
Frisch an die Arbeit
Der Komponist Max Richter denkt: "Das wird sowieso niemand hören"
Jun 26, 2018
Max Richter ist ein renommierter Komponist, bekannt für sein beeindruckendes Konzeptalbum "Sleep", das als Einschlafhilfe dient. Im Gespräch erzählt er von seiner Kindheit, in der er ständig Musik im Kopf hatte, und dem prägenden Einfluss des Milchmanns, der ihm avantgardistische Musik näherbrachte. Richter reflektiert über seinen kreativen Prozess, der für ihn wie Yoga ist, und die Herausforderungen, 'Nein' zu sagen, während er den Druck des Erfolgs meistert. Seine Leidenschaft für das Komponieren bleibt stark, inspiriert von persönlichen Erfahrungen und der Rolle der Musik im Alltag.
22:37
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Max Richter betont, dass sein kreativer Prozess mit Bleistift und Papier beginnt, um eine echte Verbindung zur Musik herzustellen.
- Richter beschreibt, wie die Organisation mehrerer Projekte ihm hilft, kreative Blockaden zu umgehen und den Fluss seiner Ideen zu fördern.
Deep dives
Der kreative Arbeitsprozess eines Komponisten
Der Komponist Max Richter beschreibt seinen kreativen Arbeitsprozess, bei dem er aus traditioneller Kompositionstechniken schöpft. Er beginnt oft mit einem Blatt Papier und einem Bleistift, um seine Melodien festzuhalten, bevor er digitale Instrumente und Technologien einsetzt. Dieser Ansatz spiegelt wider, wie wichtig es ihm ist, eine Verbindung zur Musik herzustellen und die Musik in ihrer Rohform zu erfassen, bevor er sie mit modernen Mitteln weiterentwickelt. Richter betont, dass das Komponieren eine Entdeckungsreise ist, die Geduld erfordert, und merkt an, dass sich manchmal die Lösungen für musikalische Herausforderungen von selbst entwickeln können, was seiner Meinung nach einen eigenen Willen der Musik zeigt.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.