Shortcut – Schneller mehr verstehen cover image

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Trends 2025: Was Leo Leggings und Pelzmäntel über uns verraten

Mar 17, 2025
Philipp Löwe, Redakteur beim Spiegel und Modeexperte, erläutert die Psychologie hinter aktuellen und kommenden Modetrends. Er erklärt die Rolle von Trendsettern und den Mir-Effekt, der unsere Wahrnehmung von Neuheiten beeinflusst. Außerdem diskutiert er, wie Unternehmen gezielt Marketingstrategien nutzen, um Trends zu steuern und die Modeindustrie trotz globaler Krisen anzupassen. Von Leo Leggings bis Pelzmänteln – er beleuchtet, was die Trends 2025 über unsere Gesellschaft verraten.
19:28

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Trends entstehen oft durch Trendsetter, die neue Ideen populär machen, während Nachahmung durch den Mere Exposure-Effekt gefördert wird.
  • Die Modeindustrie beeinflusst aktiv Trends durch gezielte Förderung von Stilen und Farben, die oft gesellschaftliche Stimmungen widerspiegeln.

Deep dives

Die Entwicklung von Trends

Trends entstehen oft durch einen sogenannten Trendsetter, der eine neue Idee oder einen Stil populär macht. Die Nachahmung erfolgt dann durch andere, die den Trend als erstrebenswert empfinden. Psychologische Studien zeigen, dass Menschen Dinge positiver bewerten, je häufiger sie diese sehen, ein Phänomen, das als Mere Exposure-Effekt bekannt ist. So kann etwas, das zunächst als seltsam empfunden wird, schließlich mainstream werden, wie beispielsweise die Leo-Leggings.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner