Shortcut – Schneller mehr verstehen

DER SPIEGEL
undefined
Jul 11, 2025 • 20min

Wie viel Pflicht steckt im geplanten Wehrdienst?

Paul-Anton Krüger, Redakteur im Hauptstadtbüro des Spiegel und Experte für Sicherheitspolitik, spricht über den geplanten Wehrdienst und dessen Unterschiede zur alten Wehrpflicht. Er beleuchtet, wie sich die sicherheitspolitische Lage und die Einstellung junger Menschen zum Wehrdienst seit dem Ukraine-Konflikt verändert haben. Zudem diskutiert er die Herausforderungen der Bundeswehr bei der Personalgewinnung und die geplante verpflichtende Wehrerfassung für 18-Jährige. Welche Anreize sollen junge Menschen motivieren, sich für den Dienst zu entscheiden?
undefined
Jul 10, 2025 • 28min

Der Fall Block: Vom Familienstreit zum Entführungsdrama

Christopher Piltz, Redakteur beim Spiegel, der den Fall Block seit Beginn verfolgt, spricht über einen dramatischen Familienstreit, der in einem Entführungsdrama gipfelte. Er beschreibt die Eskalation der Konflikte zwischen Christina Block und ihrem Ex-Partner und die Herausforderungen bei der Rückkehr der entführten Kinder. Zudem beleuchtet er die psychologischen Auswirkungen auf die Kinder und die Verantwortung der Eltern. Der bevorstehende Prozess gegen Christina Block und die juristischen Argumente bieten einen spannenden Einblick in diesen komplexen Fall.
undefined
Jul 9, 2025 • 22min

Bundestags-Boss Klöckner: Zwischen Neutralität und Kulturkampf

Jonas Schaible, Redakteur beim Spiegel und Experte für deutsche Politik, diskutiert die kontroverse Amtsführung von Julia Klöckner als Präsidentin des Bundestags. Er beleuchtet, wie Klöckner mit politischen Symbolen, wie der Regenbogenflagge, umgeht und die Spannungen zwischen Neutralität und Sichtbarkeit von LGBTQ+-Anliegen thematisiert. Zudem geht es um ihre Strenge während Debatten und die Herausforderungen, verschiedene Interessen zu vereinen, während ihre Social-Media-Präsenz und ihr Image im politischen Raum analysiert werden.
undefined
Jul 8, 2025 • 17min

Teurer Strom: Ab wann lohnt sich ein Mini-Kraftwerk am Balkon?

Matthias Kaufmann, Wirtschaftsredakteur beim Spiegel, beleuchtet die Vorteile von Balkonkraftwerken. Er erklärt, für wen sie sich lohnen und wie auch Mieter einfach profitieren können. Kaufmann geht auf rechtliche Rahmenbedingungen ein und gibt Tipps zur Installation sowie Nutzung dieser Mini-Kraftwerke. Zudem diskutiert er ihre Rolle in der Energiewende und deren potenzielle Einsparungen. Ein spannendes Gespräch über die Zukunft der Energieversorgung und die Möglichkeiten, mit Solaranlagen selbst aktiv zu werden.
undefined
Jul 7, 2025 • 20min

Elefanten in Thailand: Faszination für Urlauber, Plage für Einwohner

Maria Stöhr, SPIEGEL-Korrespondentin in Bangkok, gibt Einblicke in die komplexe Beziehung zwischen Menschen und Elefanten in Thailand. Sie spricht über die Gefahren, die Elefanten für die Bevölkerung darstellen, sowie innovative Lösungen wie Verhütungsspritzen zur Kontrolle der Elefantenpopulation. Stöhr beleuchtet auch den urbanen Druck auf die Elefantengebiete und die leidenschaftlichen Bemühungen der Gemeinden, gefährliche Konflikte zu vermeiden. Ein faszinierender Blick auf den Spagat zwischen Tierschutz und menschlichen Bedürfnissen!
undefined
Jul 4, 2025 • 25min

Iran: Die ungebrochene Macht der Mullahs

Susanne Koelbl, SPIEGEL-Reporterin mit über 20 Jahren Erfahrung im Iran, beleuchtet die Stabilität des iranischen Regimes trotz äußerer Angriffe. Sie erklärt, wie die Mullahs den Widerstand brutal niederschlagen und die Herausforderungen des Atomprogramms nach US-Interventionen. Koelbl thematisiert außerdem die wachsende Unzufriedenheit der Bevölkerung und die Möglichkeiten eines internen Umsturzes. Zudem diskutiert sie die Rolle von Reza Pahlavi als Symbol des Wandels und die komplexen politischen Strategien des Regimes.
undefined
Jul 3, 2025 • 18min

Sean »Diddy« Combs: Das Urteil und die Folgen für #MeToo

Matern von Boeselager, Redakteur im Spiegel Kulturressort, war während des Prozesses gegen Sean »Diddy« Combs vor Ort. Er diskutiert die teils schuldig gesprochenen Vorwürfe und beleuchtet die Dämmerung der #MeToo-Bewegung. Der Gast analysiert die komplexen rechtlichen Fragen zu sexuellen Übergriffen und den Medienrummel um den Prozess. Zudem werden die Auswirkungen des Urteils auf Missbrauchsopfer und die Herausforderungen in der Wahrnehmung des Themas in der heutigen Gesellschaft thematisiert.
undefined
Jul 2, 2025 • 19min

Deals mit Schmuddelfirmen: Das steckt hinter Payone

Sven Becker, Investigativ-Reporter beim Spiegel, deckt die dunklen Geschäfte von Payone auf. Die Firma ist eng mit fragwürdigen Akteuren der Porno- und Datingindustrie verbunden. Becker erklärt, wie Verbraucher in Abo-Fallen tappen und welche Risiken hinter den vermeintlich harmlosen Zahlungen stecken. Besonders interessant sind die Verflechtungen mit dubiosen Firmen in Dubai und die Versäumnisse von Payone zur Verhinderung von Geldwäsche. Er betont die Bedeutung der Aufklärung über Hochrisikotransaktionen und die Rechte der Verbraucher.
undefined
Jul 1, 2025 • 17min

Fußball-EM 2025: Macht mehr Geld den Frauenfußball groß oder kaputt?

Jan Göbel, Redakteur beim Spiegel, gibt spannende Einblicke in die bevorstehende Frauenfußball-EM in der Schweiz. Er erklärt, warum viele Spielerinnen das schnelle Wachstum des Frauenfußballs kritisch sehen und wie sie eine gleichwertige Behandlung fordern. Interessant ist auch, wie soziale Medien und der Wunsch nach einem Mindestlohn für Spielerinnen die Diskussion prägen. Zudem werden die Herausforderungen und Chancen der deutschen Frauen-Nationalmannschaft beleuchtet, sowie die Familienthemen, die für Spielerinnen von Bedeutung sind.
undefined
Jun 30, 2025 • 18min

Sterneküche: Das geheime System der Michelin-Sterne

Andreas Bernard, Autor beim Spiegel und Experte für Michelin-Sterne, gewährt Einblicke in das geheime Vergabesystem dieser prestigeträchtigen Auszeichnungen. Er erörtert die psychische Belastung, unter der Spitzenköche leiden, sowie die humorvollen Momente, die durch die Anonymität der Tester entstehen. Bernard beleuchtet die kulturelle Bedeutung der Sterne und den Einfluss von Foodbloggern auf deren Wahrnehmung. Außerdem wird die wachsende Anzahl Sternerestaurants in Deutschland und der Druck, der mit der Auszeichnung einhergeht, thematisiert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app