Frisch an die Arbeit cover image

Frisch an die Arbeit

Latest episodes

undefined
Apr 30, 2019 • 35min

Was macht man als Urologe genau, Herr Dr. Wittkamp?

Volker Wittkamp, Urologe und Autor, teilt spannende Einblicke in seinen Beruf. Er entlarvt gängige Missverständnisse über Urologen und zeigt, dass die Patienten nicht nur ältere Männer sind. Wittkamp erzählt amüsante Anekdoten, etwa von Männern, die Rosen in die Harnröhre schoben. Er erklärt, wie er durch das Ablassen von bis zu sechs Litern Urin einem Patienten Erleichterung verschafft hat. Zudem reflektiert er über die emotionale Belastung und die Bedeutung der emotionalen Intelligenz im Umgang mit Patienten.
undefined
Apr 16, 2019 • 33min

Warum waren Sie ausgebrannt von Ihrer Arbeit, Edin Hasanović?

Edin Hasanović, ein talentierter Schauspieler, tauscht sich über seine Erfahrungen mit Burnout und den Druck seines Berufs aus. Er spricht darüber, wie Routine ihm Angst bereitet und warum er Rollen bevorzugt, die weit von seiner eigenen Persönlichkeit entfernt sind. Außerdem reflektiert er über die schmerzhaften Lektionen des letzten Jahres, in dem er gehetzt und ausgebrannt war. Edin teilt seine neuen Erkenntnisse zur Selbstführung und wie wichtig es ist, die eigene Leistungsgrenze zu erkennen, um nicht an seinem Traum zu zerbrechen.
undefined
Apr 2, 2019 • 48min

Lena Meyer-Landrut, warum haben Sie darüber nachgedacht, aufzuhören?

Lena Meyer-Landrut, die den Eurovision Song Contest 2010 gewann, gibt Einblicke in ihre persönliche Auszeit. Sie spricht über die Erschöpfung, die sie dazu brachte, ihr Album abzusagen, und die Herausforderungen, sich von Social Media zurückzuziehen. Lena reflektiert über ihre Identität und die Angst vor Veränderungen in ihrem Leben. Sie betont die Wichtigkeit der mentalen Gesundheit und die Erkenntnis, dass sie sich nicht für ihre Karriere verbiegen muss. Ihr neues Album "Only Love, L." ist das Ergebnis dieser Selbstreflexion.
undefined
Mar 19, 2019 • 31min

Was machen Sie mit Ihren 85 Millionen, Michael Brehm?

Michael Brehm, Gründer des KI-Startups i2x und ehemaliger Geschäftsführer von StudiVZ, diskutiert die Entwicklungen in der Sprachverarbeitung. Er erklärt, dass echte künstliche Intelligenz noch ein ferner Traum ist, während Algorithmen sich rasch verbessern. Brehm teilt seine Erfahrungen mit der Gründung von Startups und betont, dass Geld allein nicht motiviert. Seine Vision ist es, die Kommunikation der Menschen zu fördern. Zudem reflektiert er über die Balance zwischen Berufsleben und persönlichen Freiräumen sowie die Herausforderungen der Rente.
undefined
Mar 5, 2019 • 40min

Wie managt man soziales Engagement, Frau Silbernagl?

Carolin Silbernagl, Vorstand von Betterplace, spricht über ihre Leidenschaft, anderen zu helfen. Sie erläutert die Herausforderungen beim Aufbau eines gemeinnützigen Zentrums auf dem ehemaligen Google-Campus in Berlin. Silbernagl reflektiert über die Bedeutung digitaler Spendenplattformen und moderne Ansätze in der Teamführung ohne klassische Hierarchien. Zudem thematisiert sie die Motivation für soziales Engagement und die Notwendigkeit eines nachhaltigen Ansatzes in Zeiten wachsender Obdachlosigkeit.
undefined
Feb 19, 2019 • 40min

Sind Sie ein Kontrollfreak, Maurice Ernst?

Maurice Ernst, Sänger der Band Bilderbuch, spricht über die Herausforderungen der Musikproduktion und das Gefühl, plötzlich in einer Führungsposition zu sein. Er teilt seine Erfahrungen über die Balance zwischen kreativer Freiheit und organisatorischen Anforderungen. Ernst diskutiert, wie persönliche Erlebnisse in die Musik einfließen und die Bedeutung von Teamarbeit. Zudem reflektiert er den Umgang mit Stress und Scheitern in der Branche sowie den Einfluss von Freundschaften auf berufliche Entscheidungen.
undefined
Feb 5, 2019 • 45min

Ist die Berlinale eine große Party – oder harte Arbeit, Herr Jurič?

Jozo Jurič, ein talentierter PR-Agent für Schauspieler*innen wie Caroline Peters, teilt spannende Einblicke in die hektische Welt der Berlinale. Er erklärt, wie strategisches Styling und effizientes Networking den Unterschied machen. Während des Festivals jongliert Jurič mit bis zu 36 Veranstaltungen in acht Tagen und betont, dass Faulheit ihn stresst. Der Einfluss von Social Media auf die PR-Arbeit und die Notwendigkeit ständiger Präsenz werden ebenfalls diskutiert. Jurič reflektiert über seine Verantwortung und die Bedeutung von persönlicher Entwicklung.
undefined
Jan 22, 2019 • 54min

Caroline Peters, können Sie sich jetzt als Schauspielerin zurücklehnen?

Caroline Peters, die Schauspielerin des Jahres und Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters, spricht über die Herausforderungen ihrer Karriere, einschließlich der Gehaltsdiskriminierung, die sie selbst erfahren hat. Sie reflektiert über die Unsicherheiten im Schauspielberuf und den Wunsch nach mehr Stabilität. Zudem thematisiert sie die witzigen und tragischen Elemente ihrer Rollen in Filmen wie 'Womit haben wir das verdient?'. Caroline äußert auch den Wunsch nach ausreichend finanzieller Freiheit, um kreativ arbeiten zu können.
undefined
Jan 8, 2019 • 42min

Ist Fliegen für Sie noch etwas Besonderes, Frau Burg?

Gabriele Chanel Burg erzählt von ihrer beeindruckenden Reise zur Pilotin in einer männerdominierten Branche. Sie reflektiert, wie sich der Beruf im Laufe der Jahre verändert hat und teilt besondere fliegerische Momente, die immer noch faszinierend sind. Zudem werden ihre persönlichen Herausforderungen während der Ausbildung und der Alltag einer Fluggesellschaft besprochen. Gespräche über Flugangst und Umweltbewusstsein im Fliegen runden die Themen ab und beleuchten die Verantwortung von Pilotinnen in der heutigen Luftfahrt.
undefined
Dec 25, 2018 • 38min

Lieber Herr Erzbischof, wie überstehen Sie Weihnachten?

Heiner Koch, der Erzbischof von Berlin, gibt einen faszinierenden Einblick in seinen stressigen Alltag während der Weihnachtszeit. Trotz seines vollen Terminkalenders findet er Freude an berührenden Begegnungen mit Kranken und Obdachlosen. Er spricht über die Herausforderungen bei der Vorbereitung seiner Predigten und wie wichtig authentische Botschaften sind. Zudem reflektiert er über seinen Werdegang und die Rolle der Gemeinschaft in Kirchen und Gaststätten. Mit einem Hauch von Humor beschreibt er, wie er sich am ersten Weihnachtstag erst einmal hinlegt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app