
Quarks Science Cops
Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks Science Cops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.
Latest episodes

32 snips
Jun 28, 2025 • 1h 5min
Im Dunkeln mit Ansage? Die Akte Blackout
Die Diskussion über die Risiken eines möglichen Blackouts in Europa steht im Mittelpunkt. Experten prüfen, wie die Abhängigkeit von erneuerbaren Energien das Stromnetz destabilisiert. Die potenziellen Folgen eines großflächigen Stromausfalls auf Gesellschaft und Wirtschaft werden analysiert. Kritische Momente wie Wasserknappheit und die Gefahren für das Gesundheitssystem werden beleuchtet. Außerdem wird das Gleichgewicht von Stromproduktion und -verbrauch betrachtet sowie die Herausforderungen bei der Integration erneuerbarer Energien und Cybersicherheit.

34 snips
Jun 14, 2025 • 57min
Die Akte Kneipp: Ist dieses Kulturerbe Unsinn?
Die Kneipp-Therapie steht im Mittelpunkt, ebenso wie die wissenschaftliche Basis ihrer Methoden. Historische Wurzeln und Auswirkungen von Wasser auf Gesundheit werden erkundet. Das beeindruckende Leben von Sebastian Kneipp zeigt seinen Einfluss auf die Alternativmedizin. Kritische Betrachtungen der Wirksamkeit der Behandlungsmethoden und methodische Schwächen aktueller Studien animieren zum Nachdenken. Humorvolle Anekdoten machen die Diskussion lebendig, während die Vermarktung von Kneipp-Produkten hinterfragt wird.

28 snips
May 31, 2025 • 52min
Die Akte Mondlandung: Die perfekte Inszenierung?
Die Mondlandung ist seit Jahrzehnten ein heiß diskutiertes Thema. Der Podcast beleuchtet gängige Verschwörungstheorien und deren Ursprünge, während er Humor und Wissenschaft kombiniert. Die technischen Herausforderungen der Apollo-Missionen und die Debatte um die Echtheit der Mondaufnahmen werden detailliert analysiert. Zudem wird erklärt, warum der Mondhimmel schwarz erscheint und welche realen physikalischen Phänomene hinter den Bildern stecken. Die Diskussion über vergangene und zukünftige Mondmissionen rundet die spannende Auseinandersetzung ab.

56 snips
May 17, 2025 • 54min
Das verheimlichte Krebs-Wundermittel? Die Akte Methadon
Methadon wird als potenzielles Krebsheilmittel diskutiert und könnte Tumorzellen empfindlicher für Chemotherapie machen. Trotz positiver Erfahrungsberichte gibt es Skepsis aus der medizinischen Gemeinschaft. Die Herausforderungen in der Krebsforschung, wie die Einschränkungen von Zellversuchen, werden beleuchtet. Zudem wird die umstrittene Rolle der Pharmaindustrie bei der Forschung thematisiert. Auch eine israelische Studie deutet auf mögliche Vorteile hin, doch die notwendige Forschung steht noch aus.

47 snips
May 3, 2025 • 1h 5min
Die Akte Biologische Zahnmedizin: Ein Mund voll Schwurbel
Dominik Nischwitz, Zahnarzt und Heilpraktiker, erforscht die Welt der biologischen Zahnmedizin. Er diskutiert die Gefahren von Wurzelbehandlungen und die Mythen rund um Amalgamfüllungen. Besonders kontrovers wird die Behauptung, dass Zahngesundheit den gesamten Körper beeinflusst. Humorvoll wird die Kompetenz der alternativen Ansätze hinterfragt, während spannende Vergleiche zwischen Implantaten und traditionellen Behandlungen angestellt werden. Ein überraschender Einblick in eine alternative Sichtweise auf Zahngesundheit!

34 snips
Apr 19, 2025 • 57min
Jasper Caven Reloaded: Neues Diät-Pulver, alter Quatsch
Jasper Caven ist zurück mit seinem fragwürdigen Diät-Shake 'Sanamana', der Fettverbrennung über die Leber verspricht. Max und Jonathan analysieren die pseudo-wissenschaftlichen Marketingstrategien und hinterfragen die Inhaltsstoffe des Shakes. Sie beleuchten die mangelhafte wissenschaftliche Basis und die Probleme der Fettlebererkrankung. Zudem wird humorvoll debattiert, wie Cholin die Leber beeinflusst. Der Podcast bietet eine kritische Perspektive auf Ernährungstrends und die Verantwortung von Influencern.

25 snips
Apr 5, 2025 • 1h 22min
Live-Folge: Superpatches - Pflaster-Magie oder Plastikmüll?
Superpatches versprechen mehr Energie und besseren Schlaf, stehen jedoch unter dem Verdacht, mehr Marketing als Wissenschaft zu sein. Die Moderatoren untersuchen die technische Revolution hinter diesen Pflastern und diskutieren ihre tatsächliche Wirksamkeit. Kritisch wird die Rolle von 'Science-Washing' betrachtet, während die Zuschauer aktiv in die Debatte einbezogen werden. Zudem wird die Seriosität veröffentlichter Studien hinterfragt und die fragwürdige Nutzung von Raubjournalen thematisiert. Lernen Sie die witzigen und skeptischen Ansichten über diese vermeintlichen Wunderpflaster kennen!

46 snips
Mar 22, 2025 • 60min
Geheimnisvolles Handauflegen: Die Akte Reiki
Reiki wird als Methode des Handauflegens diskutiert, die angeblich universelle Lebensenergie überträgt. Skeptiker stellen die wissenschaftliche Basis in Frage und beleuchten persönliche Erfahrungen mit alternativen Heilmethoden. Die Ursprünge von Reiki werden kritisch hinterfragt, insbesondere die Legende um Dr. Mikau Usui. Zudem werden wissenschaftliche Studien untersucht, die oft keine signifikanten Heilwirkungen nachweisen können. Die Gefahren von Pseudomedizin und die Problematik von Trends wie der germanischen neuen Medizin werden ebenfalls erörtert.

27 snips
Feb 22, 2025 • 58min
Heilende Drogentrips: Die Akte Psychedelische Medizin
Hören Sie spannende Einblicke in die Welt der Psychedelika! Entdecken Sie, wie LSD und Magic Mushrooms möglicherweise bei Depressionen helfen können. Forscher erklären die faszinierenden Effekte dieser Substanzen auf das Gehirn und die Neuroplastizität. Erfahren Sie von persönlichen Erlebnissen und den Herausforderungen der psychiatrischen Therapie mit Psychedelika. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit rechtlichen Hürden und den Grenzen der aktuellen Forschung wird ebenfalls beleuchtet. Ein aufschlussreicher Blick auf die Zukunft der psychischen Gesundheit!

84 snips
Feb 8, 2025 • 1h 11min
Die Akte Wahlprogramme - Kernkraftträume und Klima-Lügen
Die Bundestagswahl sorgt für große Diskussionen über wissenschaftliche Aussagen in Wahlprogrammen. Besonders im Fokus stehen Themen wie Atomkraft und Klimaschutz, die kontrovers diskutiert werden. Die Herausforderungen der Holzpellet-Nutzung sowie die verdeckten Mythen über grüne Gentechnik werden kritisch beleuchtet. Zudem gibt es einen tiefen Einblick in die verschiedenen Positionen zur Elektromobilität und E-Fuels. Klimawandel und die irreführenden Argumente der AfD werden ebenfalls analysiert, während die Fehlinformationen über CO2 und Pflanzenwachstum offenbart werden.