Frisch an die Arbeit
Alle 14 Tage stellen Hannah Scherkamp, Elise Landschek und Daniel Erk spannenden Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft Fragen über ihr persönliches Verhältnis zu ihrer Arbeit.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
Latest episodes
Dec 11, 2018 • 44min
Henning May, wie kommen Sie mit so viel Aufmerksamkeit klar?
Henning May, der talentierte Sänger der Kölner Band AnnenMayKantereit, spricht offen über seinen Umgang mit plötzlichem Ruhm und den Herausforderungen, die damit einhergehen. Er erzählt von seiner isolierenden Erfahrung mit Drogen und dem Versuch, sich zu betäuben. Zudem reflektiert er über den Balanceakt zwischen künstlerischen Ambitionen und kommerziellen Zielen. Trotz der Schwierigkeiten hat er gelernt, sich der Öffentlichkeit nicht mehr zu entziehen und sehnt sich nach einer unbeschwerten Liebe.
Nov 27, 2018 • 38min
Frau Wegelin, warum sind Finanzkurse für Frauen wichtig?
Natascha Wegelin, die Gründerin des Finanzblogs Madame Moneypenny, setzt sich für die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen ein. Sie spricht darüber, wie Finanzbildung Frauen das Gefühl von Empowerment vermittelt. Wegelin teilt ihre persönliche Reise von der Unternehmensgründung zu ihrer Rolle als Finanzmentorin. Zudem reflektiert sie über die Bedeutung von Selbstreflexion und wie Rückmeldungen ihrer Leserinnen sie motivieren. Finanzielle Bildung wird als entscheidend für das Erreichen individueller Lebensziele hervorgehoben.
Nov 13, 2018 • 43min
Max Höhn, was lieben Sie am Haareschneiden?
Max Höhn, ein leidenschaftlicher Friseur und ehemaliger Schauspieler aus Berlin, spricht über die emotionalen Verbindungen zu seinen Kunden. Er reflektiert darüber, wie das Haareschneiden ihm Freude bringt und er durch Astrologie die Atmosphäre in seinem Salon beeinflusst. Höhn thematisiert die Herausforderungen im Friseurberuf, vom Fachkräftemangel bis zur Suche nach passenden Mitarbeitern. Zudem teilt er seine Erfahrungen mit emotionalen Kundenschicksalen und erklärt, wie wichtig es ist, nur mit Menschen zu arbeiten, die er wertschätzt.
Oct 30, 2018 • 45min
Jochen Schropp, bekommen Sie jetzt keine Jobs mehr?
Jochen Schropp, Moderator und Schauspieler bekannt aus 'Sternenfänger', spricht offen über sein Outing und die damit verbundenen Herausforderungen. Er schildert, wie er sich nach seinem Coming-out viel freier fühlt und sogar Rollenangebote erhält, die seiner sexuellen Orientierung nicht entsprechen. Zudem reflektiert er über die Unsicherheiten im Showbusiness und die Bedeutung von finanzieller Stabilität. Humorvoll erzählt er von kulturellen Unterschieden, die ihn während seines Schüleraustauschs prägten.
Oct 17, 2018 • 37min
Mirian Lamberth, warum haben Sie Ihre Karriere hingeworfen, um Heilpraktikerin zu werden?
Mirian Lamberth, ehemalige Kreativdirektorin bei Tommy Hilfiger, hat ihr glamouröses Leben in New York gegen eine sinnstiftende Karriere als Heilpraktikerin in Berlin eingetauscht. Sie erzählt von der Transformation von der Modeindustrie zur Heilkunst und reflektiert über die Herausforderungen, die mit dieser Entscheidung einhergingen. Lamberth spricht humorvoll über die Relevanz von Preisen für die Wertschätzung ihrer Arbeit und betont die Bedeutung der individuellen Verbindung zu ihren Patienten. Ihre Suche nach Glück und Sinn im Beruf hat ihre Lebensperspektive grundlegend verändert.
Oct 2, 2018 • 32min
David Kross, warum sind Sie so streng mit sich?
David Kross ist ein gefeierter Schauspieler, bekannt aus 'Der Vorleser'. Im Gespräch erzählt er von seiner überraschenden Zusammenarbeit mit Kate Winslet und den Herausforderungen seiner frühen Karriere. Er reflektiert kritisch über seine Filme und wacht über seine Leistungen. Zudem spricht er über die emotionalen Übergänge im Schauspielberuf und die Schwierigkeiten, die neue Projekte mit sich bringen. Kross betont die Wichtigkeit von Feedback und wie gesellschaftliche Themen im Film präsent sind.
Sep 18, 2018 • 51min
Der Schlafmediziner Ingo Fietze sagt: "Schlechter Schlaf ist eine Erkrankung …"
Ingo Fietze, ein renommierter Schlafmediziner und Leiter des Schlafmedizinischen Zentrums an der Charité, spricht über die steigende Bedeutung des Schlafs für die Gesundheit. Er erklärt, dass jeder Dritte in Deutschland unter Schlafstörungen leidet, vor allem junge Menschen. Stress ist oft der Auslöser. Fietze teilt seine persönlichen Einschlafrituale und betont die Rolle von Entspannung und Nickerchen. Zudem geht er auf die Herausforderungen der Schlafdiagnostik und die Optimierung von Schlaf für Spitzensportler ein.
Sep 4, 2018 • 34min
Die Autorin Helene Hegemann sagt: "Geld macht schon ziemlich viel Freude"
Helene Hegemann, Schriftstellerin und Regisseurin, bekannt für "Axolotl Roadkill" und "Bungalow", erzählt von ihrem kreativen Prozess und der Disziplin, die sie als Autorin antreibt. Sie reflektiert über ihre Anfänge, als sie nach dem Debütroman mit dem Schreiben pausierte, bis das Geld aufgebraucht war. Zudem diskutiert sie die Herausforderungen zwischen finanziellen Aspekten und kreativer Freiheit, und wie wichtig es ist, mit sich selbst streng zu sein, um authentisch zu bleiben.
Aug 21, 2018 • 34min
Die Dichterin Julia Engelmann sagt: "Ich könnte auch noch Grundschullehrerin werden"
Julia Engelmann, eine bekannte deutsche Dichterin und Sängerin, erzählt von ihrem überraschenden Aufstieg nach einem viralen Poetry-Slam. Sie beschreibt ihren Arbeitsalltag, der wie ein Bürojob aussieht, und wie ihre Familie sie unterstützt. Engelmann spricht über den kreativen Prozess und die Balance zwischen Disziplin und Freiheit, während sie ihre Gesundheit priorisiert. Außerdem reflektiert sie die Herausforderungen künstlerischen Schaffens und die Bedeutung von Authentizität auf der Bühne, ohne sich zu sehr um ihren aktuellen Erfolg zu kümmern.
Aug 7, 2018 • 36min
Die Sängerin Sophie Hunger sagt: "Ich verspüre einen kleinen Neid auf normale Jobs“
Sophie Hunger, eine talentierte Schweizer Musikerin, spricht über die Herausforderungen ihrer Karriere, während sie gleichzeitig ihren Neid auf „normale Jobs“ gesteht. Sie reflektiert über den Druck, der mit der Veröffentlichung ihres neuen Albums 'Molecules' einhergeht, und darüber, wie das Leben auf Tour sowohl Privileg als auch Belastung ist. Ihre Sehnsucht nach Alltag im Kontrast zum Rampenlicht zeigt die emotionale Komplexität ihres Schaffens. Zudem verrät sie, wie wichtig qualifizierte Teammitglieder für ihren kreativen Prozess sind.