Frisch an die Arbeit

DIE ZEIT
undefined
Oct 26, 2021 • 43min

Kann man mit Schwarzen Puppen die Gesellschaft verändern, Olaolu Fajembola?

Olaolu Fajembola ist Unternehmerin und Autorin, die sich mit ihrem Onlineshop Tebalou für diversitätsorientiertes Kinderspielzeug starkmacht. Im Gespräch schildert sie, wie ihre Kindheitserlebnisse mit Rassismus ihren Wunsch anspornte, Spielen für alle Hautfarben anzubieten. Sie betont die Wichtigkeit von Repräsentation und die Notwendigkeit, kulturell vielfältige Produkte in Geschäften zu etablieren. Zudem spricht sie über ihr Buch, das Kindern hilft, Rassismus zu verstehen und darüber zu sprechen. Ein inspirierendes Beispiel für gesellschaftliche Veränderung!
undefined
Oct 12, 2021 • 42min

Wie wird man Deutschlands jüngste Sterneköchin, Julia Komp?

Julia Komp, Deutschlands jüngste Sterneköchin und Gastronomin, teilt ihre Reise zum Michelin-Stern mit 27 Jahren. Sie erzählt von ihren jahrelangen Praktika in Küchen weltweit, von Marokko bis Japan, und den Herausforderungen in einem männerdominierten Beruf. Komp spricht auch über ihre Leidenschaft fürs Kochen, die sie von ihrer Großmutter geerbt hat, und die Bedeutung stabiler Lieferantennetzwerke. Zudem gibt sie Einblicke in die bevorstehenden Eröffnungen ihres eigenen Restaurants in Köln und die kreative Menügestaltung.
undefined
Sep 28, 2021 • 34min

Welcher Small Talk geht beim Taxifahren immer, Hartmud Lamprecht?

Hartmut Lambrecht, ein erfahrener Taxifahrer aus Hamburg, spricht über seine spannenden Begegnungen mit Fahrgästen. Er erklärt, welche Themen bei Gesprächen im Taxi gut funktionieren – vor allem solche über Arbeit. Politische Themen meidet er nach unglücklichen Erfahrungen, einschließlich eines Nazi-Fahrgasts. Hartmut teilt Anekdoten über intime Gespräche, die im Taxi entstehen, und reflektiert über die Herausforderungen und Freuden seines Berufs. Mit seinem humorvollen Ansatz zeigt er, wie wichtig es ist, auf die Wünsche der Passagiere einzugehen.
undefined
Sep 14, 2021 • 40min

Wie bereiten Sie sich auf den Wahlabend vor, Jörg Schönenborn?

Jörg Schönenborn ist ein erfahrener Journalist und Moderator der ARD-Wahlsendungen. Er erzählt, wie er sich auf Wahlabende vorbereitet, von Schlafscheduling bis zu Teamgesprächen über mögliche Wahlszenarien. Schönenborn erläutert den Balanceakt zwischen journalistischer Ethik und bürokratischen Anforderungen im Rundfunk. Zudem reflektiert er über seinen unkonventionellen Werdegang vom Naturwissenschaftler zum Journalisten und die Herausforderungen moderner Kommunikationsbedürfnisse, einschließlich gendergerechter Ansprache.
undefined
Aug 31, 2021 • 35min

Wie wird man Chefredakteur, Giovanni di Lorenzo?

Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der Zeit und erfahrener Fernsehmoderator, gibt spannende Einblicke in seine journalistische Laufbahn. Er erklärt, warum autoritäres Verhalten im Journalismus nicht zielführend ist und wie wichtig offene Diskussionen sind. Di Lorenzo betrachtet seine Rolle als Chefredakteur kritisch und betont die Balance zwischen Freiheit und Verantwortung. Zudem reflektiert er über prägende Erfahrungen in der Berichterstattung und die ständigen Herausforderungen der Medienbranche. Ein persönlicher Rückblick auf seine Karriere rundet das Gespräch ab.
undefined
Aug 17, 2021 • 40min

Kann man Klimaschutz einklagen, Roda Verheyen?

Roda Verheyen, eine führende Klimaanwältin Deutschlands, spricht über ihren historischen Erfolg vor dem Bundesverfassungsgericht, der den Druck auf die Bundesregierung erhöht hat, effektivere Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen. Sie reflektiert über 20 verlorene Jahre im Kampf gegen den Klimawandel und kritisiert die langsame Reaktion der Politik und Justiz. Verheyen betont die Bedeutung des internationalen Rechts im Umweltschutz und unterstreicht die Dringlichkeit von Reformen, um die Zukunft der nächsten Generation zu sichern.
undefined
Aug 3, 2021 • 40min

Nimmt mir eine Künstliche Intelligenz den Job weg, Frau Zweig?

Katharina Zweig, Informatikprofessorin an der TU Kaiserslautern und Expertin für Künstliche Intelligenz, diskutiert die weitreichenden gesellschaftlichen Auswirkungen von KI. Sie erwähnt, wie KI längst in unseren Alltag integriert ist und selbst für Prognosen in Bildung und Rechtssystemen verwendet wird. Zweig betont die Notwendigkeit von Transparenz bei Algorithmen, insbesondere wenn sie über Lebensentscheidungen entscheiden. Auch die Auswirkungen auf Berufe gibt sie zu bedenken, wobei kreative Berufe von der Technologie profitieren können.
undefined
Jul 20, 2021 • 38min

Wie wird man Stamm-DJ auf Ibiza, Solomun?

Mladen Solomun, ein bekannter House-DJ, der in Bosnien geboren und in Hamburg aufgewachsen ist, erzählt von seiner spannenden Reise vom Trockenbauer zum Stamm-DJ auf Ibiza. Er spricht über die Herausforderungen des Nachtlebens und die Notwendigkeit, auch mal 'Nein' zu sagen, um seine Kreativität zu bewahren. Solomun gibt Einblicke in den kreativen Prozess hinter seinen Remixen, die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Künstlern und reflektiert über die Evolution der DJ-Kultur durch Social Media und Technologie.
undefined
Jul 6, 2021 • 33min

Wovon lebst du eigentlich, El Hotzo?

Sebastian Hotz, besser bekannt als El Hotzo, ist ein 25-jähriger Satiriker und Comedian, der mit seinem Humor auf Twitter und Instagram verblüfft. Im Gespräch erzählt er von seinem unerwarteten Aufstieg zur Bekanntheit und dem Druck, kreative Inhalte zu produzieren. Er reflektiert über die Herausforderungen, sein Werk zu schätzen, und die Unsicherheiten im Leben eines Comedy-Autors. Hotz erkundet den Balanceakt zwischen Sicherheit und seiner Leidenschaft für das Schreiben und präsentiert einen ehrlichen Einblick in die Welt des Influencer-Daseins.
undefined
Jun 22, 2021 • 41min

Wie wird man Pornodarsteller, Dante Dionys?

Dante Dionys, ein 25-jähriger Pornodarsteller der europäischen Szene, teilt Einblicke in seinen überraschend normalen Arbeitsalltag. Er betont, dass Pornoarbeit weit mehr als nur Sex ist und gehört viel Vorbereitungszeit, mentale Klarheit sowie effektive Selbstorganisation dazu. Kommunikation und Konsens sind für ihn unerlässlich, um einen erfolgreichen Dreh zu garantieren. Zudem reflektiert er über die Entwicklung der Branche und die Wahrnehmung des Körpers im Beruf, und wie dies das Verständnis von Sexualität beeinflusst.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app