
F.A.Z. Wissen
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, Wald und Klima, bis hin zu Archäologie und Altertum.
Immer am Ende der Woche erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast.
Anregungen, Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne per E-Mail mit dem Betreff „Podcast Wissen“ an wissenschaft@faz.de entgegen.
Latest episodes

Apr 12, 2024 • 41min
Phantasie beflügelt (6): Wie sollen wir im Genom heilen?
FAZ Wissen
Die Links zu dieser Podcast-Folge:
Lansings Studienpreis-Essay:
"Neuartige Gen-Skalpelle könnten die Gen-Therapie
revolutionieren"
Zur Methode:
F. Lansing et al, Nucleic Acid Research, 2020, "A heterodimer of evolved designer-recombinases precisely excises a human genomic DNA locus"
F. Lansing et al, Nature Communications, 2022, "Correction of a Factor VIII genomic inversion with designer-recombinases"
Ausgründung der TU Dresden: "Seamless Therapeutics"

Mar 15, 2024 • 30min
Phantasie beflügelt (5): Wie trägt sich Birke auf der Haut?
FAZ Wissen
Die Links zu dieser Podcastfolge:
"The Bark Project" - Homepage
Charlett Wenigs Website am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Weitere Rindenverwertungen: C. Wenig et al, PLOS One, 2023, "Adhesives free bark panels: An alternative application for a waste material"
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

Feb 28, 2024 • 40min
Phantasie beflügelt (4): Ist ein Ende der HIV-Pandemie möglich?
FAZ Wissen
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
Die Links zu dieser Podcastfolge:
Philipp Schommers, Cell, 30. Januar 2020, "Restriction of HIV-1 Escape by a Highly Broad and Potent Neutralizing Antibody"
Schommers Lab, Center for Molecular Medicine, Köln
P. Schommers et al, Nature Medicine, 13. November 2023, "Dynamics and durability of HIV-1 neutralization are determined by viral replication"
Deutscher Studienpreis 2021, "Breit neutralisierender HIV-Antikörper – neue Hoffnung im Kampf gegen HIV"

Feb 16, 2024 • 46min
Phantasie beflügelt (3): Wie beenden wir die Vermüllung der Welt?
FAZ Wissen
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
Die Links zu dieser Podcast-Folge:
Manuel Häußler et al, Nature, 2021, "Closed-loop recycling of polyethylene-like materials"
Preisträger-Seite zum Deutschen Studienpreis 2022, Kategorie Natur- und Technikwissenschaften
Das neue Leipziger "Center for the Transformation of Chemistry"
Das SPRIN-D Challenge Programm: "Circular Biomanufacturing"

Feb 6, 2024 • 51min
Phantasie beflügelt (2): Wie erneuerbar wird Deutschland?
FAZ Wissen
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
Die Links zu dieser Podcastfolge:
- Dissertation v. Dr. Laura Wendorff “Gesamtdeutsche Potenzialanalyse hinsichtlich Selbstversorgung im Stromsektor für Kommunen im ländlichen Raum“
PM Kraftwerksstrategie der Ampel

Jan 26, 2024 • 59min
Phantasie beflügelt, Teil 1: Wie sich Umweltpolitik erneuern lässt
FAZ Wissen
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
Links zu diesem Podcast:
Instituts-Webseite von Prof. Sina Leipold
Veröffentlichungen und Zitationen von S. Leipold
Planetarische Gemeinschaftsgüter, PNAS-Paper von Johan Rockström et al, 2024

Dec 29, 2023 • 1h 3min
Was ist aus uns geworden? Ein Rückblick
FAZ Wissen
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
Die Links zu dieser Podcastfolge:
S. Anderl, F.A.Z. v. 13.März 2020, "Die Seltsame Ähnlichkeit von Mond und Erde"
Q. Yuan et al, Nature, 1. Nov. 2023, "Moon-forming impactor as a source of Earth’s basal mantle anomalies"
C. Fonseca, …, L. Hurst: „People with more extreme attitudes towards science have self-confidencein their understanding of science even if this is not justified“, PLOS Biology, 24.1.2023
Kevin Aslett et al, Nature v. 20. Dez. 2023, "Online searches to evaluate misinformation can increase its perceived veracity"

Nov 25, 2023 • 32min
Kommen wir der Dunkelheit näher?
FAZ Wissen
Die Paper und Links zu diesem Podcast:
W. Percival et al.: "The Euclid Mission", 21.10.2019
The Royal Swedish Academy of Sciences: "Scientifc Background on the Nobel Prize in Physics 2011 - THE aCCELERATING UNIVERSE", 2011
K.T. Inoue et al.: "ALMA Measurement of 10 kpc-scale Lensing Power Spectra toward the Lensed Quasar MG J0414+0534", Astrophysical Journal, September 7, 2023

Nov 9, 2023 • 32min
Droht der Kontrollverlust?
FAZ Wissen
Y. Bengio et al. (2023): "Managing AI risks in an era of rapid progress", arXiv 2310.17688, 26.10.23
D. Chalmers (2023): "Could a large language model be conscious?", arXiv 2303.07103, 29.4.23
"The Bletchley Declaration by Countries Attending the AI Safety Summit", 1-2 November 2023
The White House: "Executive Order on the Safe, Secure, and Trustworthy Development and Use of Artificial Intelligence", 30.10.23
Offener Brief von LuCun et al. als Reaktion auf Bidens Executive Order

Oct 31, 2023 • 37min
Wann kippt das Eis?
FAZ Wissen
Die diskutierten Veröffentlichungen:
Nils Bochow et al.: "Overshooting the critical threshold for the Greenland ice sheet", Nature, 19.10.2023
Kaitlin A. Naughten, Paul R. Holland, Jan De Rydt: "Unavoidable future increase in West Antarctiv ice-shelf melting over the twenty-first century", Nature Climate Change, 23.10.2023
Zusammenfassung Kipppunkte des IPCC:
IPCC: "Climate Change 2021: The Physical Science Basis". Contribution of Working Group I to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, Cambridge University Press, S. 106