

Wann wird Perfektionismus zur Last?
Jan 23, 2025
In diesem Gespräch erläutert Dr. Christine Alstötter-Gleich, eine Expertin für Perfektionismus, die Schattenseiten des perfektionistischen Strebens. Sie erklärt, wie übermäßige Ansprüche die psychische Gesundheit gefährden und zu Burnout sowie Depressionen führen können. Außerdem thematisiert sie die Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen und Selbstwahrnehmung. Nebenbei wird der spannende Mythos aufgeklärt, ob Hummeln beißen oder stechen und welche Rolle sie in unserer Natur spielen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Zwei Seiten des Perfektionismus
- Perfektionismus hat zwei Aspekte: das Streben nach Bestleistung und die Angst vor dem Scheitern.
- Die Angst vor dem Scheitern ist der Aspekt, der häufig Probleme verursacht.
Problematischer Perfektionismus
- Problematische perfektionistische Tendenzen zeigen sich im individuellen Leistungsdruck.
- Das kann zu stressbedingten Erkrankungen wie Burnout oder Depression führen.
Ursachen für Perfektionismus
- Die Tendenz zu perfektionistischem Verhalten kann durch das Aufwachsen in einer Leistungsgesellschaft verstärkt werden.
- Elternhäuser, die Versagen übermäßig kritisieren, können diese Tendenz fördern.