
F.A.Z. Wissen Phantasie beflügelt (7): Ist unser Geist schon gefangen in der virtuellen Welt?
May 3, 2024
Lisa-Marie Fortmann, Kognitions- und Computerwissenschaftlerin und Finalistin des Deutschen Studienpreises 2023, diskutiert die faszinierenden Aspekte virtueller und erweiterter Realitäten. Sie erklärt die Unterschiede zwischen Metaverse, VR-Headsets und AR-Anwendungen sowie die zentrale Rolle von Aufmerksamkeit in diesen Technologien. Fortmann beleuchtet auch die Messung von Aufmerksamkeit mittels Eye-Tracking und die damit verbundenen ethischen Bedenken zum Datenschutz. Ihre Einblicke in die Anwendung von Technologien im Gesundheitswesen zeigen das Potenzial und die Herausforderungen der Forschung.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Spektrum Von Virtual Und Erweitert
- Virtuelle und erweiterte Realitäten bilden ein Spektrum von vollständiger Simulation bis zur Einblendung virtueller Elemente in die echte Welt.
- Headsets wie Apple Vision Pro oder HoloLens bedienen verschiedene Positionen auf diesem Spektrum.
Aufmerksamkeit Als Evolutionsfilter
- Unser Gehirn nutzt Aufmerksamkeitsfilter, weil es Sinneseindrücke nur begrenzt verarbeiten kann.
- Zusätzliche virtuelle Reize können diese Filter überlasten und die Leistungsfähigkeit reduzieren.
Minimiere Ablenkende AR-Elemente
- Entwickle AR-Anwendungen so, dass virtuelle Hinweise tatsächlich beim Erreichen der Nutzerziele helfen.
- Vermeide unnötige blinkende Elemente, die nur kognitive Last erhöhen.
