Erklär mir die Welt cover image

Erklär mir die Welt

Latest episodes

undefined
Oct 8, 2024 • 1h 5min

#319 Erklär mir Insolvenzen, Magdalena Nitsche

Magdalena Nitsche ist Rechtsanwältin mit über zehn Jahren Erfahrung im Insolvenzrecht und berät Unternehmen bei der Sanierung. In dieser Unterhaltung erklärt sie die kluge Grundidee der Insolvenzen als Chance für einen Neuanfang. Sie schildert die emotionalen Herausforderungen, die Unternehmer oft erleben, und hebt die Bedeutung der Liquidität hervor. Außerdem beleuchtet sie, wie der österreichische Ansatz zur Insolvenz Unterstützung für Mitarbeiter bietet und betont die Notwendigkeit einer transparenten Kommunikation im Krisenfall.
undefined
Oct 3, 2024 • 36min

Best of: So wird eine Koalition verhandelt – mit Willy Molterer

Wilhelm Molterer, ehemaliger Vizekanzler Österreichs, gewährt spannende Einblicke in die Welt der Koalitionsverhandlungen. Er erklärt, dass diese Verhandlungen sowohl wie ein Basar als auch wie ein Schachspiel sind, vermittelt den komplexen Prozess der Regierungsbildung und betont die Bedeutung von Vertrauen und Empathie. Molterer teilt Erlebnisse aus einem 16-stündigen Verhandlungsmarathon und reflektiert über die Herausforderungen, die persönliche Beziehungen und Kompromisse für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit sich bringen.
undefined
Oct 1, 2024 • 1h 4min

#318 Erklär mir künstliche Befruchtung, Magdalena Haider-Pabinger

Magdalena Haider-Pabinger ist Fachärztin für Frauenheilkunde und Kinderwunschspezialistin, die in ihrer Praxis umfassend über künstliche Befruchtung informiert. Sie erklärt die In-Vitro-Fertilisation (IVF) und gibt spannende Einblicke in deren Chancen und Herausforderungen. Magdalena betont die wichtige Rolle des Alters und der Gesundheit für den Behandlungserfolg. Zudem diskutiert sie die emotionalen und finanziellen Aspekte der Fertilitätsbehandlungen und wirft einen Blick auf rechtliche Rahmenbedingungen in Österreich und Deutschland.
undefined
Sep 26, 2024 • 36min

Best of: Wie wähle ich "richtig", Sylvia Kritzinger?

Sylvia Kritzinger, Politikwissenschaftlerin an der Universität Wien, geht in ihrer Diskussion tief in die Geheimnisse des Wählens ein. Sie erklärt, wie Menschen in Österreich ihre Entscheidungen treffen und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Besonders spannend ist die Analyse von Veränderungen im Wählerverhalten und die Dimensionen von 'rechts' und 'links'. Zudem thematisiert sie taktisches Wählen und innovative Möglichkeiten, kreative Stimmen auf dem Wahlzettel abzugeben. Ein informativer Einblick in die komplexe Welt der Wahlen!
undefined
Sep 24, 2024 • 1h 30min

#317 Erklär mir die Geschichte des Mannes, Wolfgang Schmale

Wolfgang Schmale ist Historiker und ehemaliger Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Wien, spezialisiert auf Männlichkeit und Aufklärung. Er spricht über den Wandel der Geschlechterrollen im Kontext historischer Ereignisse wie der Aufklärung und der Französischen Revolution. Dabei beleuchtet er, wie patriarchale Strukturen entstanden sind und sich verändert haben. Schmale thematisiert auch die Symbolik von Herkules im Wandel der Zeit sowie die Herausforderungen einer modernen Definition von Männlichkeit in der Popkultur.
undefined
Sep 17, 2024 • 1h 13min

#316 Erklär mir deinen Umgang mit Krebs, Niklas Schober

Niklas Schober, ein 18-jähriger Physik-Student, erhielt mit 11 Jahren die Krebsdiagnose und hat die Herausforderung erfolgreich gemeistert. Im Gespräch teilt er seine emotionalen Erlebnisse während der Chemotherapie und betont die Bedeutung einer positiven Einstellung für den Heilungsprozess. Zudem spricht er über die Rolle von Unterstützungsnetzwerken, darunter Familie und Freunde, sowie über die heilende Kraft von Haustieren. Bücherempfehlungen von ihm bieten wertvolle Einsichten für persönliche Herausforderungen und Lebensbewältigung.
undefined
Sep 11, 2024 • 2h 16min

Best of: Der Abstieg der ÖVP – mit Reinhard Heinisch

Reinhard Heinisch, Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg und Experte für Mitte-Rechts-Parteien, analysiert die Transformation der ÖVP von einer Volkspartei zu einer Mittelpartei. Er beleuchtet die Herausforderungen der konservativen Parteien in Europa und den Einfluss von Populismus auf die politische Landschaft. Interessant wird die Parallele zwischen Sebastian Kurz und Donald Trump sowie die damit verbundenen strategischen Anpassungen. Zudem diskutiert er die Notwendigkeit von Reformen und die Auswirkungen der politischen Instabilität in Österreich.
undefined
Sep 10, 2024 • 1h 39min

#315 deep dive: Michael Köhlmeier über das Schöne

Michael Köhlmeier, ein renommierter österreichischer Schriftsteller, reflektiert über die Bedeutung von Schönheit in Kunst und Leben. Er untersucht, wie persönliche Erfahrungen und kulturelle Bildung unsere Wahrnehmung beeinflussen. Zudem wird die Beziehung zwischen Kunst und individueller Identität thematisiert. Köhlmeier beleuchtet den Wandel im Schreibprozess durch moderne Technologien und gibt Einblicke in familiäre musikalische Erinnerungen. Schließlich wird die transformative Kraft der Kunst als Trostspender und Lebensausdruck hervorgehoben.
undefined
Sep 5, 2024 • 1h 15min

Best of: Der Abstieg der SPÖ – mit Tarik Abou-Chadi

Tarik Abou-Chadi, Politikwissenschaftler an der Universität Oxford und Experte für Sozialdemokratie, beleuchtet die Herausforderungen der SPÖ. Er diskutiert den Rückgang der Sozialdemokratie und die wachsende Bedeutung kultureller Themen, die die Wählerinteressen beeinflussen. Die Rolle der 68er-Generation und der Einfluss von Sebastian Kurz auf die FPÖ werden ebenfalls analysiert. Zudem wird die Verbindung zwischen Einwanderung und dem Sozialstaat hinterfragt, während ein stärkerer Fokus auf progressive Konzepte gefordert wird.
undefined
Sep 3, 2024 • 1h 41min

#314 Erklär mir, wie KI die Wirtschaft verändert, Klaus Prettner

Klaus Prettner, Professor für Makroökonomie und Digitalisierung an der Wirtschaftsuniversität Wien, beleuchtet die disruptive Kraft der Künstlichen Intelligenz auf unsere Wirtschaft. Er erklärt, wie Automatisierung nicht nur manuelle, sondern auch kreative Berufe transformiert und welche Chancen sowie Risiken das für die Einkommensverteilung birgt. Zudem diskutiert er die Bedeutung von Bildung, um den Herausforderungen der KI zu begegnen, und hebt die Rolle von Vorhersagen in der digitalen Werbung hervor.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner