Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

WELT
undefined
Sep 17, 2024 • 12min

Stress abbauen — wie wir Entspannung in unseren Alltag integrieren

Jacob Drachenberg, ein Experte für Stressbewältigung, erklärt die negativen Auswirkungen von langfristigem Stress auf Körper und Geist. Er spricht über die Wichtigkeit von regelmäßigen Pausen und individuelle Strategien, die über typische Sportarten hinausgehen. Seine Tipps umfassen soziale Interaktionen und kleine Bewegungseinheiten im Alltag. Außerdem werden Techniken wie bewusstes Atmen und psychologisches Seufzen vorgestellt, um emotionale Spannungen abzubauen und das innere Gleichgewicht wiederzufinden.
undefined
Sep 12, 2024 • 10min

Abhängig von TikTok und Instagram? Wie Mediensucht beginnt

Die Diskussion über die Auswirkungen von Smartphones auf unser Leben zeigt sowohl die Vorteile als auch die Risiken von Mediensucht auf. Experten beleuchten, wie TikTok und Instagram zur Abhängigkeit führen können und präsentieren ein Trainingsprogramm für Jugendliche. Das Konzept soll nicht nur den Jüngeren helfen, sondern auch Erwachsenen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen digitaler und realer Welt vermitteln. Zudem werden die gesundheitlichen Gefahren von Lärm bei Konzerten und die Bedeutung von Gehörschutz thematisiert.
undefined
Sep 11, 2024 • 12min

Schluss mit dem Nägelkauen! Aber wie?

Steffen Moritz ist Neuropsychologe an der Universität Hamburg-Eppendorf und untersucht Verhaltensänderungen. Er beleuchtet die psychologischen Mechanismen hinter dem Nägelkauen und erklärt, wann dies problematisch wird. Zudem stellt er effektive Methoden zur Überwindung dieser Gewohnheit vor, wie das Habit Reversal Training. Ein weiterer spannender Punkt ist die Antwort auf die Frage, ob Spinnen das Einsaugen überleben – die wissenschaftlichen Erkenntnisse überraschen!
undefined
Sep 10, 2024 • 12min

Können Fake News den Ausgang von Wahlen beeinflussen?

Josephine Schmitt ist Psychologin, die sich mit den Auswirkungen von Desinformationen auf demokratische Wahlen beschäftigt. Sie diskutiert die ernsten Bedrohungen, die Fake News für unser Wahlsystem darstellen könnten. Besonders in polarisierten politischen Umgebungen verstärken diese Desinformationen die Meinungen der Wähler. Außerdem wird erörtert, wie technologische Fortschritte, wie generative KI, zur Verbreitung täuschend echter Inhalte beitragen. Welche gesellschaftlichen Gruppen besonders anfällig sind, wird ebenfalls thematisiert.
undefined
Sep 5, 2024 • 11min

Die Macht der Kleidung – Was unser Outfit über uns verrät

Dr. Yael Adler, Expertin für Haut und Leberflecken, erklärt die tiefere Bedeutung unserer Kleidungswahl. Sie diskutiert, wie unsere Outfits Charaktereigenschaften widerspiegeln und den ersten Eindruck prägen. Zudem beleuchtet sie den Einfluss von Kleidung auf unser Selbstbild und die Dynamik zwischen Mode und Anti-Mode. Ein interessanter Punkt ist auch, wie sich gesellschaftliche Normen im Laufe der Zeit verändern und welche Rolle geschlechtsspezifische Kleidercodes dabei spielen. Abschließend wird die Frage geklärt, warum wir im Alter mehr Leberflecken bekommen.
undefined
Sep 4, 2024 • 10min

Wie der Beruf unsere Persönlichkeit verändert

Eva Asselmann, eine Expertin für den Zusammenhang von Beruf und Persönlichkeit, erläutert, wie entscheidend der Job für unsere Persönlichkeitsentwicklung ist. Interessanterweise prägt er uns mehr als Beziehungen oder Elternschaft. Besonders beim Berufseintritt werden junge Erwachsene oft gewissenhafter und extravertierter. Stress und die Passung zwischen Beruf und Persönlichkeit spielen eine große Rolle für die Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Zudem wird die Frage geklärt, warum Frauen im Durchschnitt länger leben als Männer.
undefined
Sep 3, 2024 • 12min

Kognitive Dissonanz — warum belügen wir uns selbst?

Astrid Schütz ist eine Forscherin, die sich intensiv mit kognitiver Dissonanz beschäftigt. Sie erklärt, warum Menschen oft ihre Überzeugungen anpassen, um ihr Verhalten zu rechtfertigen, zum Beispiel beim Rauchen oder in Bezug auf die Klimakrise. Astrid beleuchtet, wie Selbstschutzmechanismen wie die Rationalisierung von Misserfolgen das Lernen behindern können. Außerdem diskutiert sie, wie das Verdrehen von Entscheidungen zur Selbstachtung beiträgt und die Vor- und Nachteile von Trockenshampoo im Alltag.
undefined
Aug 29, 2024 • 12min

Warum Sitzenbleiben nichts bringt und welche Alternativen es gibt

Prof. Miriam Vock ist Bildungswissenschaftlerin an der Universität Potsdam und kritisiert die weit verbreitete Praxis des Sitzenbleibens. Sie erklärt, dass Wiederholung nicht zu besseren Leistungen führt und plädiert für individuelle Förderung. Interessant sind auch alternative Ansätze wie das Überspringen von Klassen. Zudem wird der kontroverse Trend des präventiven Botox bei jungen Menschen beleuchtet, mit potenziellen Risiken und der Einschätzung von Ärzten. Ein spannender Einblick in aktuelle Bildungsthemen!
undefined
Aug 28, 2024 • 12min

Neurodermitis — Diese Rolle spielen Stress, Genetik und Ernährung

Dr. Yael Adler, ein Experte für chronisch-entzündliche Hautkrankheiten, erklärt die komplexe Welt der Neurodermitis. Er diskutiert, wie Stress und genetische Faktoren das Hautproblem beeinflussen können. Die Symptome wie Juckreiz und Rötungen werden genauso behandelt wie die Entwicklung der Behandlungsmöglichkeiten von Cortison bis hin zu moderneren Therapien. Dr. Adler gibt Tipps zur sanften Hautpflege und beleuchtet die Verbindung zwischen Hauterkrankungen und psychischen Belastungen.
undefined
Aug 27, 2024 • 11min

Orthorexie — wenn gesunde Ernährung zum Zwang wird

Christof Argeny, ein Psychiater und Leiter eines Kompetenzzentrums für Essstörungen, bespricht die Gefahren der Orthorexie, bei der der Fokus auf gesunder Ernährung zu einer Besessenheit werden kann. Er erklärt, wie soziale Medien und psychische Faktoren dazu beitragen. Auch die Auswirkungen auf Körper und Psyche werden thematisiert. Zudem wird die Frage erörtert, warum große Hunderassen eine kürzere Lebenserwartung haben, basierend auf einer Studie, die die Rolle von freien Radikalen beleuchtet.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app