

AI FIRST Podcast
Felix Schlenther
Wie verändert Künstliche Intelligenz Unternehmen und Arbeit? Im AI FIRST Podcast spricht Felix Schlenther mit Führungskräften und Experten über Erfahrungen und Herausforderungen beim Einsatz von KI.
Der Podcast ist für Alle, welche die KI-Ära aktiv mitgestalten wollen. Kurz, klar und praxisnah – damit du die Potenziale von KI voll ausschöpfen kannst.
Felix ist ehemaliger Tech-CEO und berät den deutschen Mittelstand bei der Entwicklung und Umsetzung von AI-Strategien.
Der Podcast ist für Alle, welche die KI-Ära aktiv mitgestalten wollen. Kurz, klar und praxisnah – damit du die Potenziale von KI voll ausschöpfen kannst.
Felix ist ehemaliger Tech-CEO und berät den deutschen Mittelstand bei der Entwicklung und Umsetzung von AI-Strategien.
Episodes
Mentioned books

8 snips
Jan 3, 2025 • 51min
Künstliche Intelligenz im Recruiting: Use Case und Technologien im Einsatz bei Randstad
Shezan Kazi, Head of AI Strategy bei Randstad, spricht über die revolutionäre Rolle der künstlichen Intelligenz im Recruiting. Er erläutert den Einsatz prädiktiver Modelle und innovativer Tools wie einem KI-basierten Stellenanzeigen-Generator. Der Fokus liegt auf der Verbesserung von Arbeitsprozessen und der Schaffung neuer Chancen. Zudem wird die Bedeutung des menschlichen Faktors in der von KI unterstützten HR hervorgehoben und Strategien zur Einführung von KI in kleinen und mittelständischen Unternehmen diskutiert.

27 snips
Dec 27, 2024 • 52min
Pragmatische KI-Einführung im Mittelstand: Lessons Learned von Lampenwelt
Ales Drabek, CIO der LUQOM Group (Lampenwelt), teilt wertvolle Einblicke in die pragmatische Einführung von KI im Mittelstand. Er erläutert, wie man relevante Use Cases identifiziert und mit begrenzten Ressourcen erfolgreich umsetzt. Ales spricht über die Herausforderungen und Unterschiede zur KI-Nutzung in großen Firmen. Zudem wird die Bedeutung von Freiwilligenteams bei der digitalen Transformation und die Rolle von KI im E-Commerce hervorgehoben. Praktische Tipps helfen Entscheidern, KI-Projekte schnell und effizient zu starten.

13 snips
Dec 20, 2024 • 49min
Keine KI ohne Datenstrategie: Ein Praxis-Guide für Unternehmen
Timo Buck, Head of Data und AI bei Teva Pharmaceuticals, ist ein Experte für Datenstrategien und KI-Implementierung. Er erörtert die essenzielle Rolle einer durchdachten Datenstrategie für den Erfolg von KI in Unternehmen. Timo teilt wertvolle Einblicke zur Entwicklung eines Datenkatalogs und der Bedeutung einer datengetriebenen Unternehmenskultur. Er präsentiert konkrete Anwendungsbeispiele, von Preisvorhersagen bis zur KI-gestützten Erkennung von Nebenwirkungen, und betont die Notwendigkeit, Daten effizient zu nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

9 snips
Dec 13, 2024 • 56min
KI Strategie: Wie Drees & Sommer eine AI-Vision entwickelt und umsetzt
In dieser Folge spricht Raffaela Schneid, AI Strategy Lead bei Drees & Sommer, über die Entwicklung und Umsetzung von KI-Strategien in traditionellen Branchen. Sie beschreibt ihre disruptive Workshop-Reihe zur Erstellung von Zukunftsvisionen und betont die Verbindung von KI-Initiativen mit Unternehmenszielen. Raffaela erklärt ihren Ansatz zur Mitarbeiterakzeptanz und erfolgreichen Pilotierung von KI-Projekten sowie die Notwendigkeit, Mitarbeiter aktiv in den Prozess einzubeziehen. Die transformative Kraft der KI und proaktives Handeln in Unternehmen stehen ebenfalls im Fokus.

9 snips
Dec 6, 2024 • 41min
GenAI bei Bosch: Von der Idee zum konzernweiten Rollout in 18 Monaten
Sascha Sambale, Global Gen AI Lead bei der Robert Bosch GmbH, spricht über die Implementierung generativer KI bei Bosch und die Entwicklung der Plattform "AskBosch". Er erläutert die Herausforderungen bei der Integration von KI in ein Großunternehmen und die Notwendigkeit von Schulungen. Interessant ist auch der pragmatische Ansatz zur Umsetzung von Use Cases sowie die Effizienzsteigerung, die Generative KI im Marketing ermöglicht. Sascha betont die Bedeutung von Teamarbeit und die Anpassung von Prozessen an die Dynamik der KI-Entwicklung.

4 snips
Nov 29, 2024 • 39min
AI im Traditionsunternehmen: Wie Hochland Künstliche Intelligenz wertstiftend einsetzt
Albert Heim, der Head of Digital Transformation bei Hochland, einem traditionsreichen Familienunternehmen, teilt spannende Einblicke in die KI-Strategie des Unternehmens. Seit 2020 setzt Hochland gezielt auf KI, um Prozesse zu optimieren. Er erklärt die Herausforderungen und Chancen der Integration von KI in traditionelle Unternehmensstrukturen und beleuchtet den Zugang zu neuer Technologie für Mitarbeitende. Zudem wird die Einführung von Hochland GPT und die Rolle der KI-Botschafter thematisiert, die als Ansprechpartner fungieren.

15 snips
Nov 22, 2024 • 54min
EU AI Act entmystifiziert: Wie Unternehmen richtig mit der KI-Verordnung umgehen
In dieser Folge des AI FIRST Podcasts spricht Felix mit Dr. Patrick Gilroy, Head of Artificial Intelligence und Education beim TÜV-Verband, über den EU AI Act.
Patrick erläutert die Ziele und Auswirkungen dieser KI-Regulierung, den risikobasierten Ansatz und die Herausforderungen für Unternehmen.
Er betont die Wichtigkeit einer proaktiven Herangehensweise und stellt Tools wie den AI Act Risk Navigator vor, die Unternehmen bei der Einschätzung ihrer Pflichten unterstützen können. Zudem diskutieren sie die globalen Auswirkungen des AI Acts und wie der TÜV selbst KI einsetzt, um Prüfprozesse zu optimieren und Weiterbildungsangebote zu verbessern.
Zugang zu mehr AI-First Anleitungen & Best Practices unter www.ai-first.ai
LinkedIn: Patrick Gilroy
LinkedIn: Felix Schlenther

6 snips
Nov 15, 2024 • 45min
Produktivität durch AI: GetYourGuide's Ansatz zur unternehmensweiten Integration
Mathieu Bastian, Experte im Bereich Daten und KI und ehemaliger Director of Data Products and AI bei GetYourGuide, erklärt den Einsatz von über 150 AI-Assistenten zur Steigerung der Produktivität von mehr als 700 Mitarbeitern. Er spricht über die entscheidende Rolle interner Champions und die Entwicklung effizienter Tools wie eines Slack-Bots. Zudem teilt er Einblicke in die strategische Umsetzung von generativer KI und gibt wertvolle Tipps für Unternehmen, um AI erfolgreich zu integrieren und die Produktivität zu optimieren.

Nov 8, 2024 • 1h 1min
Wie Deutschland zur KI Nation wird
Kann Deutschland zur KI Nation werden?
Nein.
Deutschland MUSS zur KI Nation werden, um unseren Wohlstand zu sichern und global wettbewerbsfähig zu bleiben.Im Podcast bin ich mit Fabian J. G. Westerheide tief eingetaucht, was notwendig ist, um bei Künstlicher Intelligenz mitzuspielen:
• In der Politik
• In der Bildung
• In der Wirtschaft
• In der Gesellschaft
Fabian hat einen Weg skizziert, wie wir vom größten technologischen Wandel unserer Zeit profitieren können. 3 von vielen Gedankenanstößen:
• Unsere Verwaltung muss der größte KI Nutzer werden
• Förderung von KI-Kompetenz schon in der Schule
• Kein langfristiger Wohlstand ohne KI
Mehr davon gibt's im Pod!
Zugang zu mehr AI-First Anleitungen & Best Practices unter www.ai-first.ai
LinkedIn: Fabian Westerheide
LinkedIn: Felix Schlenther

11 snips
Nov 1, 2024 • 54min
Wie Körber ein GenAI Center of Excellence aufgebaut hat
Maximilian Hentschel, Principal Product Manager bei Körber für KI-Lösungen, spricht über den Aufbau eines Center of Excellence für KI-Integration. Er erläutert die Rolle dieses Zentrums und die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen. Ein faszinierendes Thema sind die praktischen Anwendungsbeispiele von GenAI, von der Optimierung von Serviceberichten bis zu innovativen Trainingsmodellen für 12.000 Mitarbeiter. Zudem geht es um Custom GPTs und deren Unterschiede zu autonomen Agenten, die einen erheblichen Beitrag zur Unternehmensoptimierung leisten können.