

Shortcut – Schneller mehr verstehen
DER SPIEGEL
Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Dafür laden Regina Steffens und Maximilian Sepp Kolleginnen und Kollegen aus dem SPIEGEL ein und stellen ihnen die Fragen, die wirklich interessieren. Wir schauen hinter die Schlagzeilen und wollen verstehen: Wie hängt das zusammen und was können wir tun?»SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen
Neue Folgen gibt es von Montag bis Freitag hier und überall, wo es Podcasts gibt. Und auch auf YouTube.
Neue Folgen gibt es von Montag bis Freitag hier und überall, wo es Podcasts gibt. Und auch auf YouTube.
Episodes
Mentioned books

Sep 24, 2025 • 15min
Jimmy Kimmel gegen Donald Trump: Nur der Anfang?
Proteste gegen die Trump-Regierung und Boykottaufrufe gegen Disney zeigen Wirkung: US-Moderator Jimmy Kimmel ist wieder auf Sendung. Doch der Präsident wütet weiter. Unser USA-Experte Roland Nelles ordnet die Bedeutung von Kimmels Comeback ein und beschreibt, welche Konflikte bleiben. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Jimmy Kimmel kämpft mit den Tränen – und weiter gegen Trump Ausschnitte aus Comebackshow: So ging Jimmy Kimmel wieder auf Sendung Jimmy Kimmel scherzt offenbar über Jobangebot von Stefan Raab ►►► ► Host: Regina Steffens ►Gast: Roland Nelles ► Redaktion: Katharina Zingerle ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann, Benjamin Braden ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Katharina Zingerle, Philipp Fackler ► Social Media: Anna Girke, Natascha Gmür ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Sep 23, 2025 • 14min
Palästina: Wer soll den Staat regieren?
Gaza ist zerstört, die Hamas noch nicht besiegt und die Autonomiebehörde geschwächt. Dennoch erkennen immer mehr Länder Palästina an. Wer könnte den Staat regieren? Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Julianes Leitartikel: Deutschland sollte Palästina anerkennen Die Welt kommt in New York zusammen, aber der Kanzler fehlt Vor der Konferenz zur Zweistaatenlösung: Ziemlich beste Feinde ►►► ► Host: Maximilian Sepp ► Gästin: Juliane von Mittelstaedt ► Redaktion: Kim Ly Lam ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Natascha Gmür, Christian Weber ► Postproduktion: Kim Ly Lam, Philipp Fackler ► Social: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Sep 22, 2025 • 20min
Mütter im Dilemma: Ist die Karrierefrau over?
Frauen leisten mehr Erwerbsarbeit. Und schultern oft noch Kinderbetreuung und Haushalt. Andererseits droht die »Teilzeitfalle«. Unsere Autorin Laura Backes berichtet vom Dilemma der modernen Mutter – auch aus eigener Erfahrung. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: SPIEGEL-Titelstory von Laura Backes: Die neue Sehnsucht nach daheim Podcast Smarter leben: So gelingt echte Gleichberechtigung in Beziehungen Familienpolitik: Legt die Regierung die Frauen auf die Hausfrauenrolle fest? Shortcut: Was »Tradwives« mit radikalen Christen zu tun haben ►►► ► Host: Katharina Zingerle ► Redaktion: Florian Hofmann, Anna Girke ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann, Benjamin Braden ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Natascha Gmür, Philipp Fackler ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Sep 19, 2025 • 14min
Hat der Rundfunk ein Problem mit konservativen Stimmen?
Der NDR wollte sich mit einer konservativen Stimme schmücken, doch die Zusammenarbeit mit der Moderatorin Julia Ruhs endet im Streit. Unionspolitiker mischen sich ein, der Sender wirkt überfordert. Wie kam es dazu? Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: NDR-Personalie. Darum streiten alle über Julia Ruhs Der NDR und Julia Ruhs: Niemand hat das Recht, sich am Studio festzuketten Neue Moderation: NDR ersetzt Julia Ruhs durch Ex-»Bild«-Chefredakteurin Tanit Koch ►►► ► Host: Maximilian Sepp ► Gast: Anton Rainer ► Redaktion und Regie: Florian Hofmann ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Natascha Gmür ► Postproduktion: Florian Hofmann ► Social: Sarah Eckardt ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

12 snips
Sep 18, 2025 • 18min
Charlie Kirk: Die Fakten sagen etwas anderes als Donald Trump
Timo Lehmann, Auslandskorrespondent mit Fokus auf die USA, gibt tiefgehende Einblicke in die Umstände des Mordes an Charlie Kirk. Er beleuchtet die emotionale Welle von Trauer und Wut in der amerikanischen Gesellschaft und die Rolle des mutmaßlichen Täters, Tyler Robinson. Ergänzend diskutiert er, wie politische Akteure wie Trump den Vorfall instrumentalisierten und welche Gefahren durch Nachahmungsakte bestehen. Die politische Nutzung dieses Falls hat weitreichende Auswirkungen auf Journalisten und die Medienlandschaft.

11 snips
Sep 17, 2025 • 12min
Israels Armee in Gaza-Stadt, Genozid-Vorwurf von Uno-Kommission
Juliane von Mittelstadt, Nahost-Reporterin beim SPIEGEL und frühere Israel-Korrespondentin, analysiert die brisante Lage in Gaza-Stadt. Sie spricht über die militärischen Ziele von Netanjahu und die gefährlichen Operationen, die zur Geiselfreiheit führen sollen. Zudem beleuchtet sie die humanitären Konsequenzen für Zivilpersonen und die aktuelle Kritik der UNO, die Israel des Völkermords vorwirft. Ihre Einsichten zur politischen Isolation Israels runden das Gespräch ab.

11 snips
Sep 16, 2025 • 17min
Marsalek exposed: Ex-Wirecard-Manager als Agent in Moskau
Roman Lehberger, Investigativreporter beim SPIEGEL, enthüllt die geheimen Aktivitäten von Jan Marsalek in Moskau. Er beschreibt, wie Marsalek regelmäßig beim FSB eincheckt und sein luxuriöses Leben in der Stadt führt. Überwachungfotos und gefälschte Pässe belegten die Recherchen. Lehberger thematisiert auch die Gefahren, die von Marsalek ausgehen könnten, sowie seine Verbindungen zu geheimdienstlichen Kreisen. Seine Erzählungen bieten einen faszinierenden Einblick in die Welt der internationalen Spionage.

8 snips
Sep 15, 2025 • 15min
Ungerechte Rente? Drei Ideen für eine faire Reform
Benjamin Bidder, Rentenexperte beim SPIEGEL, beleuchtet die drängenden Probleme des deutschen Rentensystems. Er erklärt, warum junge Menschen unter dem aktuellen System leiden und welche Reformideen es gibt. Besonders spannend sind Bidder's Vorschläge zur staatlich unterstützten kapitalgedeckten Vorsorge und zur Erhöhung der Erwerbsbeteiligung. Außerdem diskutiert er die Notwendigkeit einer Ausgabendisziplin, um Rentensteigerungen zu dämpfen. Ein informativer Einblick in die Zukunft der Rente!

9 snips
Sep 12, 2025 • 17min
Wie Charlie Kirk zum MAGA-»Märtyrer« wurde
René Pfister, ehemaliger Leiter des SPIEGEL-Büros in Washington, erzählt von Charlie Kirk, einem rechten Aktivisten, der junge Amerikaner für Donald Trump mobilisierte. Er erläutert, wie Kirk durch seine Provokationen an Universitäten und eine ausgeklügelte Social-Media-Strategie polarisiert hat. Nach Kirks Tod wird diskutiert, warum er wie ein gefallener Held verehrt wird. Pfister analysiert auch die Reaktionen aus dem MAGA-Umfeld und die geringe Aussicht auf eine Waffendebatte, trotz der Tragödie.

Sep 11, 2025 • 15min
Wie gefährlich sind Russlands Drohnen für uns?
Maximilian Popp, stellvertretender Leiter des Auslandsressorts beim Spiegel und Experte für Kriegsführung mit Drohnen, spricht über die alarmierende Bedrohung durch russische Drohnen im polnischen Luftraum. Er erläutert, wie diese Provokationen die NATO reagieren lassen und welche Herausforderungen Polen bei der Abwehr hat. Zudem diskutiert er die entscheidende Rolle von Drohnen im Ukraine-Konflikt sowie die Kosteneffizienz dieser Waffen im Vergleich zu traditionellen Kampfflugzeugen. Auch die Zukunft der Kriegsführung und geopolitische Implikationen stehen im Fokus.