Shortcut – Schneller mehr verstehen

DER SPIEGEL
undefined
Oct 23, 2024 • 20min

#MeToo von Weinstein bis Diddy: Eine Bilanz von Macht und Missbrauch

Juliane Löffler, SPIEGEL-Redakteurin und Expertin für Machtmissbrauch, diskutiert die Auswirkungen der #MeToo-Bewegung. Sie beleuchtet, wie der Weinstein-Skandal den gesellschaftlichen Umgang mit sexualisierter Gewalt verändert hat. Löffler spricht über die aktuellen Vorwürfe gegen Till Lindemann von Rammstein und die Herausforderungen für Frauen, die sich äußern. Zudem wird die Unterstützung der Opfer und der nach wie vor bestehende Widerstand thematisiert. Der Podcast bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Bewegung und die notwendigen Schritte für eine Veränderung.
undefined
Oct 22, 2024 • 19min

Swing States: Hier entscheidet sich die US-Wahl

Mathieu von Rohr, Auslandschef des SPIEGEL und Experte für US-Politik, beleuchtet die entscheidende Rolle der Swing States in den bevorstehenden US-Wahlen. Er erklärt, wie nur wenige Tausend Stimmen über den Ausgang entscheiden können und welche Strategien Kamala Harris und Donald Trump nutzen, um Wähler zu mobilisieren. Zudem werden die demografischen Herausforderungen und die hohe politische Polarisation diskutiert, die die unentschlossenen Wähler in diesen Schlüsselmärkten beeinflussen.
undefined
Oct 21, 2024 • 19min

Die erste deutsche Cannabis-Ernte lässt tief blicken

Hubert Gude, SPIEGEL-Redakteur mit dem Fokus auf innere Sicherheit, teilt spannende Einblicke zur ersten legalen Cannabisernte in Deutschland. Er spricht über Ganderkesee als Pionier und die politischen Unterstützungen in Niedersachsen. Sicherheitsmaßnahmen in Cannabis-Clubs und deren Mengenregelungen werden ausführlich behandelt. Gude beleuchtet die komplexe Debatte um das neue Cannabis-Gesetz und die Risiken des Schwarzmarkts. Auch die Preisgestaltung und Mitgliederstruktur in Cannabis-Vereinen kommen zur Sprache.
undefined
Oct 18, 2024 • 18min

Koks und Kutten: Eskaliert jetzt der Drogenkrieg?

Jörg Diehl, Leiter für Investigation und innere Sicherheit beim SPIEGEL, ist Experte für organisierte Kriminalität. In der Diskussion thematisiert er die alarmierende Zunahme von Drogenbanden in Deutschland, die brutale Methoden wie Entführungen und Auftragsmorde einsetzen. Besonders besorgniserregend ist der Drang nach Kokain und die damit verbundene Gewalt, während die Behörden machtlos erscheinen. Diehl hebt die politischen Herausforderungen und Ressourcenprobleme hervor, die eine effektive Bekämpfung der Drogenkriminalität behindern.
undefined
Oct 17, 2024 • 15min

Gefahr auf der Landstraße: »Ein kleiner Fehler kann das Leben beenden«

Julia Koch, Wissenschaftsredakteurin beim Spiegel, beschäftigt sich in diesem Talk mit den alarmierenden Unfallzahlen auf Landstraßen. Sie beleuchtet die Gefahren, die aus Mischverkehr und unzureichender Straßeninfrastruktur resultieren. Persönliche Schicksale wie das von Felix Strohschien verdeutlichen die tragischen Folgen. Auch die besondere Gefährdung junger Fahrer wird thematisiert. Verkehrssicherheit und mögliche Lösungen wie Tempolimits stehen zur Diskussion – ein wichtiges Thema für alle Autofahrer.
undefined
Oct 16, 2024 • 19min

Thomas Gottschalk darf noch sagen, was er will

Vicky Bargel, SPIEGEL-Redakteurin, die Thomas Gottschalk interviewte, beleuchtet die hitzige Debatte, die sein Interview ausgelöst hat. Sie erläutert Gottschalks Einfluss auf die Medien und die Nostalgie um 'Wetten, dass..?'. Besonders spannend sind die kontroversen Äußerungen über Geschlechterverhältnisse, die eine Diskussion zwischen unterschiedlichen Generationen entfacht haben. Bargel zeigt, wie soziale Medien die Wahrnehmung prägen und die Notwendigkeit eines respektvollen Dialogs zwischen den Altersgruppen betont.
undefined
Oct 15, 2024 • 19min

Wie Shein unser Shopping bedenklich beeinflusst

Katharina Koerth, SPIEGEL-Redakteurin und Expertin für fragwürdige Online-Shops, beleuchtet die problematischen Aspekte von Shein. Sie erklärt die manipulativen Verkaufsstrategien, die impulsives Kaufen anregen und die damit verbundenen sozialen sowie ökologischen Probleme. Außerdem diskutiert sie die Herausforderungen nachhaltiger Konsumansätze und die negativen Auswirkungen von Influencer-Marketing auf das Einkaufsverhalten. Koerths kritische Einblicke eröffnen einen neuen Blick auf die Modeindustrie und den Einfluss von Fast Fashion.
undefined
Oct 14, 2024 • 18min

Crack-Welle in deutschen Städten: Das steckt dahinter

Tobias Großekemper, SPIEGEL-Journalist, beleuchtet die alarmierende Crack-Welle in deutschen Städten. Er erklärt, wie der Friedensprozess in Kolumbien den Kokainhandel beeinflusst und damit zur Epidemie beiträgt. Die verheerenden Auswirkungen auf die Gesundheit der Nutzer und finanzielle Herausforderungen für Städte stehen im Fokus. Großekemper diskutiert auch die Stigmatisierung von Drogenabhängigen und stellt alternative Ansätze zur Drogenpolitik, wie kontrollierte Abgabe, vor. Ein aufschlussreicher Blick auf ein drängendes gesellschaftliches Problem!
undefined
Oct 11, 2024 • 21min

Libanon: »Eine unfassbar tragische Wiederholung der Geschichte«

Christoph Reuter, SPIEGEL-Reporter und Kriegsberichterstatter, berichtet aus dem krisengeplagten Libanon. Er schildert die verzweifelte Situation der Zivilbevölkerung, die vor den Bombardierungen aus Israel flieht. Themen sind die humanitären Herausforderungen, die Resilienz der Menschen sowie die schlechte Rolle der libanesischen Regierung und der Hezbollah. Reuter thematisiert die gesellschaftlichen Spannungen und die Gefahren für die Fliehenden auf ihrem Weg nach Beirut. Eine bewegende Schilderung der aktuellen Tragödien und Machtspiele im Libanon.
undefined
Oct 10, 2024 • 21min

Wenn Kitas zu Orten der Gewalt werden

Miriam Olbrisch, SPIEGEL-Redakteurin und Mutter, beleuchtet eindringlich die besorgniserregenden Vorfälle von Gewalt in Kitas. Sie erzählt von schockierenden Missständen, die Eltern beunruhigen und zeigt auf, wie schwer es ist, diese zu erkennen und zu melden. Auch die Herausforderungen einer gewaltfreien Erziehung werden thematisiert, insbesondere wenn psychische Gewalt oft verborgen bleibt. Olbrisch ermutigt Eltern, den Dialog mit Erziehern zu suchen, und hebt die immense Bedeutung von Schutzkonzepten zur Gewaltprävention hervor.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app