierung seiner Immobilien im Kontext der Insolvenz und die aufwendigen Ermittlungen wegen Betrugs. Die Unsicherheit über die Rückkehr verlorener Gelder und die Auswirkungen auf die Innenstädte bleiben ein zentrales Thema.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode