Jasper Caven Reloaded: Neues Diät-Pulver, alter Quatsch
Apr 19, 2025
auto_awesome
Jasper Caven ist zurück mit seinem fragwürdigen Diät-Shake 'Sanamana', der Fettverbrennung über die Leber verspricht. Max und Jonathan analysieren die pseudo-wissenschaftlichen Marketingstrategien und hinterfragen die Inhaltsstoffe des Shakes. Sie beleuchten die mangelhafte wissenschaftliche Basis und die Probleme der Fettlebererkrankung. Zudem wird humorvoll debattiert, wie Cholin die Leber beeinflusst. Der Podcast bietet eine kritische Perspektive auf Ernährungstrends und die Verantwortung von Influencern.
Jasper Cavens Rückkehr als Abnehmexperte mit seinem neuen Diät-Pulver Sanamana wirft Fragen hinsichtlich seiner bisherigen unhaltbaren Behauptungen auf.
Die vermarkteten Inhaltsstoffe wie Cholin und Artischockenextrakt des Sanamana-Shakes sind durch aktuelle Studien nicht ausreichend belegt und möglicherweise irreführend.
Experten betonen, dass nachhaltige Lebensstiländerungen und eine ausgewogene Ernährung effektiver zur Bekämpfung von Übergewicht und Fettleber sind als Nahrungsergänzungsmittel.
Deep dives
Die Rückkehr von Jasper Carven
Jasper Carven, ein selbsternannter Ernährungsberater, kehrt mit neuen Abnehmversprechen zurück, trotz seiner vorherigen Inhaftierung durch die Science Cops für seine unhaltbaren Behauptungen. Vor zwei Jahren wurde Carvens ursprüngliches Produkt, das eine Gewichtsreduktion ohne Sport versprach, als eindimensionaler Betrug entlarvt. Trotz der kritischen Aufdeckung hat Carven nicht aufgehört, seine Produkte zu bewerben, sondern führt nun die Sanamana-Leberformel ein, die gleichzeitig Abnehmen und die Lebergesundheit fördern soll. Diese Rückkehr hat die Science Cops erneut mobilisiert, um die lähmenden Tricks und irreführenden Informationen zu überprüfen, die Carven weiterhin verbreitet.
Die Sanamana-Leberkur und ihre Versprechen
Carvens neues Produkt, Sanamana, wird als wissenschaftlich fundierter Superfoodshake beworben, der angeblich die Leber entgiftet und das Bauchfett reduziert. Carven behauptet, dass viele Menschen unter Übergewicht und einem dicken Bauch leiden, wobei oft eine Fettleber die Ursache sei. Um dieses Problem anzugehen, setzt das Sana 7-Konzept auf eine Kombination aus gesunder Ernährung, speziellen Inhaltsstoffen und reduzierter Kalorienzufuhr. Allerdings enthalten seine aktuellen Produkte viele vage und unbelegte Behauptungen, die einen skeptisch stimmen lassen.
Wissenschaftliche Grundlagen: Ein fragwürdiges Versprechen
Die vermeintlichen wissenschaftlichen Grundlagen, auf denen Carven seine Produkte stützt, erweisen sich als unzureichend und häufig irreführend. Während er auf Inhalte wie Cholin und Artischockenextrakt verweist und deren Nutzen hervorhebt, fehlen belastbare Studien, die die Wirksamkeit dieser Inhaltsstoffe zur Behandlung einer Fettleber belegen. Berichte und wissenschaftliche Leitlinien der Deutschen Leberhilfe widersprechen seinen Ansprüchen, insbesondere, dass die Einnahme dieser Substanzen eine Fettleber heilen könne. Vielmehr wird empfohlen, dass eine gesunde Ernährung und eine Gewichtsreduktion der effektivste Weg sind, um eine Fettleber zu bekämpfen.
Marketingstrategien und die Realität
Carven bleibt in seinen Marketingstrategien trickreich und nutzt aggressive Werbung, um seinen Produkten Legitimität zu verleihen. Er präsentiert seine Produkte oft in einem Licht, das sie als unverzichtbare Lösungen für Erkrankungen darstellt, während er gleichzeitig die Notwendigkeit, einen Arzt aufzusuchen, vernachlässigt. Diese offensichtliche Verdrehung der Realität sorgt dafür, dass viele Menschen in das Marketing hineingezogen werden, ohne zu verstehen, dass sie Grundlagen der gesunden Ernährung und einen Lebensstil verfolgen sollten. Die Science Cops hinterfragen weiterhin diese Strategien und versuchen, die Wahrheit über die Gesundheitsversprechen von Carven ans Licht zu bringen.
Ernährung und Abnehmen ohne Hilfe von Prudukten
Es wird klar, dass die beste Methode, um eine Fettleber und Übergewicht zu bekämpfen, nicht durch Nahrungsergänzungsmittel erreicht wird, sondern durch nachhaltige Lebensstiländerungen. Wissenschaftliche Experten betonen, dass eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung den Schlüssel zur Gewichtsreduktion und zur Förderung der Lebergesundheit darstellen. Die Realität ist, dass viele Menschen durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie Sanamana in falscher Sicherheit gewogen werden und potenziell ihre Gesundheit gefährden. Letztendlich kann eine bewusste Ernährungsumstellung, ohne auf teure Produkte zurückzugreifen, zu besseren Ergebnissen führen.
Nach der "Stoffwechselformel" jetzt also der Diät-Shake "Sanamana": Jasper Caven, selbsternannter Abnehmexperte, vermarktet ein neues Produkt, das Fettverbrennung verspricht - über den Umweg der Leber. Doch was steckt wirklich dahinter?
Max und Jonathan nehmen die Rückkehr des Abnehm-Gurus unter die Lupe: Was steckt wirklich drin im Shake? Gibt es Studien zur Wirkung? Und hat Jasper Caven seit seiner letzten Festnahme irgendetwas dazugelernt?
Wir sollen für euch ermitteln? → sciencecops@wdr.de
Unser Podcast-Tipp für euch: “CUT – Das Virus, das uns trennt”. Darin geht es um das Corona-Virus und wie es unsere Gesellschaft gespalten hat. Unsere Kolleg:innen vom WDR haben dafür ein Geschwisterpaar getroffen, das sich in der Pandemie fremd geworden ist. Finden sie wieder zusammen? Die Antwort hört ihr in “Cut”. https://1.ard.de/CUT_S02?p=qsc
Hier sind unsere wichtigsten Quellen für diese Folge (alle findet ihr auf https://www.quarks.de/podcast/quarks-science-cops-jasper-caven-reloaded):
Sanamana: Das Sana7-Konzept (Omos Media GmbH, 2025) https://cdn.shopify.com/s/files/1/0859/9951/8020/files/Sanamana-Sana7-Konzept.pdf?v=1739521623
Aktualisierte S2k-Leitlinie nicht-alkoholische Fettlebererkrankung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) (Roeb et al., 2022) https://register.awmf.org/assets/guidelines/021-025l_S2k_-NAFLD-Nicht-alkoholische-Fettlebererkrankungen_2022-10.pdf
Nicht-alkoholische Fettleber (NAFL) – Platz eins der Fettleber-Diagnosen (Deutsche Leberstiftung) https://www.deutsche-leberstiftung.de/presse/pressemappe/lebererkrankungen/fettleber/nicht-alkoholische-fettleber/
Diabetes und Fettleber (diabinfo - Das Diabetesinformationsportal) https://www.diabinfo.de/leben/folgeerkrankungen/leber.html
Kenny, Timothy et al.: Cellular and organismal function of choline metabolism (Nature Metabolism, 2025) https://www.nature.com/articles/s42255-024-01203-8
Choline (EU Register of Health Claims) https://ec.europa.eu/food/food-feed-portal/screen/health-claims/eu-register/details/POL-HC-6353
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.