Frisch an die Arbeit
DIE ZEIT
Alle 14 Tage stellen Hannah Scherkamp, Elise Landschek und Daniel Erk spannenden Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft Fragen über ihr persönliches Verhältnis zu ihrer Arbeit.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
Episodes
Mentioned books
Sep 18, 2018 • 51min
Der Schlafmediziner Ingo Fietze sagt: "Schlechter Schlaf ist eine Erkrankung …"
Ingo Fietze, ein renommierter Schlafmediziner und Leiter des Schlafmedizinischen Zentrums an der Charité, spricht über die steigende Bedeutung des Schlafs für die Gesundheit. Er erklärt, dass jeder Dritte in Deutschland unter Schlafstörungen leidet, vor allem junge Menschen. Stress ist oft der Auslöser. Fietze teilt seine persönlichen Einschlafrituale und betont die Rolle von Entspannung und Nickerchen. Zudem geht er auf die Herausforderungen der Schlafdiagnostik und die Optimierung von Schlaf für Spitzensportler ein.
Sep 4, 2018 • 34min
Die Autorin Helene Hegemann sagt: "Geld macht schon ziemlich viel Freude"
Helene Hegemann, Schriftstellerin und Regisseurin, bekannt für "Axolotl Roadkill" und "Bungalow", erzählt von ihrem kreativen Prozess und der Disziplin, die sie als Autorin antreibt. Sie reflektiert über ihre Anfänge, als sie nach dem Debütroman mit dem Schreiben pausierte, bis das Geld aufgebraucht war. Zudem diskutiert sie die Herausforderungen zwischen finanziellen Aspekten und kreativer Freiheit, und wie wichtig es ist, mit sich selbst streng zu sein, um authentisch zu bleiben.
Aug 21, 2018 • 34min
Die Dichterin Julia Engelmann sagt: "Ich könnte auch noch Grundschullehrerin werden"
Julia Engelmann, eine bekannte deutsche Dichterin und Sängerin, erzählt von ihrem überraschenden Aufstieg nach einem viralen Poetry-Slam. Sie beschreibt ihren Arbeitsalltag, der wie ein Bürojob aussieht, und wie ihre Familie sie unterstützt. Engelmann spricht über den kreativen Prozess und die Balance zwischen Disziplin und Freiheit, während sie ihre Gesundheit priorisiert. Außerdem reflektiert sie die Herausforderungen künstlerischen Schaffens und die Bedeutung von Authentizität auf der Bühne, ohne sich zu sehr um ihren aktuellen Erfolg zu kümmern.
Aug 7, 2018 • 36min
Die Sängerin Sophie Hunger sagt: "Ich verspüre einen kleinen Neid auf normale Jobs“
Sophie Hunger, eine talentierte Schweizer Musikerin, spricht über die Herausforderungen ihrer Karriere, während sie gleichzeitig ihren Neid auf „normale Jobs“ gesteht. Sie reflektiert über den Druck, der mit der Veröffentlichung ihres neuen Albums 'Molecules' einhergeht, und darüber, wie das Leben auf Tour sowohl Privileg als auch Belastung ist. Ihre Sehnsucht nach Alltag im Kontrast zum Rampenlicht zeigt die emotionale Komplexität ihres Schaffens. Zudem verrät sie, wie wichtig qualifizierte Teammitglieder für ihren kreativen Prozess sind.
Jul 24, 2018 • 31min
Der Gründer Waldemar Zeiler sagt: "Besonders glücklich macht mich ein leerer Kalender"
Waldemar Zeiler, Gründer der Kondomfirma Einhorn, verfolgt mit seinem Unternehmen faire und nachhaltige Geschäftspraktiken. Er spricht über die Herausforderungen und Möglichkeiten kleiner Firmen im Vergleich zu großen Konzernen. Zeiler reflektiert seine eigene Unternehmerreise, von einem Burnout bis zur Gründung von Einhorn mit einem flexiblen Arbeitsumfeld für seine Mitarbeiter. Ein weiteres Thema ist die Revolutionierung von Menstruation und Sexualität, sowie die Bedeutung von Werten und ethischen Grenzen im Arbeitsleben.
Jul 10, 2018 • 34min
Moderator Joko Winterscheidt fragt sich oft: „Kann ich das wirklich, was ich da mache?“
Joko Winterscheidt, Moderator und Investor, teilt in seinem Gespräch über den Druck vor Live-Shows und seine Unsicherheiten. Er reflektiert über seinen gescheiterten Traum als Pilot und die Wichtigkeit offener Kommunikation in modernen Unternehmen. Außerdem spricht er über die Herausforderungen beim Gründen und seine Haltung zu Künstlicher Intelligenz in der Geschäftswelt. Joko betont die Bedeutung von Genuss und Lebensqualität sowie die Balance zwischen beruflichem Erfolg und persönlicher Erfüllung.
Jun 26, 2018 • 23min
Der Komponist Max Richter denkt: "Das wird sowieso niemand hören"
Max Richter ist ein renommierter Komponist, bekannt für sein beeindruckendes Konzeptalbum "Sleep", das als Einschlafhilfe dient. Im Gespräch erzählt er von seiner Kindheit, in der er ständig Musik im Kopf hatte, und dem prägenden Einfluss des Milchmanns, der ihm avantgardistische Musik näherbrachte. Richter reflektiert über seinen kreativen Prozess, der für ihn wie Yoga ist, und die Herausforderungen, 'Nein' zu sagen, während er den Druck des Erfolgs meistert. Seine Leidenschaft für das Komponieren bleibt stark, inspiriert von persönlichen Erfahrungen und der Rolle der Musik im Alltag.
Jun 12, 2018 • 46min
Lifecoach Laura Malina Seiler sagt: "Ich habe seit drei Jahren keinen Urlaub mehr gemacht."
Laura Malina Seiler, eine der prominentesten Lifecoaches Deutschlands, spricht über ihre bemerkenswerte Transformation von einer unzufriedenen Studentin zu einer erfolgreichen Coachin. Sie erzählt, wie Meditation ihr Leben veränderte und betont die Herausforderungen, die mit der Balance zwischen Arbeit und Urlaub verbunden sind. Obwohl sie zum Coaching eine breitere Audience erreichen möchte, hat sie seit drei Jahren keinen Urlaub gemacht. Zudem diskutiert sie die Bedeutung von Achtsamkeit und die finanziellen Aspekte ihrer Online-Kurse.
May 29, 2018 • 49min
Tim Mälzer verdient eine halbe Million Euro im Jahr
Tim Mälzer, der 47-jährige Spitzenkoch und Betreiber von vier Restaurants, teilt seine Erkenntnisse über Druck und Stress in der Gastronomie. Er reflektiert über seinen Burn-out und wie er lernen musste, Pausen zu erkennen. Mälzer diskutiert die Balance zwischen Arbeit und Privatleben, die Bedeutung von Anerkennung im Team und die Herausforderungen, denen junge Talente gegenüberstehen. Er spricht auch über kreative Freiheit in der Küche und den inneren Konflikt zwischen Perfektion und Freude an der Arbeit.
May 15, 2018 • 34min
"Für Frauen gibt es oft Jobs mit Dödelaufgaben", sagt Collien Ulmen-Fernandes
Collien Ulmen-Fernandes, Schauspielerin und Moderatorin, spricht offen über ihre Erfahrungen in der Medienbranche. Sie erzählt, wie sie sich gegen stereotypische Erwartungen durchgesetzt hat und betont die Wichtigkeit von Selbstbestimmung in ihrem Beruf. Ulmen-Fernandes teilt auch amüsante Anekdoten über die Arbeit mit ihrem Mann in der Comedyserie 'Jerks'. Zudem bringt sie die Herausforderungen zur Sprache, denen Frauen in der Branche begegnen, und reflektiert über ihre Wünsche nach künstlerischer Freiheit und den Umgang mit Geschlechterrollen.