Shortcut – Schneller mehr verstehen cover image

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Latest episodes

undefined
Mar 21, 2025 • 25min

USA: Unser Reporter erlebt, wie Trump mit Minderheiten umgeht

Marc Pitzke, SPIEGEL-Korrespondent in den USA, spricht über die besorgniserregenden politischen Entwicklungen unter Trump, die direkt Minderheiten betreffen. Er teilt persönliche Erfahrungen und beleuchtet die gespaltene öffentliche Meinung zu Trumps Entscheidungen. Zudem wird die prekäre Lage der gleichgeschlechtlichen Ehe und die damit verbundenen Ängste thematisiert. Pitzke diskutiert die Rolle der Gerichte und deren Einfluss auf die Gesellschaft sowie die Herausforderungen für Journalisten, die in einem zunehmend angespannten gesellschaftlichen Klima berichten müssen.
undefined
Mar 20, 2025 • 19min

Opioide: Schmerzmittel mit Suchtgefahr und wenig Kontrolle

Susanne Amann, SPIEGEL-Reporterin im Investigativ-Team, beleuchtet die alarmierenden Auswirkungen des Opioids Tramadol als Schmerzmittel und Partydroge in Deutschland. Sie deckt auf, wie Pharma-Konzerne und Behörden zusammenarbeiten, um eine strengere Regulierung zu verhindern. Ein berührendes Beispiel ist die persönliche Tragödie einer Mutter, die ihren Sohn durch Tramadol verloren hat und nun für gesetzliche Änderungen kämpft. Amann diskutiert auch die Herausforderungen des Abhängigkeitsrisikos und die Verantwortung der Hersteller.
undefined
Mar 19, 2025 • 22min

100 Milliarden fürs Klima: Wo das Geld gebraucht wird

Susanne Götze, Redakteurin beim Spiegel und Expertin für Klimapolitik, analysiert die 100-Milliarden-Euro-Investition für den Klimaschutz in Deutschland. Sie beleuchtet, wie und wo das Geld am besten eingesetzt werden sollte, um die notwendigen Fortschritte zu erzielen. Götze diskutiert die Herausforderungen der Energiewende, insbesondere im Gebäudesektor und im Verkehr, und nennt Strategien zur Förderung von E-Mobilität. Zudem wird die Rolle der Atomenergie und ihre politischen Implikationen im Kontext der Klimaziele thematisiert.
undefined
Mar 18, 2025 • 21min

Mammut-Comeback für den Klimaschutz?

Johann Grolle, Redakteur beim Spiegel und Experte für Wissenschaftsthemen, diskutiert die gewagten Pläne zur Wiederbelebung von Mammuts. Er erklärt die Hintergründe und Mythen rund um diese beeindruckenden Tiere. Zudem zeigt er auf, wie genetische Veränderungen bei Mäusen bereits erste Schritte in diese Richtung darstellen. Grolle beleuchtet die Rolle innovativer Technologien und die ethischen Herausforderungen, die mit der Rückkehr ausgestorbener Arten verbunden sind, während er die potenziellen Auswirkungen auf den Klimaschutz skizziert.
undefined
Mar 17, 2025 • 19min

Trends 2025: Was Leo Leggings und Pelzmäntel über uns verraten

Philipp Löwe, Redakteur beim Spiegel und Modeexperte, erläutert die Psychologie hinter aktuellen und kommenden Modetrends. Er erklärt die Rolle von Trendsettern und den Mir-Effekt, der unsere Wahrnehmung von Neuheiten beeinflusst. Außerdem diskutiert er, wie Unternehmen gezielt Marketingstrategien nutzen, um Trends zu steuern und die Modeindustrie trotz globaler Krisen anzupassen. Von Leo Leggings bis Pelzmänteln – er beleuchtet, was die Trends 2025 über unsere Gesellschaft verraten.
undefined
Mar 14, 2025 • 22min

Corona-Politik auf Kosten der Jüngsten: Verlorene Jahre?

Silke Fokken, SPIEGEL-Redakteurin und Bildungsexpertin, beleuchtet in einem packenden Gespräch die weitreichenden Folgen der Corona-Politik auf die jüngste Generation. Sie diskutiert, wie Kinder und Jugendliche systematisch benachteiligt wurden und welche emotionalen Herausforderungen sie durch Isolation erlebten. Fokken zieht Vergleiche mit anderen europäischen Ländern und analysiert die dramatische Lage im deutschen Bildungssystem. Zudem thematisiert sie die dringend nötigen Investitionen, um die Situation für die Zukunft zu verbessern.
undefined
Mar 13, 2025 • 23min

»BookTok«-Trend: Geht’s nur um spicy Inhalte?

Elisa von Hof, stellvertretende Leiterin des Kulturressorts beim SPIEGEL und BookTok-Expertin, beleuchtet, wie TikTok das Leseverhalten junger Menschen verändert. Sie erklärt den Einfluss des Trends auf verschiedene Genres und die Faszination für ‚spicy Plots‘. Besonders die Erfolge junger Heldinnen in der Fantasy-Literatur und deren Identifikationspotenzial stehen im Fokus. Zudem wird die kreative Schreibweise von Autorinnen wie Rebecca Jaros diskutiert und wie visuelle Inhalte das Lesen in der digitalen Welt beflügeln.
undefined
Mar 12, 2025 • 18min

In Syrien gibt es neue Kämpfe und ein Massaker. Warum?

Susanne Koelbl, erfahrene SPIEGEL-Reporterin und Syrien-Expertin, beleuchtet die angespannte Lage in Syrien. Sie erklärt, wie die Überreste des Assad-Regimes zur aktuellen Gewalt beitragen und welche Gefahren das Massaker an Alawiten birgt. Außerdem diskutiert sie die vielschichtigen Herausforderungen für das neue Regime und die häufigen Übergriffe von Extremisten auf Zivilisten. Schließlich wird die bedeutende Rolle der internationalen Gemeinschaft für eine friedliche Lösung und die Rückkehr von Flüchtlingen thematisiert.
undefined
Mar 11, 2025 • 23min

Rushhour auf dem Mond: Das neue Raumfahrt-Zeitalter

Christoph Seidler, Wissenschaftsredakteur beim SPIEGEL und Autor von 'Armstrongs Erben', beleuchtet die neue Mond-Rushhour mit Robotern und dieWettrennen zwischen den USA und China. Er erklärt die geopolitischen Spannungen und die Rolle privater Unternehmen in der Raumfahrt. Zudem wird diskutiert, wie zukünftige Mondmissionen als Testplattformen für den Weltraum dienen könnten. Auch internationale Kooperationen im Kontext der Marsbesiedlung und die Dynamiken zwischen Elon Musk und der NASA kommen zur Sprache.
undefined
Mar 10, 2025 • 21min

Wie Elon Musk den amerikanischen Staat zersägt

Max Hoppenstedt, SPIEGEL-Redakteur und Experte für Online-Phänomene, beleuchtet Elons Musks doge-Initiative zur Effizienzsteigerung der US-Regierung. Während er verspricht, Kosten zu sparen, zeigt sich, dass viele Jobs auf der Strecke bleiben. Hoppenstedt diskutiert, wie Musks Vision mit politischen Interessen verwoben ist, und hinterfragt die Wirksamkeit sowie die Transparenz seiner Versprechen. Zudem wird die Beziehung zwischen Musk und der Trump-Administration kritisch beleuchtet und die möglichen gesellschaftlichen Folgen thematisiert.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner