

KI Prognosen 2025 (2/2) mit Christoph Pacher (State of Process Automation)
5 snips Jan 10, 2025
Christoph Pacher, Host des State of Process Automation Podcasts und Experte für Prozessautomatisierung, teilt spannende Prognosen für die KI-Welt 2025. Er erklärt, wie KI-Agenten menschliche Arbeitskräfte ergänzen, anstatt sie vollständig zu ersetzen. Die Rolle des KI-Managers wird immer wichtiger, um Akzeptanz und Effektivität zu fördern. Außerdem diskutiert er, welche Unternehmen profitieren werden und wie effektive Schulungsprogramme für KI unerlässlich sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein faszinierender Blick in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
KI-Agenten statt Neueinstellungen
- Unternehmen sollten vor Neueinstellungen prüfen, ob KI-Agenten Aufgaben übernehmen können.
- Das ermöglicht Wachstum, ohne Personal aufzustocken, und steigert die Produktivität.
Agenten enttäuschen
- KI-Agenten werden sich verbreiten, aber ihre Zuverlässigkeit in Geschäftsprozessen ist fraglich.
- Die Abbildung von Businesslogiken und Qualitätsstandards ist komplexer als gedacht.
Lean-Prinzipien für Wissensarbeiter
- Generative KI ermöglicht die Anwendung von Lean-Prinzipien auf Wissensarbeit.
- KI-Agenten analysieren Prozesse, um den effizientesten Weg zu finden und zu automatisieren.