

Wie viel Pflicht steckt im geplanten Wehrdienst?
Jul 11, 2025
Paul-Anton Krüger, Redakteur im Hauptstadtbüro des Spiegel und Experte für Sicherheitspolitik, spricht über den geplanten Wehrdienst und dessen Unterschiede zur alten Wehrpflicht. Er beleuchtet, wie sich die sicherheitspolitische Lage und die Einstellung junger Menschen zum Wehrdienst seit dem Ukraine-Konflikt verändert haben. Zudem diskutiert er die Herausforderungen der Bundeswehr bei der Personalgewinnung und die geplante verpflichtende Wehrerfassung für 18-Jährige. Welche Anreize sollen junge Menschen motivieren, sich für den Dienst zu entscheiden?
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Persönliche Dienstentscheidung Krügers
- Paul-Anton Krüger verweigerte seinen Kriegsdienst 1997 und leistete Zivildienst.
- Heute denkt er, dass er angesichts der sicherheitspolitischen Lage den Dienst nicht mehr verweigern würde.
Bedrohung als Antrieb für Wehrdienst
- Der neue Wehrdienstplan basiert auf der Bedrohung durch Russlands Angriff auf die Ukraine.
- Deutschland muss mehr Personal für aktive Dienste und Reserven bereitstellen, um NATO-Anforderungen zu erfüllen.
Pflicht zur Wehrerfassung
- Jeder junge Mann muss einen Onlinefragebogen zur Wehrfähigkeit ausfüllen.
- Angaben zu persönlicher Eignung und Interesse am Dienst helfen der Bundeswehr bei der Planung und Rekrutierung.