

Trainsurfen: Warum klammerte sich Paul an fahrende Züge?
Jul 21, 2025
Kristin Haug ist Redakteurin beim Spiegel und hat intensiv über Trainsurfing recherchiert. Sie diskutiert die Faszination dieses riskanten Hobbys und erzählt die Geschichte von Paul, einem Überlebenden eines schweren Unfalls. Haug beleuchtet die psychologischen Aspekte hinter der Sucht, die Gefahren und die Rolle von Social Media, die zu diesem Trend beiträgt. Paul spricht über seine Erfahrungen und wie er anderen helfen möchte, solche Tragödien zu vermeiden, während er die Zerrissenheit zwischen Abenteuern und familiären Sorgen reflektiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Pauls Beginn mit Trainsurfing
- Paul begann mit Trainsurfing in einer Lebensphase großer Leere und ohne viel sozialen Rückhalt.
- Er suchte das Gefühl von Freiheit und gemeinsamer Anerkennung in der Szene.
Trainsurfing als Sucht
- Trainsurfing wirkt wie eine Sucht, die immer riskantere Aktionen provoziert.
- Teilnehmer steigern sich von einfachen Zügen zu Hochgeschwindigkeitszügen wie dem ICE.
Warum junge Männer Trainsurfen
- Junge Männer sind besonders anfällig, da ihr Gehirn noch nicht vollständig reif ist.
- Der Drang zur Selbstbehauptung und Suche nach Anerkennung stärkt das Risiko- und Mutverhalten.