F.A.Z. Wissen

Dürfen wir die finstere, kalte Tiefsee ausbeuten?

11 snips
Jul 26, 2024
Die Diskussion dreht sich um den Tiefseebergbau und die Rolle der International Seabed Authority. Es wird erläutert, was die Tiefsee ausmacht und welche rechtlichen Aspekte zu beachten sind. Die Rohstoffindustrie zeigt großes Interesse an Manganknollen, die für die Energiewende wichtig sind. Neueste Forschung erkennt die Entstehung von 'dark oxygen' und deren mögliche Herkunft. Auch die Risiken für die Tiefseeökosysteme, wie Habitatverlust und langsame Regeneration, werden thematisiert, zusammen mit den politischen Herausforderungen der kommenden Verhandlungen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Manganknollen Scheinen Verlockend Doch Nicht Erneuerbar

  • Gerard Barron beschreibt Manganknollen als bereitliegende Rohstoffe, die wie „Golfbälle“ vom Meeresboden geerntet werden könnten.
  • Die Knollen bilden sich extrem langsam und sind nach menschlichen Maßstäben nicht regenerierbar, was das Konzept problematisch macht.
INSIGHT

Mining-Code Braucht Mehr Daten

  • Ein Mining-Code soll Umweltstandards und Indikatoren für den guten Zustand des Tiefsee-Ökosystems regeln.
  • Die Datenlage ist aber so dünn, dass konkrete Grenzwerte und verlässliche Indikatoren kaum definiert werden können.
INSIGHT

Tiefsee Ist Gigantisch Und Wenig Genutzt

  • Die Tiefsee beginnt ab ~200 Metern und reicht bis über 10.000 Meter Tiefe.
  • Trotz jahrzehntelanger Kenntnis gibt es bislang keinen großskaligen kommerziellen Tiefseebergbau.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app