Erklär mir die Welt cover image

Erklär mir die Welt

#325 Erklär mir Kinderrechte, Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez

Nov 19, 2024
Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez, Juristin und Koordinatorin des Netzwerks Kinderrechte Österreich, erklärt eindrucksvoll die Entwicklung der Kinderrechte. Früher galten Kinder als kleine Erwachsene, was sich durch den Einfluss von Pionieren wie Janusz Korczak verändert hat. Sie thematisiert die Bedeutung von Mitbestimmung und den Schutz der Rechte von Kindern, einschließlich der Herausforderungen in Österreich. Besonders spannend ist die Diskussion über die Kinderrechte im Asylverfahren und die Notwendigkeit, Kinder in Entscheidungen einzubeziehen.
01:03:46

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Historisch wurden Kinder lange Zeit als kleine Erwachsene angesehen, was sich erst durch soziale Reformbewegungen und Bildung verbesserte.
  • Die UN-Kinderrechtskonvention von 1989 betont die Notwendigkeit, Kindern Mitbestimmungsrechte zu gewähren, um ihre Meinungen ernst zu nehmen.

Deep dives

Die Bedeutung der Kinderrechte

Kinderrechte sind notwendig, weil Kinder in einer besonderen Lebenssituation sind, die sie anfälliger für Missbrauch und Vernachlässigung macht. Sie sind auf Erwachsene angewiesen, die Verantwortung für ihr Wohl übernehmen müssen. Die UN-Kinderrechtskonvention, die 1989 verabschiedet wurde, erweitert die allgemeinen Menschenrechte um spezifische Rechte, die die besonderen Bedürfnisse von Kindern berücksichtigen. Diese Konvention stellt sicher, dass die Bedürfnisse von Kindern in den Fokus der Gesellschaft gerückt werden und umfassende Schutzmaßnahmen erforderlich sind.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner