Shortcut – Schneller mehr verstehen cover image

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Mammut-Comeback für den Klimaschutz?

Mar 18, 2025
Johann Grolle, Redakteur beim Spiegel und Experte für Wissenschaftsthemen, diskutiert die gewagten Pläne zur Wiederbelebung von Mammuts. Er erklärt die Hintergründe und Mythen rund um diese beeindruckenden Tiere. Zudem zeigt er auf, wie genetische Veränderungen bei Mäusen bereits erste Schritte in diese Richtung darstellen. Grolle beleuchtet die Rolle innovativer Technologien und die ethischen Herausforderungen, die mit der Rückkehr ausgestorbener Arten verbunden sind, während er die potenziellen Auswirkungen auf den Klimaschutz skizziert.
20:46

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das Start-up Colossal plant die Wiederbelebung von Mammuts durch Genmanipulation, was erhebliche Aufmerksamkeit und finanzielle Unterstützung anzieht.
  • Die Rückkehr der Mammuts könnte zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen, indem sie Ökosysteme stabilisieren und Treibhausgasemissionen reduzieren helfen.

Deep dives

Das Comeback der Mammuts: Eine wissenschaftliche Vision

Wissenschaftler in Texas arbeiten daran, Mammuts mit Hilfe von Genmanipulation wieder zum Leben zu erwecken. Ein bedeutender Schritt dabei war die Geburt einer Maus mit Mammutfell, die durch das Einfügen von sieben Genen in ihren genetischen Code erreicht wurde. Diese Gene sind vorwiegend aus vorhandenen Maus-Daten bekannt und sollen Anpassungen an kalte Umgebungen ermöglichen, obwohl nur eines tatsächlich aus dem Mammut abgeleitet ist. Dieses Projekt hat viel Aufmerksamkeit und finanzielle Unterstützung auf sich gezogen, nicht zuletzt wegen seines Potenzials, das Mammut als Symbol für die Erhaltung ausgestorbener Arten wiederzubeleben, und weil es zeigt, wie die moderne Wissenschaft zur Genetik von Tieren beiträgt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner