Frisch an die Arbeit
DIE ZEIT
Alle 14 Tage stellen Hannah Scherkamp, Elise Landschek und Daniel Erk spannenden Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft Fragen über ihr persönliches Verhältnis zu ihrer Arbeit.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
Episodes
Mentioned books
May 1, 2018 • 33min
Der Polizist Oliver von Dobrowolski hat Verständnis für pöbelnde Demonstranten
Oliver von Dobrowolski, ein 42-jähriger Berliner Polizist und Vorsitzender der Grünen-nahen Beamtenvereinigung Polizei Grün, spricht über seine Leidenschaft für den Polizeidienst und seine kritische Sicht auf Polizeiarbeit. Er hat Verständnis für die Anliegen von Demonstranten und erklärt die Bedeutung der Meinungsfreiheit. Zudem thematisiert er präventive Projekte zur Kriminalitätsbekämpfung und reflektiert über die Herausforderungen seiner Arbeit, die oft von Idealismus und persönlichen Werten geprägt ist.
Apr 17, 2018 • 47min
Die Violinistin Ji-Hae Park lernte zuerst Noten lesen, dann schreiben
Ji-Hae Park ist eine in Mainz geborene Violinistin, die in Südkorea lebt und international auftritt. Sie beschreibt ihren Weg von der Obsession für die Geige über Depressionen bis zu ihrer heutigen Karriere mit 150 Konzerten pro Jahr. Musik half ihr, innere Kämpfe zu überwinden. Eishockey spielt eine bedeutende Rolle als Ausgleich zu ihrem stressigen Leben als Künstlerin. Zudem reflektiert sie über die Herausforderungen des Erfolgs und das Streben nach persönlicher Erfüllung in einer kreativen Laufbahn.
Apr 3, 2018 • 37min
Der Schauspieler Bjarne Mädel verurteilt geldgierige Kollegen
Bjarne Mädel, bekannt aus "Stromberg" und "Tatortreiniger", erzählt von seinem Karriereweg und den Kämpfen in der Filmindustrie. Er reflektiert über das Absehen von lukrativen Angeboten, um seinen Prinzipien treu zu bleiben. Mädel berichtet von seinen Anfängen im Hamburger Hafen und den wichtigen Lektionen in Demut. Zudem teilt er seine Erfahrungen mit der emotionalen Authentizität beim Schauspiel und erklärt, warum er es schätzt, auch in ernsten Rollen wahrgenommen zu werden.
Mar 20, 2018 • 35min
Der Schauspieler Christian Ulmen freut sich seit seiner Kindheit auf die Rente
Christian Ulmen, ein talentierter Schauspieler und Regisseur, bekannt durch "Herr Lehmann" und "Jerks", spricht offen über seine vielseitige Karriere. Er erzählt von seinen frühen Jobs, einschließlich Telefonsex, und reflektiert über die Herausforderungen und Freuden des Filmschaffens. Ulmen teilt seine Gedanken zur sozialen Medienpräsenz von Schauspielern und dem Druck, der damit einhergeht. Trotz seines kreativen Schaffens sehnt er sich nach der Rente, erinnert sich nostalgisch an die Kindheit und die Freiheit, die sie mit sich brachte.
Mar 6, 2018 • 31min
Der Schauspieler Kida Ramadan bekommt gerade viele Jobangebote – als Gangster
Kida Khodr Ramadan, Schauspieler der beliebten Serie '4 Blocks', reflektiert über die Balance zwischen Karriere und Familie. Er teilt amüsante Anekdoten von seinen Anfängen und dem Weg zur ikonischen Rolle des Toni Hamadi. Ramadan spricht über die kreative Recherche für seine Gangsterrrollen und die Bedeutung authentischer Darstellungen durch persönliche Erlebnisse. Zudem bietet er Einblicke in Herausforderungen des internationalen Schauspielgeschäfts und erzählt von seinen Kindheitsträumen und dem Humor, den das Leben in einer schwierigen Umgebung mit sich bringt.
Feb 20, 2018 • 30min
Marie Nasemann über ihre Topmodel-Karriere und ihren Traumberuf als "Tatort"-Kommissarin
Marie Nasemann, Schauspielerin und Bloggerin, bekannt durch Germany’s Next Topmodel, gibt spannende Einblicke in ihre vielseitige Karriere. Sie erzählt von den harten Zeiten in Paris und dem emotionalen Druck der Modelbranche. Nachhaltigkeit in der Mode liegt ihr am Herzen und sie betreibt den Blog „Fairknallt“. Außerdem teilt sie ihren Traum, einmal als 'Tatort'-Kommissarin zu agieren. Ihre Erfahrungen zeigen, wie wichtig finanzielle Sicherheit und Selbstzufriedenheit für eine erfüllte Karriere sind.
Feb 6, 2018 • 30min
Der Modeblogger Carl Jakob Haupt von "Dandy Diary" über Punkrock, vegane Snacks und Stress mit Großkonzernen
Carl Jakob Haupt, ein Berliner Modeblogger und Gründer von "Dandy Diary", hält Mode für ein "Quatschthema". Er erzählt, dass seine Arbeit spannender ist als jeder normale Job und vergleicht sie mit Punkrock – nur ohne Gitarre. Haupt diskutiert seine Frühjahrsambitionen als Punkrock-Musiker und die Herausforderungen der Modebranche. Er plaudert humorvoll über vegane Snacks aus seinem Dandy Diner und reflektiert über Wendepunkte in seiner Karriere und die Balance zwischen Bekanntheit und persönlichem Raum.
Jan 24, 2018 • 43min
Der Schauspieler Samuel Finzi über Faulenzen, Autowaschen und Werbespots
Samuel Finzi ist ein vielseitiger Schauspieler mit beeindruckenden Rollen in Film und Theater. In diesem Gespräch teilt er seine Gedanken zur Balance zwischen Arbeit und Entspannung und erklärt, dass Langeweile wichtig für die Kreativität ist. Finzi reflektiert, warum er das Schauspielern für herausfordernd hält und wie die Anerkennung im Beruf im Vergleich zu Geld steht. Er träumt davon, zwei Monate nichts zu tun, um Zeit für sich selbst zu gewinnen und der Gefahr zu entkommen, eine 'Produktionsmaschine' zu werden.
Jan 10, 2018 • 28min
Der Berliner Rapper Romano über Gangster, Polizei und zu viel Arbeit
Romano Roman Geicke, ein Berliner Rapper und Musiker bekannt für sein Album "Copyshop", reflektiert seine ungewöhnliche Reise durch die Welt der Copyshops und Druckereien. Er erzählt, wie diese Erfahrungen seine Musik prägten und warum er bis zum Umfallen arbeiten möchte. Als Kind wollte er Gangster oder Polizist werden, was seine Kreativität beeinflusste. Zudem spricht er über die Lehren aus seinem frühzeitigen Scheitern in einer Boygroup und warum Michael Jacksons Engagement für ihn eine große Inspirationsquelle darstellt.
Dec 20, 2017 • 32min
Linda Zervakis über Disziplin und Jogginghosen - der Podcast #8
In dieser Folge ist Linda Zervakis zu Gast, die erste Tagesschau-Sprecherin mit migrantischen Wurzeln. Sie erzählt von ihrem Traum, Stewardess zu werden, und wie sie über Umwege im Journalismus landete. Ihre Erfahrungen im Kiosk ihrer Mutter prägten ihre Disziplin und Arbeitsmoral. Linda reflektiert auch über die Herausforderungen des Journalismus und den Umgang mit Emotionen im Beruf. Amüsant ist ihr Wunsch, eine Frühstückspension in Griechenland zu eröffnen, inklusive humorvoller Anekdoten über ihre Kochkünste.