

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer?
Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt.
Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt.
Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Episodes
Mentioned books

Mar 21, 2024 • 10min
Was steckt hinter dem Konzept der radikalen Ehrlichkeit?
Christoph Fink, Experte für radikale Ehrlichkeit, diskutiert die Auswirkungen der radikalen Ehrlichkeit und wie sie Stress reduzieren kann. Es wird betont, wie wichtig es ist, ehrlich zu sein, auch wenn dies zu Unannehmlichkeiten führen kann. Erfahrungen mit radikaler Ehrlichkeit und positive Auswirkungen auf Beziehungen werden geteilt. Forscher identifizieren Lebensmittel, die den unangenehmen Geruch von Knoblauch neutralisieren können.

Mar 20, 2024 • 13min
Botox, Hyaluron und Co. – machen Schönheits-OPs tatsächlich zufriedener?
Die Psychologin Ada Borkenhagen diskutiert den Anstieg von Schönheitsoperationen in Deutschland und den Einfluss von Instagram auf Schönheitsideale. Es wird über die Auswirkungen geföhnter Selbstbilder auf Unzufriedenheit gesprochen. Die Motivationen für Schönheitsoperationen und deren Auswirkungen auf die Zufriedenheit werden beleuchtet. Auch die Auswirkung von Schönheitsoperationen auf die Selbstakzeptanz wird diskutiert. Zudem wird die Smartphone-Hygiene betont und die Übertragung von Bakterien durch Smartphones thematisiert.

Mar 19, 2024 • 13min
Vegan oder vegetarisch – Was ist gesünder?
Wissenschafts-Podcast
Dass eine Ernährung ohne Fleisch viele Vorteile hat, haben viele Studien bewiesen. Aber was für einen Unterschied macht es, ob wir vegetarisch oder vegan essen? Welche Vorteile hat welche Ernährung und wo liegen mögliche Probleme? Eine Expertin gibt Antworten.
Außerdem geht es in der Folge um die Frage, ob es stimmt, dass wir alle sieben Jahre einen neuen Körper haben.
Mehr Informationen über Ernährungsberatung und das Netzwerk, für das Frau Kinalzik arbeitet, findet Ihr hier:
https://www.ernaehrungs-therapie.net/
Hier könnt Ihr die Studie zur Zellerneuerung nachlesen
https://www.cell.com/fulltext/S0092-8674(05)00408-3
Die Folge mit Bas Kast über die Frage, ob wir uns jung essen können, findet Ihr hier:
https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article244272385/Ernaehrung-Bas-Kast-erklaert-Koennen-wir-uns-jung-essen-Podcast.html
Und hier noch weitere Folgen zum Thema Ernährung:
https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus247992374/Wundermittel-aus-der-Kueche-So-gesund-ist-das-Superfood-Zwiebel-Podcast.html
https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article247193782/Nervennahrung-Warum-wir-lieber-Pommes-statt-Brokkoli-essen-Podcast.html
https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article248065980/Rheuma-Diabetes-Co-Kann-Ernaehrung-Entzuendungen-lindern.html
Mein Kollege Serdar Deniz nimmt Euch in seinem Podcast „Fettucation“ mit auf seine persönliche Abnehm-Reise. Hier könnt Ihr den Podcast hören: https://linktr.ee/fettucation
Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Mar 14, 2024 • 12min
Insekten – Warum, wann und wie wir sie essen sollten
Wissenschafts-Podcast
Mehlkäfer, Heuschrecken, Getreideschimmelkäfer: Das sind nur drei der Insekten, die auch bei uns in Deutschland schon gegessen werden. Sie stecken zum Beispiel in Müsli, Nudeln oder Brot. Und sie sind gesund. Warum das so ist, woran wir erkennen, wenn wir Insekten essen und worauf wir dabei achten sollten, darum geht es in dieser Folge.
Mehr Fakten zu Insekten in Lebensmitteln in der EU findet Ihr hier:
https://germany.representation.ec.europa.eu/insekten-lebensmitteln-die-fakten_de
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat noch mehr Informationen zusammengestellt:
https://www.vzhh.de/themen/lebensmittel-ernaehrung/fisch-fleisch/insekten-essen
Mehr Studien der Hirnforscherin Judit Gervain findet Ihr hier:
https://www.researchgate.net/profile/Judit-Gervain-2
Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Mar 13, 2024 • 14min
Warum werden Menschen an diesen fünf Orten besonders alt?
Der Altersforscher Peter Tessarz von der Universität Radboud spricht über die Geheimnisse der Blue Zones und wie Ernährung, Bewegung und soziale Bindungen zum gesunden Altern beitragen. Diskussion über die optimale Ernährung für ein langes Leben und die Schlafgewohnheiten von Jugendlichen am Wochenende.

Mar 12, 2024 • 12min
Long-Covid – Forscher finden mögliche Ursache
Wissenschafts-Podcast
Manche Menschen leiden nach Corona unter Long Covid, andere nicht. Forscherinnen und Forscher in der Schweiz haben nun eine Erklärung gefunden. Das sogenannte Komplementsystem reagiert im Körper falsch. Ob diese Erkenntnis zu einer Therapie für Betroffene führt, weiß Edda Grabar.
Hier findet Ihr unsere Folgen über Corona-Impfschäden und -Langzeitfolgen:
https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article242306309/Corona-Langzeitfolgen-Was-wir-ueber-Long-Covid-wissen-Podcast.html
https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article246193484/Corona-Impfschaeden-Was-wir-wissen-und-was-nicht-Podcast.html
Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Redaktion: Elisabeth Krafft
Produktion: Serdar Deniz
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Mar 7, 2024 • 12min
Wie man Krebs im Frühstadium durch Bluttests erkennen kann
In dieser Folge spricht ein Experte über einen neuartigen Bluttest, der Krebs im Frühstadium erkennen kann – noch bevor Symptome auftreten. Mithilfe eines innovativen Atosekundenlasers werden biomolekulare Muster erfasst, was Hoffnung auf eine frühzeitige Diagnose weckt. Die ersten Studienergebnisse sind vielversprechend. Zudem wird die Rolle von Magnesium im Zusammenhang mit Muskelkater klargestellt und diskutiert, dass es nicht zur Schmerzlinderung beiträgt, aber trotzdem wichtig für die Gesundheit ist.

Mar 6, 2024 • 15min
Sorgenfrei planschen oder Fußpilz-Party – wie sauber sind Schwimmbäder?
Wissenschafts-Podcast
Bedeutet Chlorgeruch tatsächlich, dass viel Urin im Schwimmbadwasser ist? Gegen welche Mikroorganismen hat auch Chlor keine Chance und wie oft muss das Planschbecken im Garten neu befüllt werden? Auf all diese Fragen hat der Hygieniker und Biologe Dirk Bockmühl Antworten. Außerdem geht es in dieser Folge um die Frage: Leben Hypochonder länger?
Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Sonja Gillert
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Mar 5, 2024 • 9min
Kuh- versus Pflanzenmilch - Welche ist gesünder?
Wissenschafts-Podcast
Kuhmilch hatte einst einen verdammt guten Ruf. Der hat in den vergangenen Jahren aber ziemlich gelitten. Einige Wissenschaftler warnen gar davor, Kuhmilch könne Übergewicht, Akne und Krankheiten wie Diabetes oder Krebs begünstigen. Ist Pflanzenmilch also die bessere Alternative? Was dafür spricht und was dagegen, erklärt Britta Schautz.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Sebastian Pankau
Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Feb 29, 2024 • 9min
Was im Gehirn passiert, wenn wir Liebeskummer haben
Bent Freiwald, ein Experte für die Auswirkungen von Trennungen auf das Gehirn, liefert spannende Einblicke in die emotionalen und physischen Schmerzzustände, die Liebeskummer hervorrufen kann. Er erklärt, dass emotionale Schmerzen im Gehirn ähnlich verarbeitet werden wie physische Schmerzen. Zudem thematisiert er, wie Liebeskummer ähnliche Eigenschaften wie ein Entzug hat und teilt hilfreiche Strategien zur Steigerung des Dopaminspiegels, um das emotionale Wohlbefinden nach einer Trennung zu verbessern.


