Frisch an die Arbeit

DIE ZEIT
undefined
Mar 15, 2022 • 26min

Was lernte man als neue Abgeordnete im Bundestag, Tessa Ganserer?

Tessa Ganserer, Bundestagsabgeordnete der Grünen und eine der ersten offen transidenten Politikerinnen, spricht über ihre Anfänge im Bundestag. Sie beschreibt die Unterschiede zwischen Bundestag und bayerischem Landtag als aufregend und herausfordernd. Die ersten Tage in Berlin waren geprägt von internationalen Medienanfragen und dem Aufbau ihres Büroteams. Ganserer reflektiert die Anstrengungen der politischen Arbeit und betont die Bedeutung von Kompromissen in der Demokratie.
undefined
Mar 8, 2022 • 37min

Was ist der beste alkoholfreie Drink zu besonderen Anlässen, Isabella Steiner?

Isabella Steiner, die Gründerin von nüchtern.berlin, spricht über die faszinierende Welt alkoholfreier Getränke. Sie erklärt, dass viele Menschen immer noch an einfache Alternativen wie Rhabarberschorle denken und thematisiert die Herausforderungen, die mit dem Aufstieg alkoholfreier Cocktails verbunden sind. Die Unterschiede zwischen Gin und Botanicals werden beleuchtet, ebenso wie die wachsende Akzeptanz von alkoholfreien Optionen in der Gastronomie. Steiner betont die Wichtigkeit, dass Menschen wissen, tolle alkoholfreie Alternativen zur Verfügung stehen.
undefined
Feb 15, 2022 • 41min

Lohnt es sich Kunst zu kaufen, Frau Polleit Riechert?

Die Kunsthistorikerin Ruth Polleit-Richert berät Privatpersonen und Unternehmen beim Kunstkauf und Aufbau von Sammlungen. Sie betont, dass der Wert von Kunst im Auge des Betrachters liegt und empfiehlt, ein Thema für die Sammlung zu wählen. Ruth erzählt von ihrer Jugendliebe zur Kunst, insbesondere zu Kandinsky, und beleuchtet die Dynamik des Kunstmarktes, der durch Digitalisierung und NFTs verändert wird. Außerdem erklärt sie, wie Kunst die Identität von Unternehmen prägen kann und welche Herausforderungen es in der Verknüpfung von Kunst und Arbeit gibt.
undefined
Feb 1, 2022 • 44min

Auf welche Stücke in der Elbphilharmonie freuen Sie sich, Herr Lieben-Seutter?

Christoph Lieben-Seutter, Generalintendant der Elbphilharmonie, erzählt von seiner spannenden Karriere vom Computerbereich zur Musik. Er reflektiert über die Herausforderungen der Pandemie und die Bedeutung erfolgreicher Konzerte. Die Vielseitigkeit seiner Rolle umfasst nicht nur künstlerische Leitung, sondern auch organisatorisches Management und Marketing. Zudem betont er die transformative Kraft der Musik in Krisenzeiten und die Notwendigkeit, ein breites Publikum anzusprechen, um die Begeisterung für klassische Musik zu fördern.
undefined
Jan 18, 2022 • 37min

Kann man mit Tiktok zum Star werden, Sophia?

Sophia, eine talentierte Goldschmiedin und Musikerin, erzählt von ihrem sprunghaften Erfolg auf TikTok. Mit selbstgeschriebenen Popsongs begeistert sie ein breites Publikum und reflektiert über die tiefere Verbindung zu ihren Fans. Der kreative Prozess hinter ihren Songs, die Kombination von Musik und Goldschmiedehandwerk sowie die Herausforderungen, beide Leidenschaften zu vereinen, stehen im Mittelpunkt. Zudem diskutiert sie die Balance zwischen künstlerischer Freiheit und finanzieller Sicherheit in der Musikszene.
undefined
Jan 4, 2022 • 41min

Wozu braucht man heute noch Schornsteinfeger, Christian Werner?

Christian Werner ist ein selbstständiger Schornsteinfegermeister aus Berlin-Pankow mit langjähriger Erfahrung. Er erzählt von den Herausforderungen seines Berufs und der schwindenden Bedeutung traditioneller Kamine. Werner amüsiert sich über seine Rolle als Glückssymbol und berichtete von spannenden Erlebnissen mit Kunden. Die moderne Heiztechnik und die Notwendigkeit, sich an neue Technologien anzupassen, spielen ebenfalls eine zentrale Rolle in seinem Geschäft. Schließlich reflektiert er über die Freude und die Anerkennung, die Schornsteinfeger oft fehlt.
undefined
Dec 21, 2021 • 37min

Was feiern Juden an Chanukka, Rabbiner Weingarten?

Akiva Weingarten, Rabbiner der jüdischen Gemeinden in Dresden und Basel, stammt aus einer chassidischen Gemeinde in Brooklyn. Er spricht über die Herausforderungen und Chancen der jüdischen Identität in Deutschland. Weingarten thematisiert den Antisemitismus, betont die Bedeutung von Gemeinschaft während Chanukka und teilt seine persönliche Geschichte über den Ausstieg aus dem Chassidismus. Zudem beleuchtet er, wie die Yeshiva zur Selbstentwicklung beiträgt und wie wichtig Pausen und Selbstfürsorge in einem aktiven Leben sind.
undefined
Dec 7, 2021 • 47min

Wie vermeidet man sexistische Witze, Tommi Schmitt?

Tommi Schmitt, Komiker und bekannt aus "Gemischtes Hack" und "Studio Schmitt", spricht über die Herausforderungen, sexistische Witze zu vermeiden. Er betont die Bedeutung einer vielfältigen Autorenschaft in seinem Team, um Stereotypen zu vermeiden. Schmitt reflektiert über den Wandel des Humors und den Einfluss gesellschaftlicher Normen auf Comedy. Er erklärt, wie soziale Medien und öffentliche Kritik kreative Prozesse beeinflussen und teilt Einblicke in seine persönliche Reise zur Comedy und den Umgang mit Bühnenangst.
undefined
Nov 23, 2021 • 38min

Haben Sie eine Lieblingsskischanze, Katharina Althaus?

Katharina Althaus, 25-jährige Skispringerin und Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Spiele, spricht über die kleinen Details, die beim Skispringen entscheidend sind. Sie erklärt, wie ihr familiärer Hintergrund sie beeinflusst hat und warum der Sprung für sie immer ein besonderes Gefühl bleibt. Althaus thematisiert auch die Herausforderungen und den Druck, mit dem Frauen im Skisprung konfrontiert werden, und fordert mehr Gleichheit im Sport. Ihre Leidenschaft und das Streben nach Selbstverbesserung stehen im Mittelpunkt des Gesprächs.
undefined
Nov 9, 2021 • 38min

Wie bereiten Sie sich auf das Weihnachtsgeschäft im Buchhandel vor, Maria-Christina Piwowarski?

Maria-Christina Piwowarski leitet den Buchladen Ocelot in Berlin und ist eine Expertin für Bücher und Literaturvermittlung. Sie spricht über ihre Leidenschaft für Bücher und wie regelmäßiges Lesen für sie wie Zähneputzen ist. Besonders spannend ist, wie wichtig die Vorbereitung auf das Weihnachtsgeschäft ist, um Kunden optimal zu beraten. Piwowarski betont die Herausforderungen und Freuden dieser geschäftigen Zeit und gibt Einblicke in die entscheidende Rolle von Empfehlungen und persönlichem Kundenkontakt im Buchhandel.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app