

Iran: Die ungebrochene Macht der Mullahs
Jul 4, 2025
Susanne Koelbl, SPIEGEL-Reporterin mit über 20 Jahren Erfahrung im Iran, beleuchtet die Stabilität des iranischen Regimes trotz äußerer Angriffe. Sie erklärt, wie die Mullahs den Widerstand brutal niederschlagen und die Herausforderungen des Atomprogramms nach US-Interventionen. Koelbl thematisiert außerdem die wachsende Unzufriedenheit der Bevölkerung und die Möglichkeiten eines internen Umsturzes. Zudem diskutiert sie die Rolle von Reza Pahlavi als Symbol des Wandels und die komplexen politischen Strategien des Regimes.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Journalismus durch breite Kontakte
- Susanne Koelbl hält engen Kontakt zu vielen Ebenen in Iran für fundierte Berichte. - Das persönliche Verstehen des Landes ist ihr journalistisches Ziel.
Widerstand gegen äußeren Druck
- Das iranische Volk lehnt außen gesteuerte Umstürze ab und bevorzugt Veränderungen von innen. - Externe Angriffe führen oft zu Zusammenhalt und Zurückhaltung bei Protesten.
Proteste und Unterdrückung in Iran
- Seit 2009 gab es mehrere große Protestbewegungen in Iran, immer ausgelöst von jugendlicher Wut und Verzweiflung. - Demonstranten wurden brutal unterdrückt, was die Bevölkerung erschöpfte.